Genau auf dem Höhepunkt der Hitze kam meine Frau aus dem Westflügel zurück und brachte selbst angebaute Geschenke mit: Jackfrucht, Durian, Perilla, MSG, grüne Chili und eine Menge grünen Tee.
Ende der 1970er Jahre verließ sie ihre Heimatstadt, um in Dak Lak zu unterrichten. In ihrem großen Garten wachsen alle möglichen Pflanzen, und natürlich fehlt es auch nicht an Tee. Es stimmt, dass es den Nghe-Leuten, wohin sie auch gehen, an allem mangelt, aber nicht an grünem Tee, auch bekannt als Bittertee. Grüner Tee, auch bekannt als Bittertee, ist unmöglich.
Illustrationsfoto |
Die Ehefrau sagte: „Vermisst du schon wieder den grünen Tee aus Nghe An?“ und machte sich dann daran, grünen Tee zu kochen. Dabei befolgte sie das Rezept, das ihre Schwiegermutter ihr beigebracht hatte, als sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt war. Es war ein tausend Jahre altes Rezept aus Nghe An: Den grünen Tee in kleine Stücke brechen / Die faulen Blätter entfernen / Waschen und zerdrücken / Das Wasser lange kochen / In einem Korb ziehen lassen / Der grüne Tee hat eine schöne Farbe. Um das Aroma und den Geschmack grünen Tees lange anhaltend zu erhalten, den ganzen Tag über zu trinken, die ganze Kanne auszutrinken und trotzdem den grünen und duftenden Geschmack zu haben, haben die Leute aus Nghe An ein besonderes Geheimnis, das der erfahrene Journalist Phan Quang, ehemaliger Generaldirektor von „Stimme Vietnams“ und Vorsitzender der Vietnamesischen Journalistenvereinigung, in einem Artikel vor mehreren Jahrzehnten die Kunst des Aufbrühens von wiederhergestelltem Tee nannte. Dabei wird kochendes Wasser in die Teekanne gegossen oder in einer Kanne gekocht, dann wird ein wenig kaltes Wasser hinzugefügt und der Deckel aufgelegt. Diese Kunst wurde von Luc Vu aus der Tang-Dynastie in China sehr geschätzt, als er „Der Klassiker des Tees“ schrieb. Laut dem alten Journalisten Phan Quang entdeckten die Menschen in Nghe An im Besonderen und in der Region Tu im Allgemeinen diese Kunst des Teekochens jedoch schon Hunderte von Jahren zuvor.
Nachdem der Tee fertig ist, gießt die Frau ihn in eine Schüssel und gibt sie ihrem Mann. Der Tee schimmert grün-gelb, duftet und kühlt, je mehr man davon trinkt. Kurioserweise verschwinden Hitze und Müdigkeit schon nach wenigen Tassen. Es ist kein Zufall, dass die Menschen in Nghe An grünen Tee als ihr tägliches Getränk wählen.
Wenn ich mich an die alten Subventionszeiten erinnere, so dürftig sie auch waren, gab es in dem Korb, den meine Mutter vom Markt mitbrachte, nie einen Mangel an Tee. Auf den Märkten von Nghe An, ob groß oder klein, mangelte es nie an grünem Tee. Es gab viele Sorten grünen Tee, aber der beste war immer noch Gay-Tee aus Anh Son, Nghe An . Dieser Tee war nicht weich und kühl, die Blätter waren klein, sondern dick und knackig, das Wasser war gelbgrün und viel köstlicher als Tee aus anderen Orten.
In Nghe An trinken schon wenige Jahre alte Kinder grünen Tee. Wenn sie ihn von klein auf trinken, werden sie süchtig danach. Wenn sie weit weg gehen, ohne eine Kanne grünen Tee zu trinken, haben sie ein fades Gefühl im Mund, sie vermissen ihn und wollen so schnell wie möglich wiederkommen. In meinem Dorf tragen die alten Bauern morgens ihre Pflüge auf die Felder, ohne zu vergessen, einen Kessel mit Wasser mitzunehmen. Nachdem sie ein paar Dutzend Felder gepflügt haben, gehen sie zum Ufer, um einen Topf Wasser zu holen, und einfach so haben sie, ohne es zu merken, ein ganzes Feld gepflügt. Während der Erntezeit sind die Bauern mit der Arbeit beschäftigt, eine Schale grüner Tee mit einem Topf eingelegter Auberginen reicht aus, um eine Mahlzeit zu beenden. Auberginen und Suppe sind wie Mann und Frau, je mehr Reis und Auberginen, desto mehr Verlangen haben sie nach grünem Tee.
Grüner Tee ist nicht nur ein alltägliches Getränk, sondern auch ein nachbarschaftliches Gefühl. „Mittags, in der heißen Sommersonne, rufen sich die Leute zum Grünen Tee zusammen“, so gründen mehrere Häuser in der Nähe einen Grüntee-Verein. Heute dieses Haus, morgen jenes Haus, nach dem Mittag- oder Abendessen rufen sie, und einen Moment später kommen die Leute einer nach dem anderen. Eine Kanne dampfenden grünen Tees mit einem Korb Salzkartoffeln und Erdnüssen, Dorf- und Nachbarschaftsklatsch und Geschichten über die Ernte sind endlos. Wenn Kinder zur Armee gehen, studieren sie, und Grüner Tee ist ebenfalls in aller Munde. Früher, als die Menschen arm waren, bestand eine Hochzeit nur aus einem Stück Betelnuss und einer Tasse grünem Tee, aber als sie reicher waren, gab es ein Bonbon und eine Zigarette, und doch hielt ihre Liebe an.
„Wer zurückkommt, soll die Quelle berichten/Schickt junge Jackfrüchte herunter, schickt fliegende Fische hinauf.“ Jede Reise der im Westen von Dak Lak arbeitenden Ost-Menschen bringt das Gefühl mit sich, dass Garnelen und Fische von unten heraufkommen, Obst und Gemüse von oben herab. Meine Familie trinkt auch grünen Tee und Honig.
Zu geschmortem Fisch der Nghe-Leute dürfen Melasse und grüner Tee nicht fehlen, denn sie machen den Fisch fester und schmackhafter. Seefisch ist im Kommen, grüner Tee im Abstieg, bei Ihnen zu Hause und bei mir riechen beide nach Melasse und in grünem Tee geschmortem Fisch. Und was Honig betrifft: „Wenn du glatte und schöne Haut willst, mischt man grünen Tee mit Honig“ ist ein altes Hausmittel, das meine Mutter ihrer Tochter und dann ihrer Schwiegertochter beibrachte; es ist äußerst wirksam. Früher, als wir arm waren, mischten wir hauptsächlich grünen Tee mit Melasse, was auch gut war, aber jetzt, wo wir es uns leisten können, mischen wir ihn mit Honig, was noch besser ist. Und Dak Lak-Honig ist selten, deshalb enthielt das Geschenk meiner Schwester eine Flasche wilden Dak Lak-Honig …
Quelle: https://baodaklak.vn/du-lich/202508/goi-nhau-ram-ran-che-xanh-be41d1e/
Kommentar (0)