Auf dem Workshop „Von Ho-Chi-Minh-Stadt zu den Satellitenprovinzen – Neue Chancen für Immobilien“, der am Morgen des 22. August von der Website Cafeland organisiert wurde, kommentierten Experten, dass der mit den neuen Strategien verbundene Stadtentwicklungsprozess nach der Fusion viele Chancen für Ho-Chi-Minh-Stadt eröffnen werde, wobei die Entstehung und der Durchbruch von Satellitenstädten im Vordergrund stünden.
Dr. Tran Dinh Thien, ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, betonte, dass Vietnam nach fast 40 Jahren der Erneuerung seinen Aufstiegswunsch verwirklicht und eine Wachstumsrate erreicht habe, die die Welt anerkenne.
Herr Thien führte an, dass die Wirtschaft in den ersten sieben Monaten des Jahres um 7,52 % gewachsen sei – eine beeindruckende Rate angesichts der vielen globalen Schwankungen. Hinter den positiven Zahlen gebe es jedoch noch immer „dunkle Flecken“, die einer Erklärung bedürfen.
Die Kreditvergabe ist kräftig, das diesjährige Ziel liegt bei 16 % Wachstum, was etwa 2,5 Milliarden VND entspricht. Der Kapitalumschlag erreichte jedoch nur 0,6, also weniger als die Hälfte des normalen Niveaus. Das zeigt, dass große Geldmengen brachliegen und nicht wirklich effektiv genutzt werden. In diesem Zusammenhang können Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt, die nach der Fusion über den Größenvorteil verfügen, zur „Lokomotive“ werden, die Kapitalströme anzieht und aktiviert.
Herr Vo Huynh Tuan Kiet, Direktor der Abteilung für Wohnimmobilienmarketing bei CBRE Vietnam, hielt auf dem Workshop einen Vortrag
Experten gehen davon aus, dass sich der Immobilienmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt dank der zunehmend synchronisierten regionalen Infrastruktur positiv entwickeln wird. Die Bildung von Umgehungsstraßen und Verkehrsachsen in Richtung Long An (alt), Can Gio (alt) oder Satellitenstädten wird Raum für die Entwicklung zahlreicher Großprojekte schaffen.
Herr Vo Huynh Tuan Kiet, Direktor der Wohnimmobilienmarketingabteilung von CBRE Vietnam, sagte, die Immobilienpreise seien allein im letzten halben Jahr um mehr als 35 % gestiegen. Derzeit liegt der durchschnittliche Wohnungspreis in Ho-Chi-Minh-Stadt bei etwa 3.300 USD/m², was im Vergleich zum durchschnittlichen Jahreseinkommen von 7.500 USD hoch ist. Die Primärpreise erreichen 80–85 Millionen VND/m², die Sekundärpreise liegen bei etwa 50–55 Millionen VND/m², während neue Stadthäuser 230 Millionen VND/m² erreicht haben und die Preise für Altbauten ebenfalls bei bis zu 190 Millionen VND/m² liegen. Das Angebot ist knapp, Großprojekte gibt es so gut wie nicht, daher sind die Markterwartungen an positive Veränderungen nach der Fusion hoch.
Um den Markt nachhaltig zu entwickeln, müssen Unternehmen laut diesem Experten die Produktsegmente sorgfältig prüfen. Das High-End-Segment bringt zwar gute Gewinnspannen, die Menge ist jedoch begrenzt. Die größte Nachfrage besteht nach wie vor im bezahlbaren Wohnraum, der den tatsächlichen Wohnbedarf der Mehrheit der Bevölkerung deckt. Gleichzeitig strebt Ho-Chi-Minh-Stadt ein Super-Urban-Modell mit TOD-Planung (Stadtentwicklung in Verbindung mit öffentlichem Nahverkehr) an, um große Stadtgebiete entlang des Gürtels zu erschließen und mit benachbarten Gebieten zu verbinden.
Immobilien in Ho-Chi-Minh-Stadt ziehen ausländische Investoren an
Dr. Su Ngoc Khuong, Senior Director von Savills Vietnam, ist überzeugt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt auch weiterhin ausländische Investoren im Luxussegment wie Büros der Klasse A und Serviced Apartments anziehen wird. Tatsächlich liegt die Auslastung der Büros der Klasse A trotz Marktschwankungen stets bei rund 90 % und damit über dem Marktdurchschnitt von 80 %.
Der begrenzte Grundstücksbestand im Stadtzentrum erhöht den Wert. Serviced Apartments sind ein stabiler Investitionskanal mit einer Rendite von bis zu 7 % und gelten als attraktiver Investitionsstandort für ausländische Direktinvestitionen, auch wenn sich die Entwicklung eher ruhig entwickelt.
Quelle: https://nld.com.vn/gia-nha-lien-tho-moi-o-tp-hcm-da-len-den-230-trieu-dong-m-196250822155557304.htm
Kommentar (0)