Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Extraklassen hat es immer gegeben und können nicht abgeschafft werden“

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong22/09/2024

[Anzeige_1]

TPO – Dr. Giap Van Duong sagte, dass zusätzliche Kurse ein echtes Bedürfnis der Studierenden seien. Sie hätten schon immer existiert und könnten nicht abgeschafft werden. Das Problem sei, sie so zu organisieren, dass sie keine Interessenkonflikte, Schäden und Ermüdung der Studierenden verursachen. Daher sei es am besten, von den Managementerfahrungen fortschrittlicher Länder zu lernen und den Zentren die Organisation zusätzlicher Kurse zu ermöglichen.

In den letzten Tagen hat sich die öffentliche Meinung erhitzt, als das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Entwurf eines Rundschreibens mit Vorschriften zu zusätzlichem Unterricht und Lernen zur Stellungnahme bis zum 22. Oktober ankündigte. Der Entwurf hat viele Debatten und Fragen aufgeworfen, insbesondere hinsichtlich des Inhalts, der Lehrern nicht verbietet, außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht zu erteilen.

„Zusätzliche Kurse sind ein echtes Bedürfnis der Studierenden. Es gab sie schon immer und sie können nicht abgeschafft werden. Das Problem besteht darin, sie so zu organisieren, dass sie keine Interessenkonflikte, Schäden und Ermüdung der Studierenden verursachen.“ – Dr. Giap Van Duong

Der Reporter von Tien Phong führte ein Interview mit dem Pädagogen Dr. Giap Van Duong.

„Es sollte Regelungen geben, um Interessenkonflikte zu vermeiden“

PV: Sind Sie mit dem Verordnungsentwurf des Ministeriums für Bildung und Ausbildung einverstanden, der es Lehrern ermöglicht, zusätzlichen Unterricht außerhalb der Schule zu erteilen?

Dr. Giap Van Duong: Über außerschulische Lehrveranstaltungen wird seit Jahrzehnten immer wieder diskutiert. Viele Lösungsansätze wurden vorgeschlagen, darunter auch das Verbot von außerschulischem Unterricht für Lehrkräfte. Doch bis heute gibt es außerschulischen Unterricht und er entwickelt sich weiter, was beweist, dass er ein echtes Lebensbedürfnis ist. Daher kann er nicht verboten werden, sondern nur wissenschaftlich und effektiv gesteuert und gelenkt werden, insbesondere unter Vermeidung von Interessenkonflikten, die negative Auswirkungen auf die Schüler haben können.

In einigen Ländern wie Korea und Singapur finden zwar auch weiterhin Zusatzkurse statt, allerdings in von der Schule unabhängigen Bildungszentren. Die dortigen Lehrkräfte sind nicht die Lehrer der Schüler.

Deshalb sollten wir meiner Meinung nach auch diese Regelung haben, um Interessenkonflikte zu vermeiden, die den Studierenden schaden.

PV: Manche meinen, der Entwurf gebe grünes Licht für zusätzlichen Unterricht und befürchten, dass zusätzlicher Unterricht und Lernen weit verbreitet und komplizierter werden. Teilen Sie diese Sorge?

Dr. Giap Van Duong: Das größte Problem bei der Verwaltung von zusätzlichem Lehr- und Lernstoff ist der Interessenkonflikt. Lehrkräfte, die bisher in der Schule unterrichtet haben, geben nun außerhalb der Schule Zusatzunterricht. Was ist dann Zusatzunterricht und was Hauptunterricht? Wird es eine Situation geben, in der der Hauptunterricht zweitrangig wird und Zusatzunterricht das Hauptziel der Lehrkräfte ist? Ohne eine gute Managementlösung wird dies mit Sicherheit passieren. Die Qualität der formalen Bildung wird dadurch sinken. Das Bildungsumfeld wird zudem verzerrt, wenn Lehrkräfte ihren Pflichten im Unterricht nicht vollständig nachkommen, sondern die Inhalte für zusätzlichen Unterricht nutzen.

Die Frage ist daher nicht, „wer wen verwaltet“, sondern ob die Lösung umfassend ist und Interessenkonflikte aufweist.

PV: Müssen Schüler Ihrer Meinung nach zusätzliche Kurse besuchen? Ist es für einen Schüler wirklich wichtig, zusätzliche Kurse zu besuchen, um ein „Lernarbeiter“ zu werden und gute Noten zu erzielen?

Dr. Giap Van Duong: Meiner Meinung nach sollten Schüler nur in folgenden Fällen zusätzlichen Unterricht nehmen: Nachhilfe aufgrund schlechter schulischer Leistungen; Lernen zur Förderung von Talenten; Lernen von Inhalten, die in der Schule nicht vermittelt werden, entsprechend den individuellen Bedürfnissen.

Aber warum besuchen heutzutage so viele Schüler Zusatzunterricht? Ich denke, es liegt an den Prüfungen, an der Angst, dass das eigene Kind nicht so gut ist wie die Kinder anderer, oder an der Angst, dass das eigene Kind in der nächsten Klasse nicht mithalten kann. Diese Sorge ist berechtigt, aber meiner Meinung nach keine Lösung für den Bildungssektor.

Im Bildungsbereich besteht die Lösung bei Schulmangel darin, einen Mechanismus zu schaffen, der Investitionen fordert und Ressourcen mobilisiert, um neue Schulen mit ausreichend Platz für die Schüler zu bauen, anstatt sich auf zusätzliche Klassen zu konzentrieren, um um einen Platz in einer öffentlichen Schule zu konkurrieren.

Was die Familien betrifft, sollten wir die Kinder ermutigen und ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeit zum Selbststudium zu entwickeln und ihnen dabei helfen, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, anstatt sie in den endlosen Kreislauf von Zusatzunterricht zu verwickeln, der eigentlich nichts bringt.

PV: In der Realität besuchen Schüler zwar Nachhilfeunterricht und erzielen gute Noten, aber das Lernen langweilt sie trotzdem. Können Sie die Folgen des aktuellen Nachhilfeunterrichts und der Nachhilfe für Lehrer und Schüler analysieren?

„Das größte Problem bei der Verwaltung von zusätzlichem Lehren und Lernen sind Interessenkonflikte. Lehrer, die in der Schule unterrichtet haben und jetzt außerhalb unterrichten, was ist Zusatz- und was Hauptaufgabe?“ – Dr. Giap Van Duong

Dr. Giap Van Duong: Zusatzunterricht besteht heutzutage hauptsächlich aus dem Pauken von Wissen und prüfungsorientierten Übungen. Selbst wenn die Noten gut sind, ermüden die Schüler und ihre Kreativität wird gehemmt. Wenn Schüler in diesen Teufelskreis geraten, langweilt sie das Lernen nicht nur, sondern sie haben auch Angst davor, was sehr schwierig ist.

Anstatt so viel zu überladen, ist es meiner Meinung nach besser, neue Fähigkeiten und Möglichkeiten des Lernenden zu fördern. Auf diese Weise entwickeln die Schüler im Lernprozess echte Reife, anstatt ihre Freude am Lernen zu verlieren, weil sie mit Inhalten und Wissen vollgestopft werden, die kurzfristigen Zielen wie Prüfungen dienen.

PV: Die derzeit weit verbreitete Praxis des Privatunterrichts in allen Klassen und auf allen Ebenen wird negative Folgen haben. Wird dies Ihrer Meinung nach langfristig der Bildung im Allgemeinen schaden?

Dr. Giap Van Duong: Wie ich bereits sagte, besteht für Studierende ein dringender Bedarf an Zusatzunterricht. Es gab ihn schon immer und er lässt sich nicht abschaffen. Das Problem besteht darin, ihn so zu organisieren, dass er nicht zu Interessenkonflikten, Schäden und Ermüdung der Studierenden führt. Daher ist es am besten, von den Managementerfahrungen der Industrieländer zu lernen und den Zentren die Organisation von Zusatzunterricht zu gestatten, wobei die dortigen Lehrkräfte nicht die direkten Lehrer der von ihnen unterrichteten Studierenden sein sollten.

Do Hop (aufgeführt)


[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/ts-giap-van-duong-hoc-them-thi-thoi-nao-cung-co-va-khong-dap-tat-duoc-post1674947.tpo

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt