Renommierte Organisationen auf der ganzen Welt sagen voraus, dass Vietnams BIP-Wachstum im Jahr 2023 das anderer Länder in der Region Südostasien (ASEAN) übertreffen könnte.
2023 wird ein herausforderndes Jahr für die vietnamesische Wirtschaft . Foto: Nam Khanh
Die Wirtschaft ist mit vielen „Gegenwinden“ konfrontiert
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat gerade die neuesten Prognosen zur vietnamesischen Wirtschaft veröffentlicht. Dementsprechend wurde die starke Erholung der vietnamesischen Wirtschaft im Jahr 2022 aufgrund von „Gegenwind“ Ende letzten Jahres und in der ersten Hälfte dieses Jahres gebremst. Der IWF prognostiziert, dass die Dynamik des Wirtschaftswachstums im Jahr 2023 von der Erholung der Exporte und einer Lockerung der Politik (vor allem der Fiskalpolitik) ausgehen wird. Die Inflation dürfte unter dem Zielwert von 4,5 % bleiben. Mithilfe struktureller Reformen kann Vietnam mittelfristig zu einem hohen Wachstum zurückkehren.
Die geschäftsführenden Direktoren begrüßten einstimmig die raschen Maßnahmen der vietnamesischen Behörden zur Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität angesichts zahlreicher Schwierigkeiten im In- und Ausland. Allerdings bestehen weiterhin hohe Risiken und es bedarf weiterer Anstrengungen, um die makroökonomische Finanzstabilität zu sichern und tiefgreifende Reformen voranzutreiben. Dadurch werden Schwachstellen behoben und mittelfristig ein grünes, starkes und integratives Wachstum sichergestellt.
Da zudem der Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik begrenzt ist, sollte die Fiskalpolitik bei Bedarf eine führende Rolle bei der Unterstützung der Wirtschaftstätigkeit spielen. Der IWF empfiehlt, den finanzpolitischen Rahmen und die Haushaltsprozesse zu stärken und die Einnahmen mittelfristig zu erhöhen, um den ehrgeizigen sozioökonomischen Entwicklungsplan zu unterstützen.
Der IWF begrüßte die wirksame Kontrolle der Inflationsrisiken durch die Behörden, betonte jedoch, dass die Geldpolitik angesichts der komplexen Umstände und des begrenzten politischen Spielraums weiterhin vorsichtig bleiben müsse. Gleichzeitig würdigte sie den flexiblen Wechselkurs und ermutigte zu weiteren Fortschritten in diesem Bereich sowie zur Modernisierung des geldpolitischen Rahmens.
Das BIP-Wachstum bleibt optimistisch
Experten der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) sind sich bewusst, dass das Jahr 2023 für die vietnamesische Wirtschaft viele Herausforderungen mit sich bringen wird. Sie haben daher gerade prognostiziert, dass das vietnamesische BIP-Wachstum 5,8 % erreichen wird, was einem leichten Rückgang gegenüber April 2023 entspricht. Die ADB geht jedoch davon aus, dass Vietnams BIP-Wachstum im Jahr 2023 im Vergleich zu anderen Ländern in Südostasien immer noch das höchste sein wird. Bis 2024 wird Vietnam mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 6 % nach den Philippinen (6,2 %) das zweitgrößte BIP-Wachstum in Südostasien sein. Auch die Inflationsprognosen gingen zurück und liegen im Jahr 2023 bei 3,8 % und im Jahr 2024 bei 4 %.
In seinem jüngsten Bericht stellte der finnische Investmentfonds Pyn Elite Fund fest, dass Vietnam eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Asien sei. Der Fonds erwartet, dass die Wirtschaftswachstumsrate Vietnams in der kommenden Zeit weiterhin bei 5-7 % jährlich liegen wird. Das jährliche Gewinnwachstum börsennotierter Unternehmen wird bei 12 – 25 % bleiben …
In Bezug auf die Wechselkurse bewertete ADB-Chefökonom Nguyen Ba Hung, dass die Staatsbank flexibel agiere, die Bandbreite erweitere und die Wechselkursschwankungen innerhalb der voreingestellten Bandbreite lägen. Daher ist die Staatsbank bei ihrer Wechselkurspolitik auf keine Schwierigkeiten gestoßen. In einem Kontext relativ stabiler Preise und schwacher Nachfrage kann eine politische Koordinierung zu einer wirksamen Erholung der Wirtschaft beitragen. Kurzfristig ist es notwendig, eine lockere Geldpolitik und eine expansive Fiskalpolitik umzusetzen.
„Das langsame Kreditwachstum zeigt, dass die Lockerung der Geldpolitik eng mit der Umsetzung der Fiskalpolitik koordiniert werden muss, um die Wirtschaftstätigkeit wirksam zu fördern“, sagte ADB-Chefökonom Nguyen Ba Hung.
Laodong.vn
Kommentar (0)