Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der MXV-Index setzt seinen Abwärtstrend über vier Handelstage fort.

Laut der vietnamesischen Warenbörse (MXV) werden die Preise für Energie- und Agrarprodukte durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Hà Nội MớiHà Nội Mới23/09/2025

agriculture-22.9.png

Rot markiert den Markt für Agrarrohstoffe. Quelle: MXV

Am Ende des 22. September fiel der MXV-Index um weitere 0,3 % auf 2.219 Punkte und setzte damit seine Abwärtsspirale über vier Handelstage fort.

Alle sieben Agrarprodukte verzeichneten Preisrückgänge, was die verhaltene Stimmung am Markt widerspiegelt. Mais geriet am stärksten unter Druck und verlor weitere 0,5 % auf 166 US-Dollar pro Tonne.

Laut MXV bleibt der Überangebotsdruck der Hauptfaktor für die steigenden Maispreise. Der jüngste Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigt, dass die US-Maisproduktion im Erntejahr 2025/26 dank ausgeweiteter Anbauflächen auf einen Rekordwert von 427 Millionen Tonnen angehoben wurde – ein Plus von 1,83 Millionen Tonnen gegenüber dem Vormonat. Der prognostizierte Endbestand erreicht damit 53,6 Millionen Tonnen und ist der höchste Wert seit sieben Jahren. Diese Faktoren bestärken die Erwartung eines reichlichen Angebots in der kommenden Zeit.

Andererseits ist die Konsumnachfrage nicht stark genug, um den Markt auszugleichen. Zwar haben sich die US-Maisexporte mit einem Gesamtvolumen von 23,83 Millionen Tonnen, ein Plus von 68 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, verbessert, doch ist dieser Wert im Vergleich zur erwarteten Rekordernte immer noch zu gering.

price-head-22.9.png

Bei vier von fünf Artikeln der Energiegruppe sanken die Preise. Quelle: MXV

Laut MXV war der Energiemarkt einem enormen Verkaufsdruck ausgesetzt, wobei die Preise von vier von fünf Rohstoffen gleichzeitig sanken.

Der Preis für Brent-Öl fiel auf 66,57 USD/Barrel, was einem Rückgang von etwa 0,16 % entspricht; der Preis für WTI-Öl sank um etwa 0,06 % und schloss bei 62,64 USD/Barrel, womit der vierte Handelstag in Folge mit Schwäche verzeichnet wurde.

Nachrichten über Pläne zur Erhöhung der Lieferungen aus dem Nahen Osten und die Sorge um eine sinkende US-Energienachfrage überwogen die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und setzten die Ölpreise im gestrigen Handel unter Druck.

Die irakischen Ölexporte werden im September voraussichtlich 3,4 bis 3,45 Millionen Barrel pro Tag erreichen, ein leichter Anstieg gegenüber 3,38 Millionen Barrel pro Tag im August.

Kuwait, ebenfalls ein OPEC-Mitglied, hat seine Ölförderkapazität auf 3,2 Millionen Barrel pro Tag erhöht – den höchsten Wert seit über zehn Jahren. Das Land rechnet damit, die Produktion bei 2,559 Millionen Barrel pro Tag zu halten.

Unterdessen besteht weiterhin das Risiko eines Rückgangs der Energienachfrage in den USA, da Investoren um die Gesundheit der größten Volkswirtschaft der Welt besorgt sind.

Quelle: https://hanoimoi.vn/mxv-index-noi-dai-chuoi-4-phien-giam-716994.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Pao Dung-Tanz des Dao-Volkes in Bac Kan

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt