Experten prognostizieren, dass die US-Wirtschaft im Jahr 2023 durchschnittlich um 2 % und im Jahr 2024 um 0,9 % wachsen wird. (Quelle: Twitter) |
Ökonomen haben ihre Prognosen für das US-Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr angehoben, glauben aber, dass die Federal Reserve die Zinsen länger hoch halten wird. Dies geht aus einer vom 11. bis 16. August 2023 durchgeführten Bloomberg- Umfrage hervor.
Die befragten Ökonomen prognostizieren, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im dritten Quartal 2023 um 1,8 Prozent steigen wird. Das wäre fast viermal so viel wie die im Juli 2023 prognostizierte Rate von 0,5 Prozent.
Experten prognostizieren außerdem, dass die Wirtschaft im vierten Quartal weiter wachsen wird, anstatt wie zuvor prognostiziert zu schrumpfen.
Die Konsumausgaben, die rund 66 Prozent des US-BIP ausmachen, wachsen weiterhin stetig und gelten als treibende Kraft der Wirtschaft. Ökonomen sind zunehmend optimistisch, dass die USA eine Rezession vermeiden können, da die Inflation abkühlt, ohne den Arbeitsmarkt wesentlich zu schädigen.
Während die Amerikaner in den kommenden Monaten mit Kreditzahlungen und höheren Zinsen konfrontiert sein werden, wird erwartet, dass ein starker Arbeitsmarkt die Ausgaben weiter ankurbelt.
Der US-Verbraucher wird in den kommenden Monaten mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein, doch die unbestreitbare Widerstandsfähigkeit im ersten Halbjahr und der starke Start ins dritte Quartal haben die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann, sagt Brett Ryan, leitender Volkswirt bei der Deutschen Bank AG.
Experten prognostizieren für die US-Wirtschaft ein durchschnittliches Wachstum von 2 % im Jahr 2023 und 0,9 % im Jahr 2024. Beide Werte liegen über den Schätzungen vom Juli 2020.
Ökonomen erwarten außerdem, dass die Weltwirtschaft im Jahr 2023 stärker wachsen wird als ursprünglich erwartet, und schließen sich damit den optimistischeren Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank (WB) an.
Die Umfrage deutete unterdessen auch darauf hin, dass die Fed die Zinsen noch länger hoch halten wird. Ökonomen gehen zwar nicht davon aus, dass die Fed die Zinsen weiter erhöhen wird, erwarten aber auch nicht, dass die US-Notenbank die Zinsen vor dem zweiten Quartal 2024 senken wird, also drei Monate später als bisher prognostiziert.
Der jüngste Deflationstrend dürfte sich fortsetzen. Ökonomen erwarten, dass sich der Kernpreisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) bis zum Jahresende schneller abkühlt, wenn man die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise außer Acht lässt.
Gleichzeitig werden niedrigere Arbeitslosenquoten bis Ende 2024 und eine optimistischere Einstellungssituation weiterhin eine „sanfte Landung“ der US-Wirtschaft unterstützen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)