Statt sich Sorgen zu machen und zu grübeln, sollten junge Menschen sich mit gutem Fachwissen und sozialen Kompetenzen ausstatten und einen Beruf wählen, der ihren Qualitäten und Leidenschaften entspricht.
Mehr als 20.000 Schüler und Eltern nahmen am 16. März am Tag der offenen Tür für Zulassung und Berufsberatung 2025 an der Technischen Universität Hanoi teil – Foto: NAM TRAN
Experten gaben den Studenten solche Ratschläge am Tag der Zulassung und Berufsberatung 2025, der am 16. März an der Technischen Universität Hanoi stattfand.
Das Festival wurde von der Zeitung Tuoi Tre in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Hochschulbildung ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), dem Bildungsministerium von Hanoi und der Technischen Universität Hanoi mit Unterstützung der Vingroup Corporation organisiert.
Viele Bedenken hinsichtlich der Wahl des Studienfachs und der Zulassung
Associate Professor Dr. Dang Thi Thu Huong, stellvertretende Rektorin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Hanoi), stellte ein neues und interessantes Konzept vor, den „Roboterjournalisten“, dessen Stärken unter anderem in der schnellen Informationsverarbeitung und der einfachen Verbreitung von Informationen auf einer breiten Plattform liegen.
Frau Huong ist jedoch der Ansicht, dass „Roboterjournalisten“ den Menschen nicht ersetzen können, da die Verantwortung eines Journalisten in Vietnam nicht nur in der Berichterstattung, sondern auch in der Kritik an politischen Maßnahmen, der Informationsvermittlung sowie in der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung besteht. Journalisten benötigen daher ein tiefes Verständnis, um wahrheitsgemäß und im Sinne humanistischer Ziele für die Gemeinschaft zu berichten.
„Die technologische Entwicklung bringt auch negative Aspekte mit sich, wie etwa Informationsmanipulation, Informationsverbreitung und gefälschte Bilder. Dies stellt eine Herausforderung für die Medienbranche dar. Umso wichtiger ist daher die Rolle unabhängiger Journalisten“, betonte Frau Huong.
Anders als die Befürchtung, dass KI Branchen wie Fremdsprachen, Kommunikation und sogar einige traditionelle Wirtschaftszweige wie Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung "verschlingen" wird, versichern Berater den Kandidaten, dass "das Schließen einer Tür viele andere Türen öffnen wird".
Dr. Nguyen Thi Cuc Phuong, Vizerektorin der Universität Hanoi, erklärte, dass KI Übersetzungsaufgaben hervorragend bewältigen könne. Der aktuelle Trend im Fremdsprachenunterricht habe sich jedoch im Vergleich zu früher verändert. Neben Fremdsprachenkenntnissen würden Schulen heute auch spezifisches Fachwissen vermitteln. Fremdsprachen seien eng mit bestimmten Fachgebieten und Berufen verknüpft.
Durch diesen Trend gehen nicht nur keine Arbeitsplätze verloren, sondern im Gegenteil, sie nehmen sogar stark zu. Frau Phuong nennt Branchen wie das Bildungswesen, die Medien und insbesondere den Tourismus, die aufgrund der steigenden Zahl ausländischer Touristen in Vietnam in naher Zukunft sehr vielversprechend sind.
Zwei Mitglieder des Beirats des Festivals, MSc. Pham Thanh Ha (Universität für Außenhandel) und Dr. Le Anh Duc (Nationale Wirtschaftsuniversität), die den Wirtschaftssektor vertraten, erklärten, dass der aktuelle Trend zu interdisziplinärer Ausbildung neue Studiengänge eröffne, die Wirtschaftswissenschaften mit Technologie verbinden. Die Studierenden erwerben wirtschaftswissenschaftliches Wissen und sind in der Lage, Technologie für Datenanalyse, Strategieentwicklung und Orientierung in den Bereichen Wirtschaft und Management einzusetzen.
Einige Kandidaten aus Hanoi äußerten ihre Besorgnis, dass die gegenwärtigen Rationalisierungs- und Fusionsprozesse in manchen Berufen zu einem Arbeitskräfteüberschuss führen könnten. Ein Kandidat fragte direkt: „Führt ein Journalismusstudium zu Arbeitslosigkeit, wenn derzeit viele Presseagenturen schließen oder fusionieren?“ Dies war eine recht heikle Frage für die Mitglieder des Beirats.
Laut Frau Dang Thi Thu Huong beschränkt sich das Kommunikationsstudium nicht nur auf Journalismus, da es ein sehr breites Feld mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten darstellt. Nicht nur in Vietnam, sondern weltweit ist die Kommunikationswissenschaft nach wie vor ein gefragtes Berufsfeld. Auch die Psychologie wird intensiv studiert und bietet zahlreiche Spezialisierungen, um den Bedürfnissen verschiedenster Lebensbereiche gerecht zu werden.
Experten raten jungen Menschen, sich statt Sorgen zu machen und zu grübeln, stattdessen fundiertes Fachwissen und soziale Kompetenzen anzueignen, um sich zukünftig die Möglichkeit zu eröffnen, einen Job zu wählen oder den Beruf zu wechseln. Erfolg ist leichter zu erreichen, wenn man einen Beruf wählt, der den eigenen Stärken und Leidenschaften entspricht.
Phuong Dung (Studentin im zweiten Studienjahr an der Dong A University of Technology) schlüpft in die Rolle einer „Kalligrafin“ und bietet Studierenden am Beratungsstand Kalligrafie-Kurse an. – Foto: DANH KHANG
Bedenken hinsichtlich des neuen Programms
Einige Kandidaten in Hanoi äußerten Bedenken hinsichtlich der Tatsache, dass das neue Gymnasialprogramm den Schülern nur die Wahl einer bestimmten Anzahl von Fächern (im Wahlbereich) erlaubt. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es derzeit akzeptiert wird, wenn sie sich für eine Reihe von Studiengängen anmelden möchten, die mit den im Gymnasium nicht unterrichteten Fächern zusammenhängen, und mit welchen Schwierigkeiten sie beim Schuleintritt konfrontiert sein werden.
Ein Elternteil fragte: „Wenn ich weder Physik, Chemie noch Biologie studiere, aber einen Eignungstest mache, der Physik, Chemie und Biologie umfasst, werden die Ergebnisse dann für die Zulassung zur Universität akzeptiert?“
Dr. Nguyen Anh Dung, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Hochschulbildung, erklärte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Anzahl der Zulassungsverfahren bzw. Kombinationsmöglichkeiten der Bildungseinrichtungen nicht beschränkt, um Chancengleichheit für Bewerber aus allen Regionen des Landes beim Zugang zu den Hochschulzulassungsverfahren zu gewährleisten. Zusätzlich zu den traditionellen Zulassungsverfahren können die Hochschulen auch neue Kombinationen anbieten.
„Indem wir die Zulassungsverfahren auf eine einheitliche Punktzahl umstellen, die von oben nach unten berücksichtigt wird, bis die Quote ausgeschöpft ist, anstatt die Quote für jedes Verfahren aufzuteilen, wird die Fairness für die Bewerber gewährleistet“, betonte Associate Professor Dr. Nguyen Anh Dung den diesjährigen neuen Punkt.
Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit, den Eignungs- und Denktest ohne Vorbereitung abzulegen, äußerten sich außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Anh Tuan, Leiterin der Abteilung für Ausbildung und Studierendenangelegenheiten (Nationale Universität Hanoi), und außerordentliche Professorin Dr. Vu Duy Hai, Leiterin der Abteilung für Zulassung und Studienberatung (Technische Universität Hanoi). Sie erklärten, dass Kandidaten, die die Voraussetzungen für den Eignungs- und Denktest erfüllen, diesen ablegen können. Wie die Testergebnisse und die damit verbundenen Bedingungen im Zulassungsverfahren berücksichtigt werden, hängt jedoch vom jeweiligen Zulassungsplan der einzelnen Bildungseinrichtung ab.
Ein Bewerber äußerte Bedenken: „Kann ich an der Universität ein Fach studieren, das Chemie und Biologie voraussetzt, wenn ich in der Schule keine Chemie und Biologie belegt habe?“ Dozent Dr. Vu Duy Hai erklärte, dass Bewerber, die zwar die Aufnahmeprüfung für ein Fach an der Technischen Universität Hanoi bestehen, das Grundkenntnisse in Chemie und Biologie erfordert, zunächst zusätzliche Kurse wie allgemeine Biologie und allgemeine Chemie belegen müssen, bevor sie sich auf die spezialisierten Kurse konzentrieren können. Die Möglichkeiten stehen den Bewerbern daher sehr gut offen, sofern sie Entschlossenheit mitbringen.
Abiturprüfung 2025: Achten Sie auf realitätsbezogene Fragen.
Professor Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement (Ministerium für Bildung und Ausbildung), erklärte, dass die diesjährige Abiturprüfung eng an den Lehrplan der Oberstufe angelehnt sei, insbesondere an die Inhalte des 12. Schuljahres und die Inhalte, die sich von der 10. über die 11. bis zur 12. Klasse erstrecken. Differenzierende Fragen würden diejenigen sein, die von den Schülern einen Bezug zur Realität und die Lösung praktischer Lebensprobleme erfordern.
Professor Ha riet den Studierenden während der Prüfungsvorbereitung, deduktives Denken zu üben und einen Bezug zur Realität herzustellen, um in diesem Fragenblock Punkte zu sammeln. Er wies außerdem darauf hin, dass gemäß der diesjährigen Verordnung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung die Note der Hochschulreifeprüfung 50 % der Gesamtnote ausmacht. Daher sei es sehr wichtig, gründlich und ausreichend zu lernen, um die Anforderungen des Studiengangs zu erfüllen.
* Herr Hoang Minh Son (Stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung):
Wichtige Ereignisse
Das Berufsberatungs- und Zulassungsprogramm der Zeitung Tuoi Tre hat sich zu einer wichtigen Veranstaltung im Rahmen der jährlichen Berufsbildungs- und Zulassungsarbeit in Vietnam entwickelt.
Die diesjährige Messe für Zulassung und Berufsberatung in Hanoi lockte fast 20.000 Schüler, fast 90 Universitäten, Hochschulen und weiterführende Schulen sowie fast 300 Beratungsstände an, zusätzlich zu vielen Schülern und Eltern, die online zuschauten.
Dies ist nicht nur ein Beweis für die Attraktivität des Programms, sondern zeigt auch die tiefe Besorgnis der gesamten Gesellschaft um die Berufsorientierung und Vorbereitung der jungen Generation – der treibenden Kraft beim Aufbau und der Entwicklung des Landes in der Zukunft.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben viele Presseagenturen mit Hochschulen zusammengearbeitet, um Rekrutierungs- und Berufsberatungsaktivitäten zu organisieren. Der Rekrutierungs- und Berufsberatungstag der Zeitung Tuoi Tre ist ein typisches Beispiel dafür und spielt eine wichtige Rolle dabei, Studierende bei der richtigen Wahl ihres Studien- und Berufswegs zu unterstützen.
Millionen von Schülern im ganzen Land hatten Zugang zu offiziellen, verlässlichen Informationen über Highschool-Abschlussprüfungen, Zulassungsverfahren an Universitäten und Hochschulen sowie Karrieretrends im Kontext einer sich ständig verändernden Gesellschaft.
Die Studien- und Berufsberatung hilft den Studierenden nicht nur dabei, ihre Interessen und Fähigkeiten besser zu verstehen, sondern verringert auch das Risiko, den falschen Studiengang oder die falsche Hochschule zu wählen, wodurch die Anstrengungen ihrer Familien und der Gesellschaft vergeudet würden.
Wichtiger noch: Die Arbeit im Bereich Zulassung und Berufsberatung trägt dazu bei, das Denken der Studierenden so zu prägen, dass sie proaktiv, selbstbewusst und für ihre eigene Zukunft verantwortlich handeln.
* Do Huyen Trang (Schüler der 12. Klasse der Co Loa High School, Hanoi):
Ich bin sehr beruhigt.
Das Programm zur Zulassung und Berufsberatung ist für uns sehr wichtig und bedeutsam. Ich habe dieser Veranstaltung lange entgegengefiebert, in der Hoffnung, offizielle Informationen zur Zulassung und Berufsberatung aller Hochschulen direkt zu erhalten.
Die Online-Suche nach Zulassungsinformationen hat mich in den letzten Tagen sehr verwirrt, da ich nicht mehr weiß, welche Informationen aktuell und korrekt sind. Gleichzeitig bin ich verunsichert durch die Information, dass KI-Entwicklung viele Arbeitsplätze ersetzen kann.
Ich mache mir derzeit große Sorgen um die Zulassungsverfahren der Universitäten und die Ausbildungsprogramme in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Bankwesen. Auf der Messe wurde ich von Dozenten zu den Studienprogrammen und zukünftigen Berufsaussichten beraten. Besonders beruhigt hat mich die Aussage der Dozenten, dass KI die Arbeit lediglich unterstützen, aber nicht ersetzen kann.
* Außerordentliche Professorin, Dr. Dang Thi Thu Huong (Vizepräsidentin der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi):
Interaktive Umgebung, direkter Austausch
Aktuell stehen Schülern und Eltern zahlreiche Informationsquellen zur Studienplatzvergabe auf Online-Plattformen zur Verfügung. Dennoch besteht weiterhin Bedarf an verlässlicher Beratung und zuverlässigen Informationsquellen. Aus diesem Grund fiebern viele Schüler und Eltern dem „Tag der Studienplatz- und Berufsberatung“ der Zeitung „Tuoi Tre“ jedes Jahr entgegen.
Dank des Programms können Schüler und Eltern direkt mit den Bildungseinrichtungen in Kontakt treten und Lehrkräfte persönlich treffen, um weitere Informationen für ihren jeweiligen Fall zu erhalten. Es dient außerdem als Forum für den direkten Dialog zwischen Vertretern des Bildungsministeriums, der einzelnen Prüfungsbehörden, der Universitäten sowie Eltern und Schülern. Dies ist eine Stärke des Programms, die Online-Informationen nicht ersetzen können.
Tatsächlich kommen Kandidaten manchmal nicht nur zum Festival, um offizielle Informationen zu erhalten, sondern auch, um sich mit Freunden und Lehrern auszutauschen, Sorgen und Ängste zu teilen, um die Mentalität ihrer Altersgenossen zu verstehen und dadurch den psychischen Druck von sich zu nehmen.
Quelle: https://tuoitre.vn/dung-lo-bi-ai-tranh-viec-hay-trang-bi-cho-minh-kien-thuc-ky-nang-20250317074634457.htm






Kommentar (0)