Hojlund will um einen Stammplatz bei MU kämpfen. |
Nach dem 4:1-Sieg gegen Bournemouth in der Premier League Summer Series am 31. Juli kam es zu einem kleinen, aber symbolischen Detail. Rasmus Hojlund ging schnell auf die Gruppe der Reporter zu und fragte direkt: „Möchte mich jemand interviewen?“
Diese proaktive Geste war mehr als nur eine Geste der Höflichkeit gegenüber den Medien. Es war der Akt eines Spielers, seine eigene Geschichte neu zu schreiben. Und was noch wichtiger war: Er wollte, dass die Leute ihm zuhörten.
Hojlunds Nachricht
Hojlund schreckt nicht vor den Zweifeln zurück, die die Zukunft umgeben. Im Gegenteil, er begegnet ihnen mit dem Geist eines Kriegers.
Obwohl Manchester United Benjamin Sesko – einen 22-jährigen Stürmer mit großem Potenzial von RB Leipzig – anwerben will, hat Hojlund keine Angst. Er hat Trainer Ruben Amorim weder um Garantien gebeten noch seine Unzufriedenheit geäußert. Stattdessen hat der Däne Charakter bewiesen: „Ich bleibe, um zu kämpfen.“
Und er hat gekämpft, im wahrsten Sinne des Wortes. Höjlund hat in seinen beiden jüngsten Testspielen Tore erzielt, überzeugend gespielt und inspiriert. Besonders gegen Bournemouth eröffnete er den Torreigen mit einem kraftvollen Kopfball nach Vorlage seines Landsmannes und engen Teamkollegen bei den Reds, Patrick Dorgu.
Darüber hinaus prägte Hojlund auch das dritte Tor seiner Mannschaft, obwohl der Ball nur zufällig seinen Fuß berührte, bevor er ins Netz rollte. Er rannte, machte Druck und harmonierte gut mit der zweiten Reihe – ein völlig anderes Bild als in der glanzlosen letzten Saison.
![]() |
Hojlund hatte eine vergessenswerte Saison 2024/25. |
Tatsächlich ist die Saison 2024/25 ein Jahr zum Vergessen. Nicht nur Hojlund, sondern auch Manchester United stecken tief in der Krise. Platz 15 in der Premier League ist für ein Team mit einer Siegesserie inakzeptabel.
Und in diesem Chaos musste Hojlund – damals erst in seinem zweiten Jahr bei Manchester United – eine Last tragen, die über seine 22 Jahre hinausging. Die Satelliten um ihn herum waren instabil, und Hojlund selbst war noch ein Rohmaterial, das Zeit brauchte, um perfektioniert zu werden.
Lobenswert ist jedoch, dass Hojlund sich nicht vor der Verantwortung drückt. Er gibt zu, dass er nicht gut genug war und mehr hätte leisten können. Diese Einstellung macht Hojlund zu einem Spieler, den jeder Trainer gerne behalten würde.
„Nicht jeder schießt vor seinem 22. Lebensjahr 100 Tore“, sagte Hojlund. „Aber ich lerne und verbessere mich jeden Tag. Ich habe in den Ferien viel gearbeitet, vor allem an meiner Bewegung und meiner Positionierung im Strafraum.“
Er verriet, dass er sich oft Taktikvideos mit dem Trainerstab von Amorim ansieht und sogar Ratschläge von Peter Schmeichel und Louis Saha erhält – Veteranen, die für die „Roten Teufel“ gespielt haben.
Hojlund ist anders
Es ist klar, dass dies ein anderer Hojlund ist. Selbstbewusster. Konzentrierter. Und vor allem bereit, wieder ins Rampenlicht zu treten.
Hojlund hat keinen Anspruch darauf, Stammspieler zu sein. Aber er will beweisen, dass er eine Chance verdient. „Konkurrenz? Ich begrüße sie. Sie macht mich schärfer. Und sie macht das Team stärker“, sagte Hojlund.
![]() |
MU sollte Hojlund nicht überstürzt aufgeben. |
Es lässt sich nicht leugnen, dass Benjamin Sesko ein großes Talent ist. Doch wie Hojlund vor zwei Jahren hat Sesko nie in der Premier League gespielt und den Druck, ein Spitzenteam in der Krise zu führen, nie gekannt. Warum also hat Man United nicht die weniger riskante Option gewählt: dem Mann, den sie für einen Rekordpreis für einen jungen Stürmer verpflichtet hatten, weiterhin zu vertrauen?
Hojlund verfügt nun über eine gute Grundlage, um erfolgreich zu sein. Die Neuzugänge Bryan Mbeumo, Matheus Cunha und Joshua Zirkzee sorgen für einen gesunden Konkurrenzkampf – etwas, das ihm in der letzten Saison fehlte. Auch der Spielstil der Mannschaft hat sich unter Amorim verbessert – er legt großen Wert auf Intensität, hohes Pressing und die Verbindung der Linien. Es ist das ideale Umfeld für eine „moderne Nummer 9“ wie Hojlund.
Und vergessen Sie nicht: Hojlund ist erst 22. Seine Fortschritte sollten nicht an den Torzahlen der letzten Saison gemessen werden – es geht darum, wie er auf Zweifel reagiert. Anstatt sich zu beschweren oder aufzugeben, hat Hojlund beschlossen, sich neu zu erfinden.
Vielleicht ist es für United an der Zeit, Hojlund anders zu betrachten: nicht als 72-Millionen-Pfund-Flop, sondern als ein Juwel in der Entwicklung. Ein Wagnis, aus dem sie noch nicht ganz den Wind rausgeworfen haben.
Und wenn Old Trafford sein Imperium auf der Grundlage von Ehrgeiz und Charakter wieder aufbauen soll, dann verdient Hojlund es, Teil dieser Reise zu sein. Nicht wegen dem, was er getan hat – sondern wegen der Art und Weise, wie er mit dem umgegangen ist, was er nicht getan hat.
Quelle: https://znews.vn/hojlund-dang-troi-day-post1573186.html
Kommentar (0)