Als dieser Artikel die Leser im ganzen Land erreichte, war der erste Zug mit 19 Waggons und etwa 500 Tonnen Maniokstärke, der vom Bahnhof Song Than ( Binh Duong ) abfuhr, sicher am Bahnhof Pho Dien in Zhengzhou (Provinz Henan, China) angekommen.
Dies ist die erste Verschiffung des internationalen Güterzuges, der Exportgüter vom Bahnhof Song Than nach China transportiert, nachdem der Bahnhof Kep in Bac Giang zuvor offiziell in das Rennen eingestiegen war. Wie der Vorstandsvorsitzende der Vietnam Railways Corporation (VNR), Dang Sy Manh, sagte, hat die Eisenbahnindustrie schwierige Wege beschritten. Die Züge beschleunigen, um das Gefühl von „Geschwindigkeit“ auf den internationalen Güterstrecken zurückzugewinnen und die Position eines goldenen Zeitalters zurückzuerobern.
Litschi und frische Meeresfrüchte werden für den Export auf Schiffe verladen
Am Nachmittag des 15. Juni 2023 verließ der erste Zug mit drei Spezialcontainern und 56 Tonnen frischen Luc Ngan-Litschis offiziell den internationalen Transitbahnhof Kep in der Provinz Bac Giang zum offiziellen Export nach China. Dies ist das erste Mal, dass Litschis aus Bac Giang per Bahn in diesen Milliardenmarkt exportiert werden. Gemäß dem Verfahren werden die Litschis nach dem Verpacken in Container verladen und zum Bahnhof Kep gebracht, um von dort aus einen internationalen Transitzug zum Grenzübergang Dong Dang einzurichten und so die Formalitäten für den Export der Waren abzuschließen. Selbstangetriebene, selbstgekühlte Container sorgen dafür, dass die Waren vom Lager bis zum Großhandelsmarkt in China stets frisch und in hoher Qualität transportiert werden.
Der erste Zug transportiert Luc Ngan-Litschi vom Bahnhof Kep (Bac Giang) nach China und markiert einen neuen Meilenstein im internationalen Transport der vietnamesischen Eisenbahn.
NGOC NAM
Bei der Veranstaltung konnten viele Unternehmen und Landwirte ihre Freude nicht verbergen, denn China ist seit langem der wichtigste Exportmarkt für Luc Ngan-Litschi. Der Großteil wird jedoch auf der Straße transportiert, nur wenige Exemplare werden aufgrund der hohen Kosten per Flugzeug geliefert. Der Transport auf der Straße dauert aufgrund häufiger Staus lange, was sich manchmal auf den Litschikonsum auswirkt, insbesondere in Zeiten hoher Verkehrsbelastung in den Grenzgebieten der Provinzen Lang Son und Lao Cai. Daher hat die per Bahn exportierte Partie Luc Ngan-Litschi vietnamesischen Litschis den Weg geebnet, tiefer in den großen Binnenmarkt China vorzudringen. Konnten Landwirte und Unternehmen Litschis früher nur auf dem Landweg in die benachbarten Grenzprovinzen exportieren, können sie heute dank der Eisenbahn die größten Handelszentren Chinas wie Shanghai und Peking erreichen und von dort aus Drittmärkte wie Russland und die osteuropäischen Länder erreichen. Über einen Monat später setzte die Hanoi Railway Transport Joint Stock Company (HARACO) am Bahnhof Song Than (Binh Duong) die Inbetriebnahme eines internationalen Transitzuges mit Kühlcontainern auf der Eisenbahnstrecke Song Than–China fort. Der Zug besteht aus 21 40 Fuß langen Containerlastwagen (mit Obst, landwirtschaftlichen Produkten und frischen Meeresfrüchten) sowie hochwertigen Gütern, die sorgfältig gehandhabt werden müssen. Einige Artikel wurden am Bahnhof Song Than abgefertigt. Dies ist auch ein Schritt, um den Warenexport am internationalen Transitbahnhof Song Than in die Länder des OSZD-Blocks (OSZD-Organisation für Eisenbahnkooperation mit 28 Mitgliedern in Asien und Europa) anzukurbeln und gleichzeitig importierte Waren von OSZD-Mitgliedern in die südliche Region zu transportieren. Nachdem die ersten Kühlcontainer erfolgreich frische Agrarprodukte und Meeresfrüchte ins Ausland transportiert hatten, organisierte VNR weiterhin den Empfang des ersten Zuges auf der Strecke von der Stadt Shijiazhuang in der Provinz Hebei (China) über den Bahnhof Yen Vien in Hanoi. Dies ist das erste Mal, dass Vietnam Railways eine Verbindung nach Shijiazhuang herstellt – eine Stadt mit 11 Millionen Einwohnern, die auch ein Knotenpunkt für den Transport von Gütern durch Drittländer und viele Länder der Welt wie die Mongolei, Kasachstan usw. ist. Erst kürzlich haben VNR und das Volkskomitee der Provinz Binh Duong am Nachmittag des 27. September offiziell einen internationalen Güterzug in Betrieb genommen, der Exportgüter vom Bahnhof Song Than nach China transportiert. Der Zug mit 19 Waggons und etwa 500 Tonnen Maniokstärke fuhr vom Bahnhof Song Than nach Pho Dien, Zhengzhou (Provinz Ha Nam , China). Der internationale Güterbahnhof Song Than ist mit einer Kapazität von 1,6 Millionen Tonnen Gütern pro Jahr der größte Güterbahnhof im Süden. Lange Zeit diente er jedoch nur dem inländischen Güterverkehr und nahm nicht am internationalen Güterverkehr teil. Sein Potenzial für den Transport von Export- und Importgütern wurde also noch nicht voll ausgeschöpft. Die wichtigsten transportierten Güter sind Konsumgüter, Textilien, Elektronik, Autos und Motorräder sowie landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel. Mit dem internationalen Transitzug, der Exportgüter vom Bahnhof Song Than nach China transportiert, ist der internationale Transitbahnhof Song Than daher zum ersten Mal direkt an den Import- und Exportaktivitäten der Provinz Binh Duong beteiligt. Auch wenn es recht langsam voranging, steigt Vietnam Railways nun schnell und stetig in das intermodale Zugrennen mit anderen Ländern der Region ein.
Die Eisenbahn zurück in ihre glorreichen Zeiten bringen
Auch Vietnams Eisenbahn erlebte eine glorreiche Zeit, als eine Reihe von Nebenstrecken alle Ortschaften, Grenzübergänge und Handelshäfen wie Dong Dang, Lao Cai, Hai Phong, Thap Cham – Da Lat, Saigon – Loc Ninh abdeckten, insbesondere die 1936 fertiggestellte Nord-Süd-Eisenbahnlinie. Während des Krieges spielte die Eisenbahn eine wichtige Rolle beim Transport von Truppen und Gütern, obwohl das Nord-Süd-Eisenbahnsystem stets im Fokus der US-amerikanischen Bombenangriffe war. Nach 1975 erreichte die Eisenbahn ihren Höhepunkt, als sie bis zu 35 % des Verkehrsmarktanteils ausmachte und zur Hauptschlagader der Wirtschaft wurde, da sie angesichts des damals eingeschränkten Straßen- und Luftverkehrs große Mengen an Gütern und Passagieren transportierte. Je glorreicher die Vergangenheit, desto mehr Bedauern hinterließ sie. In den letzten drei Jahrzehnten hat die Eisenbahn zunehmend an Bedeutung verloren, wurde von der Straße „überholt“ und die Anbindung an die Wasserwege ist sehr schlecht. Sogar in einigen Häfen, wie etwa in Cua Lo, Quy Nhon und Saigon, wurden die Eisenbahnstrecken stillgelegt. Auch in zwei sehr wichtigen Regionen, dem Mekong-Delta und dem zentralen Hochland, gibt es keine Eisenbahnstrecken. VNR-Vorsitzender Dang Sy Manh räumte ein, dass die Eisenbahnindustrie gefährliche Strecken beschritten habe, die die Geschwindigkeit der Züge behinderten und manchmal sogar den Betrieb einstellen mussten. In den letzten fünf Jahren hat VNR jedoch seine Speditionsaktivitäten aufrechterhalten und zunächst seine Vorteile und sein Potenzial für die Entwicklung internationaler Speditionsaktivitäten per Bahn nach China, in die zentralasiatischen Länder und nach Europa bekräftigt. Transportunternehmen haben neue Produkte auf den Markt gebracht, um den Markt zu bedienen, wie z. B. Kühlcontainerschiffe und Containerschiffe, die auf Routen nach China spezialisiert sind und dieses Land in Drittländer in Europa, Russland, der Mongolei, Zentralasien usw. durchqueren. Aus diesem Grund ist die Leistung der internationalen Spedition per Bahn in den letzten Jahren um durchschnittlich 6 % pro Jahr gestiegen. Allein im Jahr 2022 sind Leistung und Umsatz der internationalen Spedition für das gesamte Jahr trotz des Rückgangs vieler Güterquellen stark gestiegen. VNR erkannte, dass die Förderung des internationalen intermodalen Verkehrs ein wichtiger Schritt auf dem Weg ist, die Position des Schiffs zurückzuerobern, und entwickelte Ende 2022 proaktiv einen Plan zur Verbesserung der Kapazität des internationalen intermodalen Verkehrs per Schiene. Dieser wurde vom Premierminister genehmigt und dem Verkehrsministerium mit der Leitung der Umsetzung beauftragt. Diesem Plan zufolge soll von jetzt an bis 2030 mit öffentlichen Mitteln in die Eisenbahninfrastruktur, insbesondere in Güterbahnhöfe, investiert und diese modernisiert und renoviert werden. VNR wird sich außerdem bemühen, die Produktion des internationalen intermodalen Verkehrs per Schiene von 1,1 Millionen Tonnen/Jahr auf das Drei- bis Vierfache zu steigern. Wenn außerdem Grenzübergänge direkt am Logistikbereich oder im Industriepark geöffnet werden, können Import-/Exportunternehmen Zollformalitäten direkt im Inland erledigen, anstatt wie bisher zur Grenze gehen und in der Schlange stehen zu müssen. Dies spart den Unternehmen viel Zeit und Formalitäten, trägt zur Senkung der Logistikkosten und niedrigeren Produktpreisen bei, wenn sie die Verbraucher erreichen. Gleichzeitig werden den Gemeinden dadurch die Voraussetzungen für die Entwicklung der regionalen Sozioökonomie gegeben, und auch den Eisenbahnen werden die Voraussetzungen für eine Steigerung ihrer Einnahmen aus dem Güterverkehr gegeben.
Der mit Maniokstärke beladene Zug rollte am Nachmittag des 27. September vom Bahnhof Song Than nach China.
HM
„Das Ziel der Eisenbahnindustrie besteht darin, den Grenzübergang weit ins Landesinnere zu verlegen und so für Unternehmen und Gemeinden nicht nur beim Warentransport, sondern auch bei der Entwicklung von ICD-Lagern und -Logistik günstige Bedingungen zu schaffen. Mit dem internationalen Transitbahnhof tief im Landesinneren werden die Waren mit Unterstützung des Finanzministeriums und der Zollbehörde vom Zoll geprüft, an den Bahnhöfen im Landesinneren abgefertigt, mit Blei versiegelt und müssen bei der Ankunft an der Grenze nur noch deklariert werden, was den Zeitaufwand erheblich reduziert. So dauert die Zollabfertigung eines intermodalen Zuges mit maximal 21 bis 25 Containern bei der Ankunft am Grenzbahnhof beispielsweise nur zwei Stunden“, erklärte Herr Manh.
Vietnam eng mit der Welt verbinden
Während des Treffens mit dem chinesischen Premierminister Li Qiang am 26. Juni 2023 schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass beide Seiten die Verbindungen zwischen Eisenbahnen, Straßen und Seewegen stärken und eine Reihe von Hochgeschwindigkeitsstrecken mit Normalspur erforschen und entwickeln sollten, die die beiden Länder verbinden. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke, die die beiden Länder verbindet, ist keine neue Idee. Seit dem Jahr 2000 verläuft das von der ASEAN genehmigte Hochgeschwindigkeitsbahnsystem, dessen Kosten auf über 3 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, in zwei Abschnitten durch Vietnam: Einer ist die Strecke, die Ho-Chi-Minh-Stadt über Loc Ninh nach Kambodscha verbindet und etwa 130 km lang ist. Dieser Abschnitt wird untersucht und mit einer Spurweite von 1 m gebaut, mit 12 Stationen, beginnend am Bahnhof Di An in Binh Duong und endend am Grenzbahnhof Hoa Lu. Die zweite Eisenbahnstrecke ist Vung Ang – Mu Gia (Ha Tinh) und verbindet Laos. Diese Strecke ist etwa 119 km lang, hat eine Spurweite von 1 m und umfasst 12 Stationen, 7 Tunnel und 24 Brücken. Bislang gibt es jedoch keinen detaillierten Plan zur Verwirklichung des Baus der beiden oben genannten Eisenbahnstrecken. Anfang 2011 kündigte China außerdem Pläne zum Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von der Autonomen Region Zhuang (Guangxi) nach Singapur an, die einen Abschnitt durch Vietnam umfassen sollte. In Chinas „riesigem“ Eisenbahnnetz, das Vietnam per Bahn verbindet, wurden bisher nur einige Import-Export-Güterrouten zwischen den beiden Ländern über die Strecken Anhui–Hanoi und Chengdu–Hanoi in Betrieb genommen. Nach der Wiedereröffnung des Tourismus Anfang 2023 teilte das Verkehrsministerium der Autonomen Region Guangxi Zhuang (China) mit, dass diese Region und Vietnam gerade zwei Grenzübergänge für den internationalen Straßenverkehr, Ai Diem (China) – Chi Ma (Lang Son, Vietnam), sowie 10 internationale Straßenpersonenverkehrsrouten angepasst und hinzugefügt haben. Guangxi möchte sich im Jahr 2023 insbesondere auf die Förderung der Eisenbahnverbindungen mit Vietnam im Besonderen und der ASEAN-Region im Allgemeinen konzentrieren. Die Region plant drei Eisenbahnstrecken: Die nördliche Strecke wird Nanning, Jingxi und Long Bang mit der Provinz Thai Nguyen und Hanoi verbinden, die mittlere Strecke Nanning, Bang Tuong mit Dong Dang und Hanoi und die südliche Strecke Nanning, Qinzhou, den Hafen Fangcheng und Dongxing mit den Städten Hai Phong und Hanoi. Darüber hinaus freut sich die chinesische Regierung auf die Zusammenarbeit mit Vietnam, um eine Normalspurbahn durch China zu fördern, die Vietnam mit den asiatischen und europäischen Märkten verbindet. Die Global Times – eines der führenden chinesischen Medienunternehmen – zitierte zahlreiche Eisenbahnexperten mit der Aussage, die wichtige Vietnam-China- Eisenbahn könne zu einer Mehrzweckbahn werden, die Vietnam dabei helfen könne, sich enger mit der Welt zu vernetzen und die Effizienz des Handels mit den asiatischen und europäischen Märkten zu verbessern. Forscher betonten auch, dass die Bemühungen zur Stärkung der Verbindungen zwischen China und Vietnam die Entwicklung der Transasiatischen Eisenbahn (TAR) weiter fördern würden. Die China-Laos-Eisenbahn, der erste Abschnitt dieses internationalen Eisenbahnnetzes, hat gezeigt, wie groß das Potenzial dieser Eisenbahnverbindung ist. Eine bessere Schienenanbindung wird Vietnam, das sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Produktionszentrum für viele Arten von Gütern entwickelt hat, große Vorteile bringen. Gleichzeitig wird sie den Tourismus und den Besucheraustausch zwischen den beiden Ländern sowie den Ländern der ASEAN-Region stark fördern.
Sozialisierung der Eisenbahninvestitionen steckt noch immer fest
Güter, die per Bahn über Lao Cai nach China transportiert werden, haben bis Hekou nur eine Spurweite von 1 m und müssen dann für den Transport tief ins chinesische Inland auf einen anderen Zug umgeladen werden, was für die Kunden Kosten verursacht. Derzeit wird über Dong Dang nur intermodaler Transport abgewickelt, da die Spurweite mit 1,435 m der in anderen Ländern entspricht. Wenn die Infrastruktur nicht bald verbessert wird, wird dies eine enorme Einschränkung darstellen. Der Leiter des Verkehrsministeriums sagte, dass das Ministerium Projekte entsprechend dem Vorschlag der VNR entwickelt habe, und fordert eine Vergesellschaftung, um Investitionen in das Eisenbahninfrastruktursystem anzuziehen. Der Umsetzungsprozess stieß jedoch auf Probleme mit dem Mechanismus zur Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, dem Mechanismus zur Vergesellschaftung von Infrastrukturentwicklungsaktivitäten in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) und dem Projekt zur Verwaltung, Nutzung und Nutzung von vom Staat investiertem nationalen Eisenbahninfrastrukturvermögen ... daher befinden sich die Projekte bislang hauptsächlich in der Vorschlagsphase.
Im Zeitraum 2022–2025 plant das Verkehrsministerium weitere Investitionen und Modernisierungen in Bahnhöfen für den internationalen intermodalen Verkehr, darunter Dong Dang, Lao Cai, Vat Cach, Kim Lien und Dieu Tri. VNR wird in Zukunft in weitere Lokomotiven und Waggons investieren und den zuständigen Behörden vorschlagen, Bahnhöfe und Güterbahnhöfe an VNR zu übergeben, um die Initiative des Unternehmens zu fördern. Ziel ist es, die Gesamtleistung des internationalen intermodalen Schienenverkehrs auf 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern.
Foto: VNA
Die Infrastruktur ist der größte Engpass der Eisenbahnindustrie.
Der Marktanteil des Schienenverkehrs schrumpft aus vielen Gründen zunehmend: Die Eisenbahn wurde vor über 140 Jahren von den Franzosen gebaut, aber bis heute nicht nur nicht weiterentwickelt, sondern einige Abschnitte wurden sogar stillgelegt, wie z. B. Ho-Chi-Minh-Stadt – My Tho, Thap Cham – Da Lat und Strecken zu Seehäfen und Industrieparks. Darüber hinaus ist die bestehende vietnamesische Eisenbahn überwiegend einspurig und eingleisig. Daher können unabhängig vom Ausbau nicht mehr als 20 Zugpaare pro Tag und Nacht verkehren. In andere Verkehrsmittel wird stark investiert und ausgebaut, was zu einem starken Wettbewerbsdruck auf den Schienenverkehr führt. Jährlich werden nur 30 bis 40 % des Bedarfs an Wartung, Reparatur und Überholung gedeckt. Die Qualität der Fahrzeuge entspricht nicht dem tatsächlichen Bedarf und der starken Konkurrenz anderer Verkehrsmittel. Daher ist der schrumpfende Marktanteil der Eisenbahn verständlich. Dang Sy Manh, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Railways Corporation
Kommentar (0)