Sich für die Kommunikation zu öffnen, nicht nur mit Worten, sondern mit allem, mit Mitgefühl, Fürsorge, Zuhören, mit Körpersprache … ist der Schlüssel, der Huy dabei half, seinen negativen Zustand allmählich zu überwinden.
Die Veranstaltung erhielt besondere Aufmerksamkeit vom Publikum und Freunden in der Branche, nicht nur, weil die Werke von John Huy Trans immer einzigartige und unvergessliche Erlebnisse bieten, sondern auch wegen der Sympathie und Emotion, ihn nach solch einer schwierigen Reise wieder auf der Bühne zu sehen.
John Huy Tran und UDG bereiten sich auf die Show MENTal HEALth PLAYlist vor – Foto UDG
„1 Jahr, 4 Jahre und vielleicht ein Leben lang“
Die Einführung zur MENTal HEALth PLAYlist war daher sehr emotional. Es gab keine trockenen Fragen und Antworten oder Interviews wie üblich.
Stattdessen gab es mitreißende Musik , spontane interaktive Tanzdarbietungen von Tänzern und Freunden auf der Bühne, John Huy Trans Gefühlsausbrüche, Lachen, herzliche Umarmungen und Ermutigungen.
Nhiem Huynh, der Partner von John Huy Trans, atmete unter der Bühne erleichtert auf, als die Pressekonferenz in einer freundlichen, gemütlichen Atmosphäre zu Ende ging: „Ich hatte Angst, dass ich es nicht schaffen würde. Zum Glück geht es Huy gut und er ist bereit!“
Das war in den letzten vier Jahren eine ständige Sorge, da die beiden so viel zusammen durchgemacht hatten. Nach der überaus erfolgreichen Gaia-Show Ende 2019 wurde John Huy Trans Gesundheitszustand plötzlich instabil.
Die Pressekonferenz zum neuen Werk verlief freundlich und gemütlich.
Von einem Choreografen, der immer voller positiver Energie und Leidenschaft war, brach er plötzlich zusammen und litt unter emotionalen Störungen und Depressionen. Huy war nicht nur psychisch instabil, sondern beeinträchtigte auch seinen Körper. Die Symptome waren so schwerwiegend, dass er lange Zeit Kontakt mied und Angst hatte, den Raum zu verlassen.
Die Dinge wurden immer schwieriger. Die Erkenntnis, dass er an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) litt und sich einer Behandlung unterziehen musste, war für jemanden wie Huy, der immer geglaubt hatte, er sei „gesund“, ein zu großer Schock.
Er musste außerdem mit Panikattacken, Krämpfen und stundenlangen Atembeschwerden fertig werden.
Es gibt Zeiten, in denen der Körper plötzlich an Kraft verliert, zusammenbricht und in ein endloses schwarzes Loch versinkt. Negative illusionäre „Geister“ lauern immer und warten darauf, ihn in eine chaotische, festgefahrene Spirale zu ziehen.
Die Zeiten, in denen die Medikamente umgestellt werden mussten, die Stunden der Psychotherapie voller Wut, Angst und Schluchzen, ohne zu wissen, was noch Schlimmeres passieren würde …
Zuerst sagte der Arzt, die Genesung könne ein Jahr dauern. Huy sagte: „Oh mein Gott, warum dauert das so lange?“ Nach einem Jahr ging es Huy besser und er dachte, es sei alles in Ordnung und er könne zurückkommen. Doch unerwartet ging alles weiter und wurde schlimmer. So ging es zwei Jahre lang, dann vier Jahre.
Huy weiß mittlerweile, dass er wahrscheinlich sein Leben lang damit leben wird. Aber es ist okay, jetzt weiß er es. Also wird Huy sich selbst Mut machen: Beruhige dich, mach langsam, atme, höre zu, lerne, dich selbst zu akzeptieren und zu lieben, öffne dein Herz für Kommunikation, teile, hilf Gleichgesinnten und arbeite weiter an deiner Heilung. – John Huy Tran lächelte.
Er war dünner, aber sein Körper war viel stärker, gewöhnte sich allmählich wieder ans Tanzen und war bereit, mit einem strahlenden Lächeln und Augen zu sprechen, die durchdringend und einfühlsam zu sein schienen.
John Huy in einer freundlichen Atmosphäre des Austauschs
John Huy Trans liebevolle Momente
John Huy ist immer noch schüchtern, wenn es um Kommunikation geht, ganz anders als früher. Huy sagte, wenn die Presse ihn interviewen wollte, würde er sich unter Druck gesetzt fühlen und nicht antworten wollen.
Aber als Nhiem sagte: „Bruder, deine Freunde wollen mit dir reden“, war Huy beruhigt: „Ah, jemand will mit mir reden.“
Natürlich war das schwierig, besonders als Huy „ganz unten“ war. Er musste sich nicht nur mit schweren Symptomen auseinandersetzen, sondern auch mit der Angst, dass die Menschen in seinem Umfeld ihn hassen und verlassen würden, weil er ein Fremder geworden war und nicht mehr er selbst war.
In solchen Momenten ist es gut, wenn es jemanden gibt, der geduldig genug ist und trotzdem alle Möglichkeiten nutzt, um zu zeigen: Ich bin noch da, ich möchte mit dir reden.
Es gibt Menschen, die das Bedürfnis und den Wunsch haben, etwas mitzuteilen. Diese einfache Sache hat für Menschen in einer Situation wie Huy eine große Bedeutung. Er glaubt, dass dies ein guter Weg ist, eine Verbindung aufzubauen und dem geliebten Menschen zu helfen, seine Depression zu überwinden.
Vier Jahre lang war es John Huy Trans größtes Glück und größte Dankbarkeit, dass er seine Partnerin Nhiem Huynh stets an seiner Seite hatte. Er behielt den Wunsch nach Genesung und gab nicht auf. Er versuchte, bei der Behandlung mitzuarbeiten, schaltete beharrlich die Kamera ein, um sein Tagebuch aufzuzeichnen, wenn er im Chaos war, damit er später zwischen Realität und Illusion unterscheiden konnte.
Er drehte Dokumentarfilme, um sie mit Menschen zu teilen, die an derselben Krankheit litten, und sich gegenseitig Mut zu machen. Und in den dunkelsten Momenten vor seinem Zusammenbruch versuchte er immer noch zu rufen: Nhiem, Nhiem, hilf mir!
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kennen sie sich, verlieben sich und heiraten. Nhiem ist John Huys Begleiterin und Unterstützerin im Leben und bei künstlerischen Projekten. Und beide hoffen, noch viele gemeinsame Jahre zu haben.
John Huy Tran und UDG bereiten sich auf die Show MENTal HEALth PLAYlist vor – Foto: UDG
Auch Männer brauchen Aufmerksamkeit
Was hat John Huy dazu motiviert, zurückzukommen und die Sendung MENTal HEALth PLAYlist (oder Men Heal Play) zu produzieren, die sich speziell auf das Thema der psychischen Gesundheit von Männern konzentriert, obwohl er weiß, dass es ihm immer noch nur zu 80 % gut geht?
Denn Huy erkannte, dass es in seinem Umfeld viele Menschen mit psychischen Problemen gab, die Ermutigung und Unterstützung brauchten. Viele von ihnen waren Männer.
„Vielleicht sind asiatische Männer immer noch großem Druck und Vorurteilen ausgesetzt: Sie müssen immer stark sein, dürfen nicht schwach sein, dürfen nicht weinen, dürfen keine Emotionen zeigen, dürfen nicht anders sein, müssen wie alle anderen leben …
John Huy Tran und UDG bereiten sich auf die Show MENTal HEALth PLAYlist vor – Foto UDG
Huy wurde das schon als Kind erzählt. Als seine Familie dann Vietnam verließ und nach Kanada ging, hinterließen viele weitere Ereignisse unbeabsichtigt ein Trauma in seinem Gedächtnis, ohne dass er es bemerkte. All das staute sich wahrscheinlich an, verdichtete sich, und als sein Körper es nicht mehr verkraften konnte, wurde Huy so.
Ich denke, Männer brauchen auch Menschen um sich herum, die sich mehr um ihre psychische Gesundheit kümmern und ihre Gefühle offen und gleichberechtigt und ohne Vorurteile ausdrücken können. „Warum sind sie so sensibel und zerbrechlich?“, verriet John Huy.
Durch seine Arbeit, die viele einzigartige interaktive Kunstgenres vereint, hofft er, dass das Publikum die Möglichkeit bekommt, komplexe Gefühlszustände in jedem Menschen unvoreingenommenzu erforschen und zu teilen, Mitgefühl für diejenigen zu zeigen, die mit psychischen Problemen konfrontiert sind, und Zuversicht zu verbreiten, indem es die Fähigkeit fördert, sich selbst zu erforschen, zu erholen und zu heilen.
MENTal HEALth PLAYlist, choreografiert von John Huy Tran, aufgeführt von Tänzern der UDG (Urban Dance Group), gemeinsam organisiert mit 11:11 d'Artistes.
Das Werk ist nicht nur eine Tanzshow, sondern auch eine mutige interaktive Kunstidee, die Tanz, Musikperformance, Installation und thematischen Workshop vom 28. März bis 6. April im Kunstraum 11:11 Espace (HCMC) kombiniert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)