Durch die Umstrukturierung des Hochschul- und Bildungswesens können diese Einrichtungen ihre Ausbildungsqualität und ihre Forschung verbessern und sich besser an die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft anpassen.
Der Workshop „Kommentare zum Planungsdossier für das Netzwerk der Hochschulen und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050“ stieß auf großes Interesse vieler Experten. (Foto: Hong Le) |
Am Morgen des 18. November veranstaltete die Vietnam Union of Science and Technology Associations (VUSTA) in Hanoi einen Workshop zum Thema „Kommentare zum Planungsdossier für das Netzwerk der Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050“.
Ziel des Workshops ist es, Kommentare von Experten, Wissenschaftlern und Interessenvertretern einzuholen, um sicherzustellen, dass der Plan wissenschaftlich und praktisch ausgearbeitet wird und im Einklang mit der sozioökonomischen Entwicklungsausrichtung des Landes steht.
Der Generalsekretär der Vietnam Union of Science and Technology Associations, Nguyen Quyet Chien, sagte, dass die Ausarbeitung eines Masterplans und einer Strategie für das universitäre und pädagogische Bildungssystem notwendig sei, um den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung gerecht zu werden, die Qualität der Humanressourcen zu verbessern und die nachhaltige Entwicklung des Landes zu fördern.
Im Rahmen des Workshops diskutierten und analysierten die Delegierten die damit verbundenen Fragen eingehend und gaben so praktische Empfehlungen ab. Sie trugen zur Vervollständigung der Planungsunterlagen bei, stellten die Durchführbarkeit und Wirksamkeit der Umsetzung sicher und bauten gleichzeitig ein modernes universitäres und pädagogisches Bildungssystem auf, das den Anforderungen der Zeit und der internationalen Integration gerecht wird.
Am 17. Februar 2021 unterzeichnete und erließ der Premierminister den Beschluss Nr. 209/QD-TTg, mit dem er die Planung des Netzwerks aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 genehmigte (Beschluss 209). Gemäß Klausel 5, Artikel 1 des Beschlusses 209/QD-TTg aus dem Jahr 2021 umfassen die Anforderungen an Produkte zur Planung des Netzwerks aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 fünf Arten: Vorlage beim Premierminister; Synthesebericht und zusammenfassender Bericht zur Planung; Beschlussentwurf des Premierministers zur Genehmigung der Planung; Synthesebericht mit Kommentaren, Bericht mit Erläuterungen und Annahme von Kommentaren; System von Karten, Diagrammen und Datenbank zur Planung des Netzwerks aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen. Es ist daher möglich, dass die Dokumente gemäß Beschluss Nr. 209 des Premierministers im Grunde vollständig vom Ministerium für Bildung und Ausbildung erstellt wurden. Da ich nur Zugriff auf den zusammenfassenden Bericht der Planung habe, möchte ich meine Anmerkungen zu der abgerufenen Planung abgeben.
Anpassung an soziale und wirtschaftliche Veränderungen
Dr. Pham Van Tan, ehemaliger Vizepräsident der Vietnam Union of Science and Technology Associations, schätzte die im Entwurfsbericht zur Synthese der Planung des Netzwerks aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 dargelegte Struktur und Inhalt sehr. Dieses Planungsdokument konzentrierte sich insbesondere auf die Analyse und Bewertung des aktuellen Status des Netzwerks aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen sowie der Erfolge, Einschränkungen und Schwächen der Vergangenheit. Auf dieser Grundlage wurden zusammen mit der Bewertung und Identifizierung von Chancen, Herausforderungen, Stärken, Schwächen und Prognosen zur nationalen und internationalen Situation Szenarien vorgeschlagen und geeignete ausgewählt, um das Netzwerk aus Hochschul- und pädagogischen Einrichtungen unseres Landes für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 zu entwickeln.
Herr Pham Van Tan erklärte, dass die Planung des Hochschul- und Bildungsnetzwerks wichtige Aspekte berücksichtigen müsse, wie z. B. die genaue Verfolgung von Angebot und Nachfrage, die Anbindung an Wirtschaftsregionen, die Innovation des Hochschulsystems und die Berücksichtigung des Bedarfs der Bevölkerung an Hochschulzugang und der Hochschulstruktur. Die Netzwerkplanung müsse eine Ausweitung vermeiden, sich auf einige Kernpunkte konzentrieren, sich von der vorherigen Phase abheben, Entwicklungstrends einholen und die gesetzten Ziele erreichen.
Darüber hinaus sei es laut Herrn Tan notwendig, die Anzahl der Universitäten in jeder Region des Landes zu berücksichtigen und ein Gleichgewicht zwischen den Regionen im Einklang mit dem sozioökonomischen Entwicklungsstand jeder Region zu gewährleisten. Gleichzeitig sei es notwendig, der Entwicklung regionaler Universitäten im Zentrum der Region und Subregion Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Universitäten sollen eine führende Rolle bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, der wissenschaftlichen Forschung sowie der Entwicklung und Anwendung von Technologien spielen und über die Kapazität, das Prestige und die Qualität verfügen, um in den Schlüsselbereichen und -industrien der Region führend zu sein.
Außerordentlicher Professor Dr. To Ba Truong vom Institute for Educational Development Cooperation Research sagte auf dem Workshop, dass das Hochschul- und Lehrerausbildungssystem eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Qualität der nationalen Humanressourcen spiele.
Der Bericht zur Planung des Hochschul- und Bildungsnetzwerks für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 ist ein wichtiges Dokument, da er einen Masterplan für die Entwicklung des Hochschul- und Bildungssystems über einen langen Zeitraum von 2021 bis 2050 vorsieht. Dies trägt dazu bei, Nachhaltigkeit und Konsistenz in der Bildungsentwicklungspolitik zu gewährleisten. Gleichzeitig trägt die Planung dazu bei, den Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften zu decken, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation, der Globalisierung und der internationalen Integration. Hochschulen und Bildungseinrichtungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung neuer Generationen von Fachkräften für das Land.
„Die Neuplanung des Hochschulsystems und der pädagogischen Einrichtungen wird den Einrichtungen dabei helfen, die Qualität der Ausbildung und Forschung zu verbessern und ihre Fähigkeit zu steigern, sich an Veränderungen in der Gesellschaft und der Wirtschaft anzupassen“, sagte Herr To Ba Truong.
Die Planung des Bildungsnetzes trägt dazu bei, Ressourcen sinnvoll zu verteilen, die Bildungsinfrastruktur auszubauen und die Qualität von Lehre und Lernen zu verbessern. Dies trägt dazu bei, dass die Bildungsentwicklung gleichmäßig auf die Regionen verteilt wird, ohne dass es zu Engpässen bei Qualität oder Lernangeboten kommt. Diese Planung bildet die Grundlage für die Budgetplanung und die Zuweisung von Investitionsmitteln an Bildungseinrichtungen durch die zuständigen Behörden und Einheiten und schafft so eine solide Grundlage für die nationale Bildungsentwicklung.
Laut Dr. To Ba Truong, außerordentlicher Professor, handelt es sich bei dem Bericht um ein wichtiges Dokument, das die notwendigen Entwicklungsstrategien und -richtungen bereitstellt, damit sich das universitäre und pädagogische Bildungssystem stark und nachhaltig entwickeln und den steigenden Anforderungen des Landes in der neuen Ära gerecht werden kann.
„Aus der Analyse und den Kommentaren zum Planungsbericht geht hervor, dass der Plan zum Aufbau des Hochschul- und Bildungsnetzwerks im Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 eine wichtige Strategie mit hoher Realisierbarkeit darstellt, wenn er richtig umgesetzt wird. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bedarf es jedoch einer engen Abstimmung zwischen Verwaltungsbehörden, Universitäten und Bildungsexperten. Dies trägt zur Schaffung eines modernen, hochwertigen Hochschul- und Bildungssystems bei, das den Anforderungen der nationalen Entwicklung im Kontext der Globalisierung und des digitalen Wandels gerecht wird“, betonte Assoc. Prof. Dr. To Ba Truong.
Außerordentlicher Professor Dr. To Ba Truong hielt auf dem Workshop einen Vortrag. |
Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines Teams hochqualifizierter Lehrer
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Viet Vuong von der Nationalen Pädagogischen Universität Hanoi erklärte, dass Lehrer in der modernen Gesellschaft systematisch und wissenschaftlich ausgebildet werden müssten, um zu hochqualifizierten Fachkräften zu werden und die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungsstrategie zu unterstützen. Daraus ergebe sich, dass pädagogische Hochschulen eine wichtige Rolle bei der Ausbildung und Förderung von Lehrern spielen. Im modernen Bildungswesen müsse es ausreichend Lehrer geben, die eine einheitliche Struktur und eine hohe Qualität hätten, um alle Fächer auf allen Ebenen und an allen Standorten unterrichten zu können.
Dennoch herrscht derzeit im allgemeinen Bildungswesen vielerorts sowohl ein Lehrerüberschuss als auch ein Lehrermangel. Es kommt sogar vor, dass Zehntausende von Lehrern gekündigt haben und viele Gemeinden keine Lehrer für die fehlenden Fächer finden können.
Aufgrund des Mangels an Lehrkräften für die integrierten Fächer im Lehrplan und in den Lehrbüchern von 2018 wurde kürzlich vorgeschlagen, Lehrkräfte mit Hochschulabschluss für diese Fächer an der Sekundarstufe einzustellen. Dies steht im Widerspruch zum Ziel der Innovation zur Verbesserung der Qualität von Bildung und Ausbildung sowie zu Artikel 72 des Bildungsgesetzes über das Standardausbildungsniveau von Lehrkräften.
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Viet Vuong sagte, dass der Staat eine Strategie für die Ausbildung, Förderung und Nutzung des Lehrpersonals mit systematischen und synchronen Lösungen brauche, damit das Lehrpersonal zu einer hochqualifizierten Humanressource werde.
Erstens ist eine Neuorganisation des Systems der Pädagogischen Hochschulen notwendig. Um eine einheitliche Einheit zu schaffen, die eine qualitativ hochwertige und effektive Ausbildung bietet, muss die Anzahl der Pädagogischen Hochschulen, die zur Deckung des landesweiten Bedarfs an Lehrkräften erforderlich ist, neu definiert werden.
Zweitens: Es gilt, ausreichend Lehrkräfte auszubilden und ihre Struktur zu synchronisieren. Dabei gilt: Wo immer es Schüler gibt, muss es auch Schulen und Lehrer geben, und egal, welche Fächer in der Schule unterrichtet werden, müssen auch Lehrer mit einer speziellen Ausbildung vorhanden sein, um sie zu unterrichten.
Drittens: Die Qualität der Lehrerausbildung verbessern. Um das allgemeine Niveau der Länder in der Region und weltweit zu erreichen, müssen wir die Ausbildungszeit für Lehrer aller Stufen und Klassenstufen erhöhen.
Viertens: Neugestaltung der Lehrerausbildung. Die Lehrerausbildung muss vier Wissensblöcke umfassen: Grundlagenwissenschaften, Grundlagenwissenschaften, Spezialwissenschaften und Pädagogikwissenschaften.
„Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Qualität von Bildung und Ausbildung und sind der Schlüsselfaktor für die Erweiterung des Wissens der Menschen, die Förderung von Talenten und den Aufbau einer fortschrittlichen Kultur, die von nationaler Identität geprägt ist. Ausgehend von den Erfahrungen der Lehrerausbildung im Land und den Erfahrungen anderer Länder mit fortschrittlicher Bildung weltweit müssen wir synchrone Lösungen implementieren, damit das Lehrpersonal zu einer hochwertigen Humanressource des Landes wird. Universitäten, deren wichtige Aufgabe die Ausbildung und Förderung von Lehrpersonal ist, benötigen eine angemessene Planung und entsprechende Investitionen, um über ausreichende Kapazitäten zu verfügen“, bekräftigte Assoc. Prof. Dr. Pham Viet Vuong.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)