Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Der Hanoi Flag Tower wurde 1805 erbaut und 1812 unter der Nguyen-Dynastie fertiggestellt. Er befindet sich vollständig auf dem Gelände des Vietnamesischen Militärhistorischen Museums und ist eines der wenigen architektonischen Werke, die intakt geblieben sind und glücklicherweise nicht von der französischen Kolonialregierung und Kriegsbomben zerstört wurden.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Der Umfang des Fahnenmastes beträgt 180 m. Die Gesamthöhe der Konstruktion beträgt über 33 m, einschließlich des Stahlfahnenmastes beträgt sie über 40 m. Der Fahnenmast hat zwei Funktionen: Er dient zum Aufhängen der Flagge und dient als Aussichtsturm.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Die Struktur des Fahnenmastes besteht aus drei Teilen: dem Sockel, dem Säulenkörper und dem Wachturm. Der Sockel hat drei Stockwerke, die von unten nach oben allmählich höher und von unten nach oben auch kleiner werden. Der Säulenkörper ist mit dekorativen Mustern und Belüftungslöchern versehen, die für Licht sorgen. Der Wachturm verfügt über acht Fenster mit Blick auf die vier Himmelsrichtungen Hanois. Von unten nach oben sind es 105 Stufen.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Die Spitze des Fahnenmastes ist ein achteckiger Turm mit einer Höhe von 3,3 m. In der Mitte des Turms befindet sich eine runde Säule mit einem Durchmesser von 0,4 m, die bis zur Spitze des Turms reicht und als Aufstellort für den Fahnenmast (8 m hoch) dient. Das Dach hat die Form eines konischen Hutes, der Dachstuhl besteht aus Stahlbeton und ist mit Ziegeln gedeckt. In der Mitte des Daches befindet sich eine Eisensäule mit einer Rolle zum Aufhängen der Flagge, die gleichzeitig als Blitzableiter für das Projekt dient. Unter der Nguyen-Dynastie wurde während der Feiertage und des Tet-Festes oft die gelbe Flagge des Hofes oben aufgehängt. Der Fahnenmast war auch der Ort, an dem der König und die Mandarine die Militär- und Kampfkunstwettkämpfe abhielten.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Von der Höhe des Flaggenturms aus können Besucher einen Panoramablick auf das heutige Hanoi genießen und im Norden Spuren des alten Thang Long mit vielen antiken Relikten wie dem Doan-Mon-Tor, dem Prinzessinnenturm und dem Nordtor entdecken. Im Osten befindet sich das Postamt, das sich im historischen Hoan-Kiem-See spiegelt. Im Westen liegen der Ba-Dinh-Platz, das Ho-Chi-Minh-Mausoleum und das Museum und im Süden ein offener Platz mit vielen typischen Bauwerken.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
An der Nordtür sind rechts und links zwei Treppen zur Terrasse angeordnet. Jede Treppe hat 14 Stufen mit eisernen Handläufen.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
An der Osttür sind zwei chinesische Schriftzeichen eingeprägt: „Nghênh hữuc“, was so viel bedeutet wie „das Morgenlicht willkommen heißen“. An der Westtür mit dem Bogen sind die Schriftzeichen „Hội quang“ zu sehen, was „Licht reflektieren“ bedeutet. An der Südtür mit dem Bogen sind die Schriftzeichen „Hương minh“ zu sehen, was „einem hellen Ort zugewandt“ bedeutet. Nur die Nordtür hat keine Schriftzeichen.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Der Mastkörper verfügt über eine Wendeltreppe mit 54 Stufen, die nach oben führt. Entlang der Wendeltreppe, die zum Mast hinaufführt, befinden sich Belüftungsöffnungen für Licht und Luft. Insgesamt gibt es 39 blumenförmige und 6 fächerförmige Öffnungen.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Die Gedenktafel im Inneren des Fahnenmastes zeigt den Zeitpunkt der Fertigstellung des Baus unter König Gia Long aus der Nguyen-Dynastie im südlichen Teil der kaiserlichen Zitadelle Thang Long.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Insgesamt verfügt der Hanoi Flag Tower über eine dreistöckige quadratische Ziegelkonstruktion im „Upper Fall Lower Challenge“-Stil, die aus übereinander gestapelten Prismen in einer ausgewogenen, robusten und stabilen Anordnung besteht.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Die Backsteinmauer des Flaggenturms ist im Laufe der Zeit mit Moos bedeckt. 1873 kam es zu einer Schlacht um den Flaggenturm zwischen königlichen und französischen Soldaten. Das zweite Mal war 1882, als die Franzosen diesen Ort besetzten und ihn als Militärbasis für ein Kommunikationslager nutzten. Bis 1954, als die Hauptstadt befreit wurde, wehte erstmals die rote Flagge mit dem gelben Stern auf dem Turm. Seitdem weht auf dem Flaggenturm regelmäßig die Nationalflagge.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Anlässlich des 10. Jahrestages des historischen Sieges von Dien Bien Phu hielt Hanoi am 7. Mai 1964 um 17:30 Uhr eine feierliche Zeremonie ab, bei der ein Schild aufgestellt und die Cot Co-Straße in Dien Bien Phu-Straße umbenannt wurde. Am 20. Januar 1989 erließ das Ministerium für Kultur und Information eine Entscheidung, mit der Cot Co als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt wurde.
Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi

Nach über 200 Jahren Geschichte, in denen die Stadt alle Härten der Natur und die Zerstörungen des Krieges überstanden hat, steht der Flaggenturm von Hanoi immer noch hoch da und trägt die Nationalflagge, die den Willen des vietnamesischen Volkes nach Unabhängigkeit und Autonomie symbolisiert.

Über 200 Jahre alter Fahnenmast in der Hauptstadt: Das heilige Symbol von Hanoi
Heutzutage ist der Flaggenturm von Hanoi ein beliebtes Touristenziel. An Feiertagen wie dem 30. April, dem 1. Mai oder dem Nationalfeiertag am 2. September müssen Besucher oft Schlange stehen und das Gelände des Vietnamesischen Militärhistorischen Museums ist überfüllt.
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/ky-dai-hon-200-nam-tuoi-o-thu-do-bieu-tuong-hung-thieng-cua-ha-noi-707579