
Der Vernichtungsprozess wird unter strenger Aufsicht der Behörden durchgeführt. Dabei werden die Überreste vergraben, indem mit Baggern tiefe Löcher ausgehoben werden, um die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen zu gewährleisten.

Zuvor, am Abend des 16. August, entdeckte die Arbeitsgruppe des Zolls am internationalen Grenzübergang Lao Cai bei einer Patrouille und Kontrolle von Importwaren am internationalen Grenzübergang Lao Cai 86 Styroporboxen und 120 Ananassäcke, die an verschiedenen Stellen im Blumengartenbereich des Quarantänegebiets versteckt waren.

Zum Zeitpunkt des Fundes rief das Streifenteam die Anwohner an und bat sie, den Eigentümer und den Verwalter der oben genannten Güter zu identifizieren. Es kam jedoch keine Organisation oder Einzelperson, um diese entgegenzunehmen.


Bei der Inspektion stellte sich heraus, dass die Waren unbekannter Herkunft waren und die Säcke, in denen die Waren verpackt waren, alle mit fremdsprachigen Wörtern bedruckt waren. Darunter befanden sich: 7.001 kg chinesische Wurst, 2.578 kg junge Hühnereier und 750 kg Schweinehirn.

Die Arbeitsgruppe stellte fest, dass die oben genannten Waren nicht auf der Liste der von Grenzbewohnern zum Warenaustausch zugelassenen Waren stehen, sondern bedingt eingeführte Waren sind (sie müssen bei der Einfuhr für Tiere unter Quarantäne gestellt werden). Daher hat die Zollbehörde eine Bescheinigung und einen Bericht über die vorübergehende Verwahrung zur weiteren Bearbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erstellt.
Quelle: https://baolaocai.vn/lao-cai-tieu-huy-hon-10-tan-thuc-pham-dong-lanh-nhap-lau-post879848.html






Kommentar (0)