
Schüler und Lehrer der Tran Huy Lieu Sekundarschule im Stadtbezirk Duc Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt, bei einer außerschulischen Aktivität. Diese Schule ist eine der Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt, die das Modell der fortgeschrittenen Integration umsetzen. – Foto: TRI DUC
Bezüglich des Vorfalls, bei dem viele Schüler der Sekundarstufe in Ho-Chi-Minh-Stadt samstagmorgens einen zusätzlichen Unterricht besuchen mussten, anstatt wie im Vorjahr nur von Montag bis Freitag zu lernen, sprach Tuoi Tre mit Herrn Nguyen Bao Quoc, dem stellvertretenden Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Herr Quoc sagte: „Der Standpunkt des städtischen Bildungsministeriums bei der Einführung des Zwei-Stunden-Unterrichts pro Tag ist die Gewährleistung der wissenschaftlichen Durchführung des allgemeinen Bildungsprogramms , die Reduzierung des Lerndrucks auf die Schüler und die Verbesserung der Qualität der Gesamtbildung… Die Umsetzung muss jedoch den Gegebenheiten der Einrichtungen und des Lehrpersonals jedes Ortes und jeder Schule angepasst sein.“
Sehr geehrter Herr, in Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es viele verschiedene Schul- und Unterrichtsformen (z. B. Förderschulen, Intensivkurse Englisch, integrierte Englischkurse). Gibt es Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Richtlinie 4567 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zum zweistündigen Unterricht pro Tag?

Herr Nguyen Bao Quoc – Stellvertretender Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt
Es stimmt, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit viele verschiedene Schularten und Klassen gibt. Darunter befinden sich auf der Sekundarstufe 16 Schulen, die das fortschrittliche und integrierte Schulmodell umsetzen.
Charakteristisch für diesen Schultyp ist, dass er den Bestimmungen der Pilotstandards für fortgeschrittene und integrierte Schulen entsprechen muss.
Beispielsweise ist es notwendig, den Englisch- und IT-Unterricht nach internationalen Standards zu organisieren; Informationstechnologie im Unterricht so einzusetzen, dass beim Abschluss der Sekundarstufe I mindestens 90 % der Schüler Englisch (alle vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) auf dem Niveau A2 oder höher beherrschen, wovon mindestens 30 % über internationale Fremdsprachenzertifikate auf dem entsprechenden Niveau verfügen müssen; 100 % müssen Kenntnisse und Fertigkeiten in Informationstechnologie (Büro-IT, Internetnutzung, Online-Kommunikationsfähigkeiten) besitzen, wobei mindestens 50 % der Schüler internationale IT-Standards erfüllen müssen.
Erweiterte und integrierte weiterführende Schulen müssen mindestens drei Sport- und einen Kunstclub anbieten, an denen die Schüler wöchentlich teilnehmen können; 100 % der Schüler müssen die altersgerechten Standards für die Leistungsbeurteilung und die körperliche Einstufung erfüllen; jeder Schüler muss eine Sportart beherrschen; 100 % der Schüler müssen in sicherem Schwimmen und der Prävention von Ertrinkungsunfällen geschult sein…
Unter den oben genannten Bedingungen kann eine fortgeschrittene, integrierte Schule, die von Montag bis Freitag nur sieben Unterrichtsstunden pro Tag anbietet, die Anforderungen nicht erfüllen.
Am 10. September veranstaltet das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Online-Konferenz mit allen Schulleitern und Kultur- und Sozialbeauftragten der 168 Stadtbezirke und Gemeinden von Ho-Chi-Minh-Stadt (einschließlich der drei alten Stadtkerne, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau ) zum Schulbildungsplan für das Schuljahr 2025/26. Im Rahmen dieser Konferenz wird das Ministerium den einzelnen Schuleinheiten konkrete Anweisungen für den Unterricht in zwei Einheiten pro Tag geben.
Kurz gesagt, die Einführung des Zweischichtunterrichts an Mittel- und Oberschulen erfolgt schrittweise. Schulen mit guter Ausstattung und qualifiziertem Lehrpersonal werden dabei priorisiert, bevor das System sukzessive ausgeweitet wird. So kann die Stadt die Vorgaben des Bildungsministeriums proaktiv umsetzen und gleichzeitig die Besonderheiten der bestehenden Schulformen und Klassen wahren.
Wie soll das Bildungs- und Ausbildungsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt die Schulen bei der Umsetzung des Schulprogramms und dem täglichen Unterricht von zwei Einheiten anleiten? Konkret: Wie viele zusätzliche Unterrichtsstunden dürfen die Schulen für die Förderung leistungsschwacher Schüler, die Betreuung hochbegabter Schüler und andere Schulprogramme einplanen?
Die Umsetzung des zweistündigen Unterrichts pro Tag erfolgt flexibel unter Einhaltung der Vorgaben des Bildungsministeriums. Die Schulen werden ihre Unterrichtspläne an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen: Sie werden die Förderzeit für leistungsschwächere Schüler erhöhen, leistungsstarke Schüler gezielt fördern und ausreichend Zeit für Lernaktivitäten, praktische Erfahrungen und die Entwicklung der Fähigkeiten und Qualitäten der Schüler einplanen.
Die Anzahl der zusätzlichen Unterrichtsstunden ist daher nicht auf eine bestimmte Zahl festgelegt, sondern hängt von der jeweiligen Bildungsstufe, der jeweiligen Schulart und den praktischen Bedürfnissen der Schüler ab, muss aber dennoch im Rahmen der vom Ministerium für Bildung und Ausbildung vorgeschriebenen rechtlichen Vorgaben liegen.
Was halten Sie von der Reaktion der Eltern in Ho-Chi-Minh-Stadt, wenn ihre Kinder laut Stundenplan samstagmorgens zur Schule gehen müssen? Welche Lösung wird das Bildungsministerium für dieses Problem vorschlagen?
- An Schulen, die zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert haben, werden Samstagvormittagskurse nur dann angeboten, wenn dies von Eltern und Schülern gewünscht wird und auf freiwilliger Basis erfolgt.
Schulen, die nicht über die Voraussetzungen für zwei Unterrichtseinheiten pro Tag verfügen, werden vorrangig Unterrichtsstunden an der anderen Wochenseite anbieten; nur wenn die Voraussetzungen dafür wirklich nicht gegeben sind, werden Samstagvormittagsstunden angeboten, um die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu gewährleisten.
Dies bedeutet, dass Samstagvormittagsunterricht in Betracht gezogen und flexibel gestaltet wird, abhängig von den Gegebenheiten der jeweiligen Schule, dem Lehrpersonal und den praktischen Bedürfnissen der jeweiligen Region.
Ich möchte betonen, dass die Aufteilung des Unterrichts auf zwei Unterrichtseinheiten pro Tag (anstatt einer Unterrichtseinheit pro Tag) nicht dazu dient, den Lerndruck auf die Schüler zu erhöhen, sondern die Zeit sinnvoll aufzuteilen und den Schülern das Lernen zu erleichtern.
Die Schulen müssen die erste und zweite Unterrichtseinheit flexibel gestalten, leistungsschwächere Schüler unterstützen, hervorragende Schüler fördern und allen Schülern die Möglichkeit geben, an Lernaktivitäten teilzunehmen und ihre Talente zu entwickeln.
Herr NGUYEN BAO QUOC
Die Eltern reagieren, weil ihre Kinder samstagmorgens zur Schule gehen müssen.
Obwohl das Schuljahr 2025/26 erst seit wenigen Tagen begonnen hat, erreichten Tuoi Tre bereits zahlreiche Beschwerden von Eltern, deren Kinder weiterführende Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt besuchen. Sie sind verärgert darüber, dass die Schulen ihrer Kinder nun auch samstagvormittags Unterricht vorschreiben, anstatt wie im Vorjahr nur von Montag bis Freitag (vormittags und nachmittags).
Sie waren auch mit den von der Schule angegebenen Gründen nicht einverstanden: dass die Verordnung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, die den Unterricht auf zwei Unterrichtsstunden pro Tag beschränkt, in diesem Jahr nur sieben Unterrichtsstunden pro Tag anstelle von acht Unterrichtsstunden pro Tag wie im letzten Schuljahr zulässt.
Quelle: https://tuoitre.vn/hoc-sinh-tp-hcm-phai-di-hoc-sang-thu-bay-so-gd-dt-len-tieng-20250910090357407.htm






Kommentar (0)