Der französische Luft- und Raumfahrtkonzern gab gestern (19. Juni) bekannt, dass die indische Billigfluggesellschaft IndiGo eine Bestellung über 500 Flugzeuge des Typs A320 aufgegeben hat, die zwischen 2030 und 2035 ausgeliefert werden sollen, wie CNN berichtet.
Der Vertrag stellt einen „Rekord für den größten Einzelkaufvertrag in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt“ dar, so Airbus, und erhöht den Gesamtauftragsbestand von IndiGo für Airbus-Flugzeuge auf 1.330.
IndiGo wurde 2006 gegründet und ist gemessen am Marktanteil Indiens führende Fluggesellschaft. Im letzten Geschäftsjahr beförderte sie 86 Millionen Passagiere.
Fluggesellschaften wollen von Indiens boomender Wirtschaft und Bevölkerung profitieren, was künftig zu einer höheren Nachfrage nach Flugreisen führen könnte. Im Februar bestellte Air India, ein Konkurrent von IndiGo, mehr als 470 Flugzeuge bei Airbus und Boeing.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet, dass das südasiatische Land in diesem Jahr alle wichtigen Schwellenländer übertreffen und ein Bruttoinlandsproduktwachstum von 5,9 % erzielen wird. Im April schätzten die Vereinten Nationen zudem, dass Indien bis Mitte des Jahres mit 1,43 Milliarden Einwohnern China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen wird.
Pieter Elbers, Vorstandsvorsitzender von IndiGo, erklärte am Montag, die Anordnung werde dem Unternehmen helfen, „seine Mission zu erfüllen, das Wirtschaftswachstum und den sozialen Zusammenhalt in Indien weiter voranzutreiben“. Drei Viertel der Flüge von IndiGo gehen zu Inlandszielen.
„Die Öffnung der Wirtschaft und die steigenden Einkommen sorgen weiterhin dafür, dass Millionen von Passagieren zum ersten Mal auf den boomenden Luftfahrtmarkt strömen“, betonte er.
Quellenlink






Kommentar (0)