Die erste Lektion in Dankbarkeit
Am Morgen des 5. September wurden in der Inselgemeinde Minh Chau ( Hanoi ) etwa 15 zusätzliche Fährfahrten eingesetzt, um Schüler und Lehrer zur Eröffnungszeremonie aufs Festland zu bringen.
Die Gemeinde Minh Chau (ehemals Bezirk Ba Vi) liegt mitten im Roten Fluss, am Zusammenfluss der drei Flüsse Da, Lo und Hong. Sie grenzt einerseits an das Dorf Duong im Bezirk Vinh Tuong (ehemals Bezirk Vinh Phuc ) und andererseits an die Gemeinde Chu Minh, ebenfalls im Bezirk Ba Vi (ehemals Bezirk).
Aufgrund der Beschaffenheit des Schwemmlandes mitten im Roten Fluss kann man, um den Weg nach Minh Chau abzukürzen, nur mit dem Boot oder der Fähre von Osten (Fähre Chu Minh) und von Westen (über die Schleuse Thu Do) reisen.
Nach der Verwaltungsreform zählt die Gemeinde Minh Chau nun 1200 Schülerinnen und Schüler in drei Stufen: Vorschule, Grundschule und Sekundarstufe. Die Gemeinde verfügt über keine weiterführende Schule.

Etwa 458 Lehrer und Schüler müssen jeden Tag den Fluss überqueren, um zur Schule zu gelangen (Foto: Huu Nghi).
Direkt in der Hauptstadt müssen täglich viele Lehrer den Fluss überqueren, um auf der Insel zu unterrichten. Umgekehrt müssen auch viele Schüler den Fluss zum Festland überqueren, da es auf der Insel keine weiterführende Schule gibt, um dort zur Schule gehen zu können. In diesem Jahr pendeln in der Gemeinde 458 Lehrer und Schüler regelmäßig über den Fluss.
Obwohl er nicht wie viele andere Schüler den Fluss überqueren muss, um zur Schule zu gelangen, wachte Nguyen Danh Hung aus der Klasse 9C der Minh Chau Sekundarschule am Morgen des 5. September nach den langen Sommerferien dennoch voller Tatendrang um 5 Uhr morgens auf, um sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Der Junge hatte gestern seine alte Schuluniform vom letzten Jahr gewaschen, und sie roch frisch. Er aß seinen kalten Reis und fuhr schnell mit dem Fahrrad zur Schule. Nach der morgendlichen Eröffnungszeremonie hatte Hungs Klasse am Nachmittag Algebra und eine Unterrichtsstunde zum Thema Regionalkunde .

Danh Hung (links) und Quang, zwei arme, aber hervorragende Schüler der Minh Chau Sekundarschule (Foto: My Ha).
Hung gehört zu den Schülern, die trotz schwieriger Umstände erfolgreich waren. 2024 gewann er den Förderpreis bei den Physik-Olympiaden auf Bezirksebene. Im August war er einer der fünf Schüler seiner Schule, die an der Veranstaltung für herausragende Kinder der Hauptstadt teilnahmen.
Die Lehrer sehen in ihm einen der vielversprechendsten Schüler, die Hoffnung der Schule. Doch wenn er die Aufnahmeprüfung für die weiterführende Schule besteht, müssen Kinder wie Hung jeden Tag mit dem Boot den Fluss überqueren, um zur Schule zu kommen. „Normalerweise kenne ich mich damit gut aus, aber an Regentagen und bei Überschwemmungen habe ich wirklich Angst“, sagte der Junge.
Im Kindergarten Minh Chau begannen die Vorschulkinder direkt nach der Eröffnungszeremonie mit ihrem ersten Unterricht.
Im Gespräch mit einem Reporter von Dan Tri erklärte Frau Nguyen Thi Nam, Lehrerin der 5-jährigen Klasse, dass die erste Unterrichtsstunde direkt nach der Eröffnungszeremonie dem Thema Dankbarkeit gegenüber den Eltern gewidmet war, wodurch bei jedem Schüler Fleiß und Lernfreude geweckt wurden.
Anschließend üben die Kinder die Grundschläge und verbinden diese mit Gesangs- und Tanzeinlagen, um die Vorfreude auf die folgenden Unterrichtsstunden zu steigern.




Nimm ein Boot/eine Fähre zur Schule direkt im Herzen von Hanoi
Frau Nguyen Thi Binh, Leiterin des Kindergartens Minh Chau, erzählte, dass sie ursprünglich von dieser Inselgemeinde stammt. „Ich erinnere mich noch gut an die 1990er-Jahre, als die Benachrichtigung über die Hochschulaufnahmeprüfung wegen der Überschwemmungen kam, war die Prüfung bereits vorbei. Ich habe die Prüfung in dem Jahr verpasst, und dann zwang mich das Schicksal zu heiraten. Danach wurde ich Schneiderin, und mein Geschäft lief sehr gut“, erinnerte sich Frau Binh.
Später, bis 1995, gab es in der Gegend keine Vorschullehrerinnen. Auf Anraten der Gemeindeverwaltung gab Frau Binh damals ihr lukratives Bekleidungsgeschäft auf, um als Vorschullehrerin zu arbeiten.
Um die Anforderungen für den Lehrerberuf zu erfüllen, bildete sich Frau Binh weiter. Von der Position der stellvertretenden Schulleiterin wurde sie nacheinander zur Schulleiterin befördert.

Der Kindergarten Minh Chau beschäftigt derzeit etwa 12 Mitarbeiter und Lehrer, die jeden Tag den Fluss überqueren müssen (Foto: My Ha).
Derzeit beschäftigt der Kindergarten Minh Chau insgesamt mehr als 30 Lehrer und Mitarbeiter, von denen etwa 12 auf der anderen Flussseite wohnen und täglich Boote und Fähren nehmen müssen.
Viele der Mädchen wohnen 15–16 km entfernt, behalten aber trotzdem ihren Job bei. Einige haben eine Ausbildung zur Floristin gemacht oder über einen Berufswechsel nachgedacht, bleiben aber letztendlich doch bei Schule und Unterricht.
Frau Chu Thi Loan, die Leiterin der Kindergartengruppe, ist seit etwa zehn Jahren an der Schule. Ihr Haus liegt auf der anderen Flussseite. Im Zuge der kürzlichen Fusion bot die Schule ihr und einigen älteren Lehrkräften an, bei Bedarf an eine Schule näher an ihrem Wohnort zu wechseln, damit sie nicht mehr täglich den Fluss überqueren müssten. Doch aus Verbundenheit und Zuneigung entschieden sich alle Lehrkräfte, darunter auch Frau Loan, dafür, in der Inselgemeinschaft zu bleiben.

Manche Lehrer wohnen rund 40 km von der Schule entfernt, nehmen aber trotzdem am Unterricht teil (Foto: Ngoc Luu).
„Der Weg über den Fluss zum Unterricht ist für viele Lehrer und Schüler ziemlich gefährlich, besonders an Regentagen und bei Hochwasser. An solchen Tagen haben wir Schwestern uns gegenseitig unterstützt und die Arbeit aktiv aufgeteilt, uns gegenseitig geholfen, damit wir später zur Schule kommen und früher gehen konnten und so Regen und Wind vermieden“, sagte Frau Binh.
Derzeit leben über zehn Personen auf der anderen Flussseite der Minh-Chau-Grundschule, einige von ihnen fast 40 km von der Schule entfernt. Das bedeutet eine tägliche Hin- und Rückfahrt von etwa 80 km, ganz abgesehen von der Bootsfahrt. Viele Lehrer sind jedoch schon seit Jahrzehnten an der Schule tätig.
Während der Arbeitssitzung zwischen der Führung der Gemeinde Minh Chau und dem Bildungsministerium von Hanoi anlässlich der Geschenkübergabe des Ministeriums an Lehrer und Schüler der Schule am Eröffnungstag, dem 5. September, sagte Herr Bui Thai Son, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Minh Chau, dass die Gemeinde nach der Neuordnung der Verwaltungseinheiten etwa 1.200 Schüler habe und immer noch keine weiterführende Schule besitze.
Jährlich müssen rund 400 Schüler in anderen Gebieten zur Schule gehen, ganz zu schweigen von den fast 60 Lehrern, die den Fluss überqueren müssen, um zur Schule zu gelangen. Schüler ab der Mittelschule müssen mit der Fähre über den Fluss fahren, was insbesondere während der Regenzeit ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt.

Nicht mehr jeden Tag den Fluss überqueren zu müssen, ist der Traum vieler Lehrer und Schüler der Inselgemeinde Minh Chau (Foto: Ngoc Luu).
Legitimer Traum
Angesichts der dringenden Situation hat das Volkskomitee der Gemeinde Minh Chau ein Investitionsprojekt für die Minh Chau Junior High School - High School ins Leben gerufen, um sowohl den Bedarf an Präsenzunterricht zu decken als auch die Investitionsressourcen zu optimieren.
Laut Herrn Bui Thai Son haben die Regierung und die Bevölkerung der Gemeinde Minh Chau zwar viele Anstrengungen unternommen, doch die Bildungs- und Ausbildungsarbeit der Gemeinde steht nach wie vor vor vielen Schwierigkeiten und Einschränkungen.
Aktuell erfüllt nur die Minh-Chau-Grundschule die Standards, doch viele Bereiche sind sanierungsbedürftig, einige Räume haben aufgrund fehlender funktionaler Renovierungsarbeiten nicht die erforderliche Größe. Manche Schulen haben zwar genügend Lehrkräfte in bestimmten Fächern oder erfüllen die Standards nicht, obwohl sie über genügend Lehrkräfte verfügen.

Laut dem Leiter der Gemeinde Minh Chau mangelt es einigen Schulen an Lehrern oder sie haben zwar Lehrer, diese entsprechen aber nicht den Standards (Foto: Ngoc Luu).
Insbesondere da jede Fährfahrt etwa 14.000 VND kostete, verloren fast 500 Lehrer und Schüler während der neunmonatigen Schulzeit mehr als 1,7 Milliarden VND an Fährgebühren.
Der Vertreter der Gemeinde Minh Chau schlug vor, dass das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi die Vergünstigungspolitik für Kader, Lehrer und Arbeiter, die in der Gemeinde tätig sind, gemäß Dekret Nr. 76/2019/ND-CP in Betracht zieht und anwendet; die Kosten für die Fährüberfahrt über den Fluss für Schüler und Lehrer zu übernehmen, um die Belastung für die Familien der Schüler zu verringern und den Lehrern mehr Motivation zu geben, unbesorgt arbeiten zu können.
Tran The Cuong, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Hanoi, schloss sich den Ansichten der lokalen Führungskräfte an und stimmte den Vorschlägen der Verantwortlichen der Gemeinde Minh Chau zu. Er kündigte an, dem Volkskomitee der Stadt über die Politik zum Bau einer High School in der Gemeinde Minh Chau Bericht zu erstatten.

Nicht mehr jeden Tag den Fluss überqueren zu müssen, ist der Traum der Lehrer und Schüler dieser Inselgemeinde (Foto: Ngoc Luu).
Der Leiter des Bildungsministeriums von Hanoi erklärte, die oben genannten Vorschläge der Gemeinde seien vollkommen legitim. Das Bildungsministerium von Hanoi unterstütze die Stadtverwaltung stets bei der Förderung und Investition in Bildung.
Beim Abschied von der einzigen Inselkommune in Hanoi erinnerten wir uns an die Worte von Nguyen Danh Hung. Der Student träumt davon, in Zukunft noch bessere Leistungen zu erbringen, die Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium zu bestehen, Arzt zu werden und berühmt zu werden.
Um diesen Traum zu verwirklichen, muss ich jedoch höchstwahrscheinlich auch in den nächsten drei Jahren meiner Highschool-Zeit jeden Tag mit der Angst vor der Flussüberquerung kämpfen, falls in dieser friedlichen Inselgemeinde nicht in naher Zukunft eine neue Highschool gebaut wird!
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/mot-xa-o-ha-noi-co-hon-400-hoc-sinh-van-phai-vuot-song-moi-ngay-di-hoc-20250906005721148.htm






Kommentar (0)