
Pädagogen und Experten betonen, dass der Schlüssel zur Lösung darin liegt, die Rolle von Lehrbüchern als „Rückgrat“ des Wissens neu zu definieren und eine unabhängige nationale Testdatenbank aufzubauen, um das Denken in Lehre und Lernen zu fördern. Insbesondere die Verantwortung der Lehrkräfte ist entscheidend für den Erfolg dieser Strategie.

Aus Managementperspektive wies Huynh Thanh Phu, Schulleiter der Bui Thi Xuan High School in Ho-Chi-Minh-Stadt, auf drei Schwächen des Modells „ein Programm – viele Lehrbücher“ hin: die finanzielle Belastung, die Unordnung des Wissens bei den Schülern und das Fehlen einheitlicher Prüfungs- und Bewertungsstandards. Diese Mängel verursachen hohe Kosten für die Eltern und zusätzliche Komplexität für Schüler und Lehrer.
In diesem Zusammenhang bekräftigte Herr Huynh Thanh Phu, dass das einheitliche Lehrbuchset als „Standard“ oder „Rückgrat“ des Wissens fungieren und eine solide Grundlage für die Entwicklung von Lehrern und Schülern schaffen werde, keine starre „Vorschrift“.
„Die Lehrer werden sich auf dieses einheitliche Bücherset stützen, um Unterrichtsstunden zu entwickeln und proaktiv neue Erkenntnisse zu gewinnen, diese aus dem Internet und anderen Quellen zu ergänzen, um den Unterrichtsinhalt zu bereichern“, sagte der Schulleiter.
Dies hilft den Lehrkräften, den Überblick zu behalten und sich nicht in zu vielen Büchersätzen zu verlieren, und trägt gleichzeitig zur Verwirklichung der übergeordneten Managementvision des Staates bei, eine einheitliche Bildungsqualität im ganzen Land zu gewährleisten.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Khac Mai (Delegation Lam Dong ), stimmte ebenfalls zu, dass die Vereinheitlichung der Lehrbücher sinnvoll, praktikabel und wirtschaftlich sei. Er betonte, dass Reformen notwendig seien, aber Stabilität gewährleistet werden müsse, um ständige Änderungen zu vermeiden, die Schülern und Eltern das Gefühl gäben, „experimentiert“ zu werden.
Seiner Ansicht nach benötigen die Regierung und das Ministerium für Bildung und Ausbildung langfristige, grundlegende Lösungen, um die Nachhaltigkeit jeder Reform zu gewährleisten.

Die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, Nguyen Thi Mai Hoa, betonte, dass ein einheitlicher Satz von Lehrbüchern landesweit nicht bedeuten sollte, dass die Schulen nur einen Satz Lehrbücher verwenden; und noch viel wichtiger: die Sozialisierung von Lehrbüchern nicht zu vernachlässigen, um vielfältige Lernmaterialien zu schaffen, die den Bedürfnissen der Lernenden gerecht werden.
Sie merkte an, dass wir kürzlich den Mechanismus „ein Programm – viele Lehrbücher“ eingeführt haben, um Flexibilität und Kreativität bei der Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu erreichen.
Lehrbücher gelten als Lernmaterialien, die Lehrer zur Recherche, als Referenzmaterial und zur Erstellung geeigneter Unterrichtsmaterialien nutzen; sie helfen den Lernenden, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt sich auf vorgegebene Unterrichtsmodelle zu verlassen.
Frau Mai äußerte jedoch ihre Besorgnis: „Leider scheint dieses Ziel nicht erreicht worden zu sein, denn in der Realität basiert der Unterricht immer noch hauptsächlich auf Vorlesungen, die auf der Grundlage einer ausgewählten Sammlung von Lehrbüchern erstellt wurden.“
Ein einheitliches Büchersystem soll gemeinsame Standards etablieren, um einen fairen Zugang zu Wissen zu gewährleisten.
„Es ist wichtig, Lehrkräfte und Schüler anzuleiten und zu ermutigen, weitere Lehrbücher zu nutzen, um die Lehr- und Lerninhalte zu bereichern. Gemäß dem Konzept, sich auf die Prüfung vorzubereiten, wird die Fragensammlung für die Abiturprüfung, die diesem Grundsatz folgt, ein wichtiger Impulsgeber für den Einsatz vielfältiger Lehrbücher im Unterricht sein“, sagte Dr. Nguyen Thi Mai Hoa.
Im Allgemeinen sagte Herr Nguyen Kim Hong - ehemaliger Rektor der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt - dass Lehrbücher mit ihren eigenen Inhalten und Unterrichtsmaterialien keinen Einfluss auf die Erstellung von Prüfungsfragen und die Bewertung haben, wenn das Programm klar als Kernpunkt definiert wird.

Das Wichtigste in dieser Angelegenheit ist der Aufbau eines Fragenpools und eines nationalen Bewertungssystems unter Anwendung von Technologie, um faire und flexible Tests und Prüfungen zu gewährleisten.
„Lehrplan und Lehrbücher stehen zwar in Zusammenhang, das heißt aber nicht, dass sich die Idee eines einheitlichen Lehrplans mit mehreren Lehrbüchern nicht umsetzen lässt. Sie widersprechen sich nicht. Lehrbücher sind lediglich ein Mittel, ein Inhalt und ein Material für den Unterricht“, sagte Herr Nguyen Kim Hong.
Der Ingenieur Le Dung, ein Experte mit langjähriger Forschungserfahrung im Bereich Politik, teilt diese Ansicht und betont die Wichtigkeit des Aufbaus eines Fragenpools für Prüfungen.
Ingenieur Dung glaubt, dass die Praxis der Zoneneinteilung, der Begrenzung, der Bereitstellung von Musterklausuren oder des Auswendiglernens immer noch irgendwo in Schulen existiert, weil alte Gewohnheiten immer noch tief verwurzelt sind und das Recht, Fragen zu stellen, immer noch bei der Schule liegt.
„Um diese Einschränkungen zu überwinden, die auf vorbereiteten Spickzetteln basierende Denkweise im Bildungswesen vollständig zu befreien und die Bildung zu ihrem wahren Wesen zurückzuführen, müssen die Prüfungsfragen von einer von der Schule unabhängigen Stelle herausgegeben werden“, schlug Herr Dung vor.
Er schlug ein Modell vor, bei dem die Prüfungsfragen zufällig zwischen den Regionen gezogen werden, mit dem Ziel, eine offene nationale Datenbank für Prüfungsfragen zu schaffen und die Beteiligung der Schulen im ganzen Land zu mobilisieren.

Damit das einheitliche Lehrbuchset den Anforderungen der Resolution 71, der Standardisierung und Modernisierung im Integrationszeitraum, gerecht wird, sagte Herr Le Ngoc Diep, ehemaliger Leiter der Abteilung für Primarbildung im Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass es unmöglich sei, ein Lehrbuchset zu haben, das nur „alter Wein in neuen Schläuchen“ sei.
Er betonte: Die einheitlichen Lehrbücher müssen modern, fachlich fundiert und vietnamesisch geprägt sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Umsetzung proaktiv gestalten; der Prozess muss zügig, sorgfältig und wissenschaftlich erfolgen.
Insbesondere schlug er vor, einheimische Talente und im Ausland lebende Vietnamesen zur Mitarbeit an der Zusammenstellung des Werkes im Geiste der „Kreativjagd“ einzuladen, wobei Lokalpatriotismus und Vetternwirtschaft absolut vermieden werden sollten.
Herr Diep wies außerdem darauf hin, dass die Erstellung von Lehrbüchern ein spezialisiertes Team erfordere, nicht als „Nebenjob“ betrachtet werden könne und dass dieser Prozess auf der Fähigkeit beruhen müsse, die Anforderungen an die Ausstattung und die Lehrmethoden gleichzeitig zu erfüllen.
Darüber hinaus beschränkt sich die Rolle der Lehrbuchautoren nicht auf das Zusammenstellen, sondern sie müssen den Unterrichtsprozess begleiten: kontinuierliche Beobachtung des Unterrichts, Überprüfung und Bearbeitung von Dokumenten sowie regelmäßige Aktualisierung des Wissens jedes Jahr.
Der Autor trägt auch eine wichtige Verantwortung bei der Unterstützung des Lehrpersonals, von der Anleitung zur Gestaltung von Vorlesungen und Prüfungen bis hin zum Aufbau einer Lesekultur bei den Studierenden.

Darüber hinaus ging Herr Diep auf weitere Einflussfaktoren ein und erklärte, dass Lehrbücher nicht individuell zusammengestellt werden können. Die Zusammenstellung müsse vielmehr auf den Gegebenheiten vor Ort und den Anforderungen der Klassenzimmerausstattung, der Lehrmethoden, der Hilfsmittel usw. basieren. All dies müsse aufeinander abgestimmt sein, um eine wirklich moderne und effektive Lernumgebung zu schaffen.
Insbesondere betonte er die Notwendigkeit, die Qualität der Lehrkräfte zu verbessern. Selbst die besten Lehrbücher nützen nichts, wenn die Lehrkräfte nicht in der Lage sind, den Stoff zu vermitteln.
Herr Diep betonte, dass der Zusammenstellungsprozess diesmal den Beschlüssen des Zentralkomitees der Partei zur Bildung und Ausbildung genau folgen müsse, die lauten: „Grundlegende, umfassende Innovation, Standardisierung und Modernisierung in der Integrationsphase“. Dies sei nicht nur Aufgabe des Bildungssektors, sondern auch die gemeinsame Verantwortung der gesamten Gesellschaft für die zukünftigen Generationen des Landes.
In ähnlicher Weise schlug Herr Nguyen Van Luc - ehemaliger Lehrer der Trinh Phong Secondary School, Khanh Hoa - vor, dass der Prozess der Lehrbucherstellung kompetente Lehrer einbeziehen sollte, um die Kompatibilität zwischen Theorie und Unterrichtspraxis in jeder Region zu gewährleisten.
„Lehrkräfte und führende Experten stellen Bücher zusammen, um sicherzustellen, dass die Lehrtheorie und -praxis in jeder Region auf jeder Ebene kompatibel sind, damit die Schüler leichter Allgemeinwissen erwerben können“, schlug Herr Luc vor.
Herr Luc betonte weiterhin, dass es notwendig sei, die Denkweise zu ändern, Lehrbücher seien lediglich Lernmaterialien. Auch bei einem einheitlichen Lehrbuchsatz sollten Lehrkräfte weiterhin auf die vorhandenen Bücher zurückgreifen, um Wissensverlust zu vermeiden, und gleichzeitig viele weitere Materialien nutzen, um den Unterricht ansprechender und effektiver zu gestalten.

Auf der Konferenz zur Überprüfung und Bewertung der Ergebnisse der Umsetzung des Programms und der Lehrbücher für den Zeitraum 2020-2025, die am 17. Oktober stattfand, teilte das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit, dass es zum ersten Mal die Sozialisierungspolitik erfolgreich umgesetzt habe und 7 Verlage und 12 Aktiengesellschaften zur Teilnahme an der Zusammenstellung mit 3.844 Autoren landesweit gewinnen konnte.
Die Zusammenstellung, Bewertung, Genehmigung und Auswahl von Lehrbüchern erfolgt offen, transparent und unter Einhaltung der Qualitätssicherung. Auch die Kommunen tragen aktiv zur Erstellung regionaler Unterrichtsmaterialien bei und fördern so die Integration regionalspezifischer Inhalte in die Schulen.
Bildungsminister Nguyen Kim Son betonte: „Der Bildungssektor hat einen kompletten Zyklus von der ersten bis zur zwölften Klasse durchlaufen und dabei sowohl Breite als auch Tiefe erreicht, wodurch die Ziele des neuen Programms – eine umfassende Innovation auf allgemeiner Bildungsebene – erfüllt werden.“
Das neue Programm beinhaltet viele neue, „untraditionelle“ Elemente, die eine umfassende Anpassung erfordern. Der Fokus verschiebt sich von der Wissensvermittlung hin zur Entwicklung der individuellen Qualitäten und Fähigkeiten der Lernenden – ein tiefgreifender philosophischer Wandel. Auch die Lehrbücher wandeln sich von reinen Wissenspaketen zu offenen Lernmaterialien, die Lehrkräfte dabei unterstützen, Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu begleiten.
Das Ministerium stellte jedoch auch fest, dass die Zusammenstellung der Lehrbücher nach dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018 (Umsetzung eines Programms – viele Lehrbücher; gesellschaftliche Lehrbuchzusammenstellung) zum ersten Mal angewendet wurde und daher von der Konzeptionsphase bis zur Umsetzungsorganisation auf viele Schwierigkeiten stieß.
Die Politik der Vergesellschaftung der Lehrbucherstellung wurde ohne vorherige Erfahrungen umgesetzt, wobei die Konsultation und das Lernen aus internationalen Erfahrungen nicht in großem Umfang auf den Kontext unseres Landes angewendet werden konnten; die gesellschaftliche Kraft, die sich landesweit an der Erstellung von Lehrbüchern gemäß dem neuen Programm beteiligte, entsprach nicht den Erwartungen.

Zu den Aufgaben der kommenden Zeit erklärte Minister Nguyen Kim Son: „Wir müssen das Erreichte sowohl bewahren und verbessern als auch uns auf die neue Phase vorbereiten.“
Dementsprechend sah das Ministerium die Aufgabe darin, das Programm nach einer Betriebsphase zu überprüfen, zu optimieren und weiterzuentwickeln sowie es wissenschaftlich und systematisch umzusetzen. Die Kommunen berieten die Regierung weiterhin und legten dabei besonderes Augenmerk auf die Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Programms, darunter Einrichtungen, Ausrüstung, Finanzen und Personal.
In Bezug auf Lehrbücher betonte der Minister die Notwendigkeit der Erstellung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes für den landesweiten Einsatz, der ab dem Schuljahr 2026/27 eingeführt werden soll.
„Die Zusammenstellung, Bewertung und Veröffentlichung eines einheitlichen Lehrbuchsatzes wird nach einem strengen und wissenschaftlichen Verfahren erfolgen, wobei die in der vorherigen Phase erzielten Ergebnisse fortgeführt und gleichzeitig bestehende Mängel behoben werden“, stellte das Ministerium für Bildung und Ausbildung fest.
Was die Ausrichtung betrifft, so wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor dem Zeitpunkt, an dem Lehrbücher kostenlos zur Verfügung gestellt werden, einen Plan entwickeln und die Unterstützung von Schülern aus schwierigen familiären Verhältnissen, Schülern aus armen und von Armut bedrohten Haushalten, Schülern aus abgelegenen und isolierten Gebieten, Schülern ethnischer Minderheiten und Leistungsempfängern durchsetzen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/mot-bo-sach-giao-khoa-thong-nhat-toan-quoc-chuan-chung-de-phat-trien-20251029235426950.htm

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)









































































Kommentar (0)