Viele Fälle wurden nach dem Verzehr von Meeresfrüchten ins Krankenhaus eingeliefert
Informationen des Giftinformationszentrums zufolge wurden acht Personen einer Familie in die Notaufnahme eingeliefert, nachdem sie am Strand von Ky Anh in Ha Tinh Meeresfrüchte gegessen hatten.
Zuvor hatte am 24. Juli eine 14-köpfige Familiengruppe am Strand von Ky Anh zu Abend gegessen und Meeresfrüchtegerichte wie Aal, Garnelen und Austern genossen.
Mehrere Stunden nach dem Essen bis zum nächsten Morgen (25. Juli) traten bei vielen Teilnehmern der Gruppe beunruhigende Symptome auf, wie Taubheitsgefühle in Zunge und Mund, Muskelschmerzen, Müdigkeit in den Gliedmaßen und Gelenken im ganzen Körper. Einige Personen litten auch unter Verdauungsstörungen (weichem Stuhl), einem brennenden Gefühl im Hals und einem Engegefühl in der Brust.
Am selben Abend suchten vier Patienten der Familie (drei Erwachsene und ein Kind) zur Notfallversorgung das Giftinformationszentrum auf.
„Die Patienten waren alle bei Bewusstsein, zeigten jedoch die üblichen Symptome wie Taubheitsgefühl in der Zunge und Gliederschmerzen. Außerdem wurde bei ihnen eine Ciguatera-Vergiftung diagnostiziert. Die anderen Vitalfunktionen lagen im stabilen Bereich“, sagte Dr. Nguyen Huy Tien vom Anti-Gift-Zentrum.
Nach nur einem Behandlungstag waren bei den vier Patienten alle oben genannten Symptome verschwunden, sie wurden aus dem Krankenhaus entlassen und angewiesen, ihren Gesundheitszustand zu Hause zu überwachen.
Dann, am 26. Juli, ging eine vierköpfige Familie in Hai Phong (darunter ein Ehemann, eine Ehefrau und zwei Kinder) zur Notfallbehandlung ins Giftinformationszentrum, nachdem sie nach dem Verzehr eines in einem Restaurant bestellten Red Snapper ungewöhnliche Symptome verspürt hatte.
Herr T. (der Ehemann) sagte, dass die ganze Familie nach dem Verzehr von Red Snapper für etwa 90 Minuten bis 4 Stunden Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Krämpfe und Muskelschmerzen im ganzen Körper verspürte. Auch bei Herrn T.s Frau und Tochter zeigten sich Anzeichen von Sinnesstörungen.
„Ich hatte nicht nur Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall, sondern mir war auch schwindelig, mein Blutdruck sank unkontrolliert und meine Hände brannten jedes Mal, wenn ich mit kaltem Wasser aus dem Wasserhahn in Berührung kam. Mein ganzer Körper fühlte sich schwach und müde an und ich konnte nicht laufen“, erzählte Herrn Ts Frau.
Bei der Ankunft im Giftinformationszentrum wurde bei allen vieren eine verlangsamte Herzfrequenz festgestellt. Bei den Patienten wurde eine Ciguatera-Vergiftung diagnostiziert. Ihr Zustand besserte sich und sie standen kurz vor der Entlassung.
Wie gefährlich ist das Ciguatera-Toxin?
Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums, sagte, dass eine Ciguatera-Vergiftung durch den Verzehr von Fischen auftritt, die in Korallenriffen leben und ein sehr starkes Nervengift namens Ciguatoxin angesammelt haben.
Dieses Toxin stammt von einer Art Mikroalge, die vielen kleinen Fischen als Nahrung dient, die wiederum Nahrung für größere Fische und schließlich Nahrung für Korallenrifffische wie Barrakudas, Zackenbarsche, Schnapper, Störe, Sardellen, Bernsteinmakrelen, Aale, Zackenbarsche, Papageienfische, Wolfsbarsche usw. sind.

Wenn Sie Meeresfische essen, bei denen das Risiko einer Ciguatoxin-Kontamination besteht, essen Sie in Maßen und essen Sie keine Fischinnereien (Abbildung: Getty).
Aufgrund des oben beschriebenen Prozesses „Großer Fisch verschluckt kleinen Fisch“ reichern sich in großen Fischen immer mehr Giftstoffe an, was dazu führt, dass Menschen so viele Giftstoffe essen, dass es zu Vergiftungen kommt.
„Die Ciguatera-Vergiftung ist die häufigste Art der Fischvergiftung, häufiger als die Kugelfischvergiftung, wird aber selten bemerkt. Ciguatoxin ist völlig farb-, geruchs- und geschmacklos und wird durch keine Verarbeitungsmethode wie Kochen, Einfrieren oder Einlegen zerstört.
„Ein Fisch, der Giftstoffe in sich trägt, sieht völlig normal aus und ist daher vor dem Verzehr schwer zu erkennen“, sagte Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums.
Wenn daher nach dem Verzehr von Meeresfrüchten Symptome auftreten wie: Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall; Taubheitsgefühl, Kribbeln um Mund, Lippen, Zunge und dann in die Gliedmaßen ausstrahlend; Heiß-Kalt-Empfindungsstörung; das Berühren von Wasser oder kalten Gegenständen verursacht einen stechenden, brennenden Schmerz wie bei einem elektrischen Schlag (dies ist das typischste Symptom); langsamer Herzschlag, niedriger Blutdruck ... dann muss jeder einen Arzt aufsuchen.
Neurologische Symptome können Monate oder sogar Jahre anhalten und die Lebensqualität beeinträchtigen.
Beim Verzehr von Fischen mit hohem Risiko einer Ciguatera-Vergiftung (Barrakuda, Red Snapper, Stör, Sardelle, Bernsteinmakrele, Aal, Zackenbarsch, Papageienfisch, Wolfsbarsch, Hai...) sollten Sie nicht zu viel davon essen und auf den Verzehr der Organe des Fisches verzichten, da sich dort die Giftstoffe konzentrieren.
Bei den oben genannten Fischarten handelt es sich jedoch um Zuchtfische, bei denen es sich nicht um natürliche Giftstoffe aus giftigen Algen handelt.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/hai-gia-dinh-8-nguoi-te-bi-luoi-dau-nhuc-nguoi-sau-khi-an-hai-san-20250802080439244.htm
Kommentar (0)