Russland umzingelt Awdijiwka?
Das britische Verteidigungsministerium teilte in einem Geheimdienst-Update vom 28. November mit, russische Streitkräfte hätten in den letzten Tagen kleine Vorstöße entlang der Nordachse der Zangenbewegung zur Einkreisung der Stadt Awdijiwka erzielt. Seit Oktober hat Russland die Frontlinie um zwei Kilometer vorgeschoben. Dies gilt als einer der größten Vorstöße seiner Streitkräfte seit dem Frühjahr, hat aber auch Tausende von Opfern zu beklagen. Moskau äußerte sich nicht zu dieser Information.
Ukrainische Soldaten kämpfen am 8. November in Awdijiwka.
Die Operation bringt russische Truppen schrittweise näher an das Kokerei- und Chemiewerk Awdijiwka heran, wo ukrainische Streitkräfte einen der wichtigsten Verteidigungspunkte unterhalten. Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums kontrolliert die Ukraine weiterhin einen etwa sieben Kilometer breiten Korridor und kann Awdijiwka so weiterhin versorgen.
Vitali Barabasch, Chef der ukrainischen Militärverwaltung in Awdijiwka, räumte laut Reuters ein, dass sich die Lage in der Stadt mit der Intensivierung der Kämpfe verschärft habe. „Die Russen haben zwei weitere Gebiete erschlossen und von dort aus Angriffe auf Donezk und das sogenannte Industriegebiet gestartet. Der Feind versucht, die Stadt aus allen Richtungen zu stürmen“, sagte Barabasch.
Konfliktherd: Russland konzentriert sich auf den Angriff auf Awdijiwka und erleidet schwere Verluste; Hamas und Israel verlängern Waffenstillstand
Russische Streitkräfte greifen Awdijiwka seit Mitte Oktober an. Ukrainische Behörden berichten, dass kein einziges Gebäude in der Stadt unversehrt geblieben sei. Von der Vorkriegsbevölkerung von 32.000 Einwohnern leben weniger als 1.500 Menschen in Awdijiwka.
Die Stadt wurde 2014 kurzzeitig von prorussischen Separatisten kontrolliert. Später eroberte die Ukraine sie zurück und errichtete Befestigungsanlagen um sie herum. Die Stadt gilt als Tor zur Stadt Donezk, der Hauptstadt der gleichnamigen Region, die von Russland kontrolliert wird.
In einer Erklärung vom 28. November erklärte das russische Verteidigungsministerium, es habe in den letzten 24 Stunden ein ukrainisches Ausbildungszentrum für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) und drei Radarstationen zerstört, so TASS. Russland wehrte vier ukrainische Angriffe in Kupjansk und einen in Saporischschja ab, eliminierte in den letzten 24 Stunden 40 Soldaten in Lyman, 210 Soldaten in Donezk und Süd-Donezk, 40 Soldaten in Cherson, sechs Drohnen und zwei Raketen des hochmobilen Artillerie-Raketensystems (HIMARS).
Ukrainische Behörden gaben an, dass russische Granaten am 28. November ein Wohnhaus und mehrere Privathäuser getroffen hätten. Dabei seien vier Menschen getötet und mindestens fünf verletzt worden. Russland weist die Vorwürfe, sein Militär greife Zivilisten an, stets zurück.
NATO-Chef: Ukraine verursacht viele Verluste, aber „Russland sollte nicht unterschätzt werden“
Ukraine bestätigt Vergiftung
Ukrainische Medien berichteten am 28. November, Marianna Budanowa, die Ehefrau von Kyrylo Budanow, dem Chef des Militärischen Geheimdienstes (HUR), sei mit Schwermetallen vergiftet worden. HUR-Sprecher Andrij Jussow bestätigte die Information später und sagte, Budanowa werde im Krankenhaus behandelt.
Der ukrainische Dienst der BBC zitierte Jussow mit den Worten, einige HUR-Beamte hätten auch leichtere Vergiftungssymptome erlitten. Die Ukrainska Prawda zitierte eine Quelle mit der Aussage, die Vergiftung sei wahrscheinlich durch Lebensmittel verursacht worden.
Frau Marianna Budanova und Herr Kyrylo Budanov im Januar
Wer hinter der Vergiftung steckt und welches Motiv dahintersteckte, ist noch unklar. Jussow sagte, die Ermittlungen würden Licht ins Dunkel bringen, doch eine wichtige Hypothese sei laut AFP eine Beteiligung Russlands. Moskau äußerte sich zunächst nicht.
Herr Budanow und seine Frau waren Ziel mehrerer Attentatsversuche. Herr Budanow gilt als Drahtzieher mehrerer ukrainischer Operationen gegen Russland. Ein Moskauer Gericht ordnete im April die Verhaftung von Herrn Budanow wegen Terrorismusvorwürfen an, berichteten russische Medien.
NATO fordert anhaltende Unterstützung für die Ukraine
Treffen der NATO-Außenminister am 28. November in Brüssel
Die NATO-Mitglieder riefen am 28. November dazu auf, die Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland nicht aus den Augen zu verlieren, berichtete AFP. Die Pattsituation auf dem Schlachtfeld und Zweifel an der US-Unterstützung haben zu Befürchtungen geführt, dass die Ukraine aufgrund mangelnder Unterstützung aus dem Westen aus einer Position der Schwäche heraus zu einem Kompromiss gezwungen sein könnte.
„Wir müssen diesen Weg weitergehen. Es geht um Sicherheitsinteressen“, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einem Nato-Außenministertreffen in Brüssel. US-Außenminister Antony Blinken sagte, der Nato-Dialog ziele darauf ab, die Unterstützung für die Ukraine nachdrücklich zu bekräftigen.
Überraschende Enthüllung eines ukrainischen Abgeordneten über die Forderungen Russlands und die Rolle Großbritanniens
Stoltenberg ist zuversichtlich, dass die USA der Ukraine weiterhin Militärhilfe leisten werden, da dies in ihrem Sicherheitsinteresse liege. Er verwies auf die jüngste Zusage Deutschlands und der Niederlande von 10 Milliarden Euro an die Ukraine als Beweis für das anhaltende Engagement des Bündnisses in Kiew. „Obwohl sich die Frontlinie kaum verändert hat, konnte die Ukraine den russischen Streitkräften schwere Verluste zufügen“, sagte Stoltenberg.
Unterdessen sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba, er sehe keinen Druck seitens der unterstützenden Länder, Verhandlungen mit Russland aufzunehmen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)