Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kein Schulrat: Was ist der optimale Weg?

GD&TĐ - Wenn es keinen Hochschulrat gibt, besteht das Problem darin, wie die Autonomie der Universität erhalten und gefördert werden kann.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại09/09/2025

Am 22. August 2025 erließ das Politbüro die Resolution Nr. 71-NQ/TW über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung.

Ein bemerkenswerter Punkt dieser Entschließung ist die grundlegende Änderung der Organisationsstruktur der öffentlichen Bildungseinrichtungen : In den öffentlichen Bildungseinrichtungen werden keine Schulräte mehr eingerichtet (mit Ausnahme der öffentlichen Schulen mit internationalen Abkommen); gleichzeitig wird das Modell eingeführt, bei dem der Parteisekretär gleichzeitig Leiter der Bildungseinrichtung ist.

Unmittelbar nach ihrer Verkündung wurde die Resolution zum Mittelpunkt der Diskussion im öffentlichen Universitätssystem, da es in jüngster Zeit viele Debatten über die Existenz der Institution des Universitätsrats gegeben hatte.

Die Frage lautet: Wie lässt sich das umfassende Führungsprinzip der Partei gewährleisten und gleichzeitig der Geist der universitären Autonomie fördern? Dies ist in der Tat ein schwieriges Problem für Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Experten im Bereich der Hochschulbildung.

Um einen umfassenderen Überblick über dieses Thema zu erhalten, führte die Zeitung „Education and Times“ ein Interview mit der außerordentlichen Professorin Dr. Bui Anh Thuy, Dekanin der Rechtsfakultät der Van Lang Universität.

- Sehr geehrter Herr, wie beurteilen Sie als Bildungs- und Rechtsexperte den aktuellen Stand der Arbeitsweise und die Rolle des Hochschulrats an öffentlichen Hochschulen in der jüngsten Zeit?

Das System der Universitätsräte wurde mit der Verkündung des Hochschulgesetzes im Jahr 2012 und dessen Änderung im Jahr 2018 eingeführt. Seitdem setzen Partei, Nationalversammlung , Regierung und die gesamte Gesellschaft hohe Erwartungen in den Universitätsrat als einflussreiches Gremium innerhalb der Universitäten.

Im Einzelnen hat der Hochschulrat folgende Aufgaben: Festlegung von Strategien, Entwicklungsplänen und Jahresplänen; Erlass von Vorschriften zur Organisation und zum Betrieb, Finanzvorschriften, Vorschriften zur Basisdemokratie usw.; Festlegung von Richtlinien für die Einschreibung, die Einrichtung von Studiengängen, die Ausbildung, die Ausbildungskooperation, wissenschaftliche und technologische Aktivitäten, die internationale Zusammenarbeit; Sicherstellung der Qualität der Hochschulbildung usw.

Darüber hinaus entscheidet der Schulrat über die Organisations- und Personalstruktur; über die Einstellung, den Einsatz und die Verwaltung von Lehrkräften, Beamten und Angestellten; er entscheidet über die Ernennung, Entlassung und Abberufung des Schulleiters und legt diese der zuständigen Behörde zur Entscheidung vor; er ernennt, entlässt und versetzt den stellvertretenden Schulleiter auf Vorschlag des Schulleiters; er entscheidet über Maßnahmen zur Gewinnung von Investitionskapital; über die Studiengebühren und die Studierendenförderung; er genehmigt Finanzpläne; er genehmigt Finanzberichte und Haushaltsabrechnungsberichte;

Der Schulvorstand entscheidet über Investitionsrichtlinien und die Verwendung wertvoller Vermögenswerte…; er überwacht die Umsetzung, die Einhaltung des Gesetzes, die Umsetzung demokratischer Regelungen und die Rechenschaftspflicht des Schulleiters…

ln242967.jpg
Eine Vorlesung an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt). Foto: HCMUSSH

Die Umsetzung des Schulrats in den letzten Jahren hat jedoch gezeigt, dass die Ergebnisse die anfänglichen Erwartungen nicht erfüllt haben.

An vielen Hochschulen existiert der Universitätsrat nur dem Namen nach, arbeitet formal, ist ineffektiv und übernimmt keine wirkliche administrative Rolle. Viele Ratsmitglieder bekleiden mehrere andere Positionen, sind oft stark ausgelastet und nehmen selten an Sitzungen teil; und wenn sie teilnehmen, leisten sie keine substanziellen Beiträge zu wichtigen Entscheidungen der Hochschule.

Darüber hinaus sind die gesetzlichen Bestimmungen zu den Aufgaben und Befugnissen des Schulrats unklar, was zu unterschiedlichen Auslegungen und Umsetzungen an den einzelnen Schulen und damit zu Überschneidungen in der Verwaltung führt. Die parallele Existenz der Machtinstitutionen Parteikomitee und Schulrat hat in manchen Fällen Konflikte und Meinungsverschiedenheiten hervorgerufen, Entscheidungsprozesse verzögert und die Effektivität der Schulführung beeinträchtigt.

Insbesondere ist das Schulratsmodell für Schulen, die den Streitkräften angehören, nicht geeignet, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung und Durchsetzung führt.

Die oben genannten Faktoren machen substanzielle Änderungen der Rolle und Stellung des Universitätsrats an öffentlichen Universitäten dringend erforderlich, um Effektivität, Relevanz und Konsistenz in der Steuerung des Hochschulsystems zu gewährleisten.

ueh.jpg
Direkte Rekrutierungsgespräche von Unternehmen mit Studierenden der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: UEH

Die Resolution 71/NQ-TW sieht die Nichtbildung eines Hochschulrats vor; der Parteisekretär ist gleichzeitig der Leiter der Bildungseinrichtung. Wie beurteilen Sie die Auswirkungen dieser Anweisung auf die Umsetzung der Hochschulautonomie?

Die Resolution Nr. 71/NQ-TW hat klare Ziele für die Reform des Governance-Modells an öffentlichen Universitäten festgelegt.

Die Straffung des Apparats und die Verbesserung der Managementeffektivität erfolgen demnach durch folgende Maßnahmen: Reduzierung administrativer Verfahren, Beseitigung umständlicher Prozesse, Beschleunigung der Entscheidungsfindung; Konzentration der Macht auf eine einzige Führungsperson, wodurch die persönliche Verantwortung der Führungskraft gestärkt wird; Schaffung von Einheit in der Führung, Minimierung von Konflikten und Überschneidungen, Gewährleistung eines reibungslosen und effektiven Betriebs.

Die Resolution enthält konkrete Vorgaben für das gesamte politische System, die Behörden auf allen Ebenen und die staatlichen Hochschulen. Diese wichtige Änderung wirft jedoch auch zahlreiche Fragen auf, die sorgfältig geprüft werden müssen, um eine effektive Umsetzung zu gewährleisten.

Der Universitätsrat ist eine grundlegende Institution für die Autonomie der Universität. Er hat die Aufgabe, diese Autonomie und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Tatsächlich trägt der Universitätsrat nicht zu einer unnötigen Aufblähung des Organisationsapparates bei, da die meisten seiner Mitglieder nebenberuflich tätig sind und keine nennenswerten Aufwandsentschädigungen erhalten.

Die Abschaffung des Universitätsrats könnte, wenn sie nicht sachgemäß durchgeführt wird, zu einem Verlust der Autonomie der Universitäten führen. Gleichzeitig birgt die Machtkonzentration in den Händen einer einzelnen Führungsperson Risiken für Transparenz, Aufsicht und die Effektivität der Universitätsführung.

giao-duc-2016-2023-237.jpg
Wissenschaftliche Forschungsaktivitäten an der Universität für Industrie und Handel Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: HUIT

- Was ist also die Lösung, um sowohl die umfassende Führungsrolle der Parteiorganisation aufrechtzuerhalten als auch eine echte Stärkung der universitären Governance-Institutionen zu gewährleisten, Sir?

Wie bereits erwähnt, ist der Universitätsrat die tragende Säule der universitären Autonomie. Um die Resolution 71/NQ-TW erfolgreich umzusetzen, muss der Staat die einschlägigen Gesetze, wie das Bildungsgesetz, das Hochschulgesetz und das Berufsbildungsgesetz, umgehend überprüfen und synchron anpassen, um eine solide rechtliche Grundlage für das neue Governance-Modell zu schaffen.

Es ist notwendig, einen klaren und effektiven Überwachungs- und Rechenschaftsmechanismus aufzubauen, um die Verantwortlichkeit der Leitung und Transparenz im Betrieb zu gewährleisten. Trotz des Modellwechsels muss die inhaltliche Autonomie weiterhin gewährleistet sein, da sie ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung der Hochschulbildung ist.

tuan-sinh-hoat.jpg
Neue Studierende der Thu Dau Mot Universität (Ho-Chi-Minh-Stadt) während der Bürger-Studierenden-Aktivitätswoche des Studienjahres 2025/26. Foto: TDMU

Autonomie ist das Kernmerkmal moderner Universitäten und Voraussetzung für die Erfüllung ihrer Aufgaben in den Bereichen Ausbildung, Forschung, Innovation und Förderung der Landesentwicklung. In Ländern mit hochentwickelten Bildungssystemen wie den USA, europäischen Ländern und Australien ist der Universitätsrat eine unverzichtbare Institution, um akademische Autonomie, eine eigenständige Identität, unabhängige Rechenschaftspflicht und Innovationsfähigkeit zu gewährleisten.

Vietnam befindet sich in einem tiefgreifenden Prozess der internationalen Integration. Ohne eine entsprechende, den Universitätsrat ersetzende Verwaltungsinstitution könnte dessen Abschaffung und die Rückkehr zu einem zentralisierten Mechanismus die Autonomie und Vielfalt der Universitäten – die Grundlage für deren Rolle in einer Phase des starken Wandels hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft, Innovation und Integration – zunichtemachen.

Autonomie kann nicht real sein ohne demokratische, repräsentative Regierungsinstitutionen – ähnlich dem derzeitigen Schulrat.

- Herzlichen Dank an Associate Professor, Dr. Bui Anh Thuy.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/khong-to-chuc-hoi-dong-truong-dau-la-huong-di-toi-uu-post747631.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt