Welchen Einfluss haben die Hurrikane Helene und Milton auf den US-Präsidentschaftswahlkampf?
Báo điện tử VOV•11/10/2024
VOV.VN – Zwei schwere Hurrikane, Helene und Milton, sind vor Kurzem in den Vereinigten Staaten auf Land getroffen und haben dort großen Schaden angerichtet. Auch der Wahlkampf, der sich seiner Endphase nähert, wird dadurch erheblich beeinflusst.
Historisch gesehen trug die schleppende Reaktion auf Hurrikan Katrina zur zweiten Amtszeit von Präsident George W. Bush bei, während die effektiven Hilfsmaßnahmen der Obama-Regierung dem ehemaligen Präsidenten vier weitere Jahre im Weißen Haus sicherten. Knapp vier Wochen vor der Wahl im November liefern sich die beiden Kandidaten beider Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Bidens Nachfolge im Weißen Haus. Zwei der von Hurrikan Helene am schwersten betroffenen Bundesstaaten, North Carolina und Georgia, sowie Florida, das von Hurrikan Milton verwüstet wurde, gehören zu den sieben entscheidenden Bundesstaaten, die den Ausgang der diesjährigen Wahl bestimmen könnten. Die Katastrophenhilfe ist erneut zu einem zentralen Thema des diesjährigen Wahlkampfs geworden.
Hurrikan Milton, aufgenommen aus dem Weltraum von einem Satelliten. Foto: Reuters
Herr Trump griff die Demokratische Partei an
Schätzungen zufolge könnte Hurrikan Milton durch seine direkten Auswirkungen auf das bevölkerungsreichste Gebiet Floridas Schäden in Höhe von bis zu 245 Milliarden US-Dollar verursachen. Die Bewältigung der Sturmfolgen und die Stabilisierung der Lebensbedingungen der Menschen haben oberste Priorität, und Präsident Trump hat seinen wirtschaftlichen Vorteil ganz offensichtlich für den Wahlkampf genutzt.
Kürzlich lud Herr Trump 275 Elektriker in Florida, wo Hurrikan Milton gerade auf Land getroffen war, in ein Luxusresort ein, um dort Schutz zu suchen. Zuvor hatte sich der ehemalige Präsident bereits für die Opfer von Hurrikan Helene eingesetzt und Spenden gesammelt; die bisherige Spendensumme hat sieben Millionen US-Dollar erreicht. Herr Trump warf der Biden-Harris-Regierung wiederholt vor, nicht kompetent genug zu sein, um Hilfsprogramme für Flut- und Naturkatastrophenopfer zu koordinieren, und behauptete zudem, die aktuelle Regierung verwende Hilfsgelder für Einwanderer. Bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania erklärte der ehemalige Präsident: „Das ist die schlechteste Reaktion des Weißen Hauses seit Hurrikan Katrina 2005 durch die Vereinigten Staaten fegte. Offensichtlich sind sie nicht führungsfähig.“
Herr Donald Trump. Foto: ABC Der Senator von Ohio, JD Vance, bekräftigte die Argumentation seines Vizepräsidentschaftskandidaten und erklärte, die Bundesregierung habe den vom Hurrikan Helene betroffenen Bürgern lediglich 750 Dollar an Hilfsgeldern zur Verfügung gestellt. Die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene aus Georgia gab derweil der aktuellen Regierung die Verantwortung für die jüngsten Naturkatastrophen, da diese „zahlreiche neue Technologien im Weltraum getestet und damit den Klimawandel verursacht“ habe. Angesichts des bevorstehenden Wahlkampfs, so kommentierte CNN-Journalist Stephen Collison, zeichnen diese Aussagen – unabhängig davon, ob es sich, wie die Demokraten behaupten, um „dreiste Lügen“ handelt oder nicht – ein „nicht sehr gutes Bild“ der demokratischen Kandidatin Kamala Harris.
Frau Harris reagierte entschieden.
In einem Interview mit dem Wetterkanal am 9. Oktober reagierte Vizepräsidentin Kamala Harris entschieden auf die Angriffe der Republikaner: „Jetzt ist nicht die Zeit für gegenseitige Kritik als Amerikaner“, sagte Harris. „Wer sich als echte Führungspersönlichkeit versteht, packt an, anstatt nur Unsinn zu reden.“ Präsident Biden telefonierte am Abend des 9. April mit Beamten in Florida, bevor Hurrikan Milton dort auf Land traf. Zuvor hatte er sich auch mit Senatoren beider Parteien aus den von Hurrikan Helene stark betroffenen Bundesstaaten ausgetauscht, um die Folgen des Sturms schnellstmöglich zu bewältigen. „Ich habe mein Team angewiesen, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um Leben zu retten und den betroffenen Gemeinden vor, während und nach dem Sturm zu helfen – sowohl dem, der gerade vorbeigezogen ist, als auch dem, der noch kommt. Meine wichtigste Botschaft an die Menschen in den betroffenen Gebieten lautet: Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihrer lokalen Behörden, alle Sicherheitsvorkehrungen und Evakuierungsanordnungen. Die Lage ist sehr ernst“, sagte Biden am Ende eines langen Tages, an dem er die Reaktion der Bundesregierung auf die Stürme koordiniert hatte.
Kamala Harris. Foto: Reuters Als Reaktion auf Trumps Vorwürfe des Missbrauchs von Hilfsgeldern hat das Weiße Haus einen Reddit-Account eingerichtet, um Falschinformationen zu identifizieren und zu korrigieren. Deanne Criswell, leitende FEMA-Administratorin, trat im CNN News Central auf und rief die Bevölkerung dazu auf, Trumps Behauptungen keinen Glauben zu schenken. Forscher erklären, dass Hurrikan Helene, der Ende September die Ostküste der USA traf, und Hurrikan Milton, der kürzlich Florida verwüstete, Folgen des Klimawandels sind – ein Thema, das im US-Wahlkampf bisher wenig Beachtung fand. Eine Gallup-Umfrage, die kurz vor Helenes Landgang in Florida Ende September durchgeführt wurde, ergab, dass lediglich 5 % der Republikaner und republikanisch orientierten Wähler sowie mehr als ein Drittel der Demokraten und demokratisch orientierten Wähler den Klimawandel als „extrem wichtig“ für ihre Wahlentscheidung einstuften. Doch die Zahlen allein geben nicht das ganze Bild wieder, insbesondere nach den beiden schweren Hurrikanen, die die Vereinigten Staaten heimgesucht haben. Im Gegensatz zu Trumps Behauptung, der Klimawandel sei nicht real, planen Harris und Walz, während ihrer nächsten Amtszeit im Weißen Haus eine grüne Wirtschaft aufzubauen. Sie unterstützt zudem eine progressive Liste von Klimazielen, darunter die Beendigung der amerikanischen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen innerhalb der nächsten zehn Jahre, und ist Mitinitiatorin des Green New Deal im Senat. Die Demokraten sehen in diesem Gesetzentwurf eine Lösung für den Klimawandel, die gleichzeitig auch andere soziale Ziele wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Abbau wirtschaftlicher Ungleichheit berücksichtigt. Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage liegt Harris beim Klimawandel 26 Punkte vor Trump – ein Rekordvorsprung in den letzten Umfragen. Bei Wirtschaft und Einwanderung führt Trump seine demokratische Konkurrentin lediglich mit neun Punkten an.
Kommentar (0)