Herr Tran Quy Bao (geb. 1980, wohnhaft in der Gemeinde Binh Minh, Provinz Nghe An ) verteilte sorgfältig jeden Wagen voll gehäckselter Blätter im Schneckenteich und kontrollierte dabei stets den Wasserstand und die Wasserqualität, um den Zehntausenden von Schnecken im Teich optimale Lebensbedingungen zu gewährleisten. „Das Wasser für die Schneckenzucht darf nur 50 bis 100 cm tief sein, und 30 % des Wassers müssen wöchentlich ausgetauscht werden. Nur so können sich die Schnecken optimal entwickeln“, erklärte Herr Bao. Er fügte hinzu, dass er derzeit über 80 Schneckenteiche auf einer Fläche von 3 Hektar betreibe. Jährlich verkauft seine Schneckenfarm über 4 Millionen Jungschnecken und mehr als 65 Tonnen marktfähige Schnecken und erzielt damit einen Gewinn von über 3 Milliarden VND pro Jahr.

Wenn man Baos heutige Erfolge betrachtet, wissen nur wenige, dass er einst in einer schwierigen Lage war und bankrott ging. Doch mit seinem starken Willen nahm Bao einen Kredit mit täglichen Zinsen auf, um ein Unternehmen zu gründen und sich aus der Notlage zu befreien.
Herr Bao erzählte, dass er vor über sieben Jahren als Bauer alles verlor, nachdem ihn sein Partner betrogen hatte und er Schulden in Höhe von über 1,2 Milliarden VND hatte. Er war so verzweifelt, dass er sogar darüber nachdachte, das Haus seiner Eltern zu verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Doch dann führte ihn das Schicksal zur Zucht von Apfelschnecken – einer Spezialität des ländlichen Raums – und sicherte ihm eine gute Zukunft.

Im Jahr 2018 wurde Herr Bao von einem Verwandten mit der Zucht von Apfelschnecken bekannt gemacht und lieh sich 12 Millionen VND zuzüglich täglicher Zinsen, um sich das Wissen anzueignen. Nach einer Phase sorgfältiger Recherche kaufte Herr Bao 20.000 Schnecken, um die Zucht in dem 500 m² großen Erdteich seiner Familie zu erproben.
Nach vier Monaten harter Arbeit wuchsen aus 20.000 Schnecken vier Tonnen marktfähige Schnecken heran, die für 280 Millionen VND verkauft wurden. Da er erkannte, dass er mit den Schnecken seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte, nahm Herr Bao mutig weitere Kredite auf, pachtete zusätzliches Land, um Teiche anzulegen, und erweiterte so seine Anbaufläche. Mit einem zusätzlichen Darlehen von 150 Millionen VND vom Provinzbauernverband und 20 Millionen VND vom Provinzlandwirtschaftlichen Beratungszentrum war Herr Bao noch entschlossener, die Anbaufläche weiter auszubauen.

Laut Herrn Bao ist die Schneckenzucht nicht schwierig. Wichtig ist nur, dass der Züchter die Prinzipien befolgt und für einen artgerechten Lebensraum sorgt. „Man muss unbedingt die Naturgesetze beachten. Je dichter das Gras um den Teich herum wächst, desto mehr Schnecken kommen zum Laichen ans Ufer. Der Teich sollte in der Mitte tief sein, der umliegende Bereich flach und etwa grabenförmig. Bei Kälte ziehen sich die Schnecken zum Überwintern in den Schlamm zurück. Bei kühleren Temperaturen kommen sie an die beiden Uferränder, suchen Nahrung, paaren sich und klettern dann wieder ans Ufer, um zu laichen. Als Nahrung dienen Maniokblätter, Zinnienblüten, Papayablätter, Papayafrüchte, grüne Jackfrucht usw. – alles kleingeschnitten und in den Teich gegeben. Dank dieser natürlichen Nahrung schmeckt das Fleisch der Zuchtschnecken genauso gut wie das von Wildschnecken“, verriet Herr Bao.
Auf einer Fläche von über 3 Hektar betreibt Herr Bao derzeit mehr als 80 Teiche zur Aufzucht und Zucht von Schnecken. Jährlich liefert seine Farm rund 65 Tonnen marktgängige Schnecken und 4 Millionen Samen und erwirtschaftet damit einen Gewinn von über 3 Milliarden VND. Seine marktgängigen Apfelschnecken wurden 2020 mit dem 3-Sterne-OCOP-Zertifikat ausgezeichnet.

Er fördert nicht nur die Wirtschaft seiner Familie, sondern schafft auch sichere Arbeitsplätze für zehn Einheimische. Darüber hinaus teilt er mit Begeisterung sein Wissen über die Zucht von Apfelschnecken, gibt Anleitungen und stellt Saatgut für viele Haushalte innerhalb und außerhalb der Kommune zur Verfügung, um die Zucht dieser Schneckenart zu fördern. Dank ihm konnten viele Familien der Armut entkommen und sich ein stabiles Leben aufbauen.
Herr Vu Trong Quang, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Binh Minh, bestätigte: „Das Zuchtmodell der Apfelschnecke von Herrn Tran Quy Bao ist ein leuchtendes Beispiel für die nachhaltige Armutsbekämpfung in der Region. Er stärkt nicht nur die Familieneinkommen, sondern leitet und unterstützt auch Dutzende von Haushalten in der Region bei der Schneckenzucht, wodurch viele Familien der Armut entkommen konnten. Darüber hinaus engagiert sich Herr Bao aktiv in der sozialen Sicherung und im Aufbau neuer ländlicher Gebiete.“


Aus einer hochverschuldeten, scheinbar erschöpften Familie hat Herr Bao sich ein großzügiges Anwesen aufgebaut und so maßgeblich zur Veränderung seiner Heimatstadt beigetragen. Besonders bemerkenswert ist, dass sein Modell der Schwarzschneckenzucht nicht nur wirtschaftlichen Nutzen bringt, sondern auch vielen anderen Bauern vor Ort einen nachhaltigen Weg zur Armutsbekämpfung eröffnet.

Vom Guavengarten zum „Botschafter“ für Armutsbekämpfung

Vertreter der Jugendunion arbeiten mit dem Startup-Ökosystem zusammen, um die Lebensgrundlagen im Mangrovengebiet von Ca Mau zu verbessern.

Die Geschichte eines thailändischen Bauern, der der Armut entkam
Quelle: https://tienphong.vn/giup-nguoi-dan-thoat-ngheo-tu-nhung-con-oc-post1776896.tpo






Kommentar (0)