Satellitenbilder des Flughafens Primorsko-Achtarsk, aufgenommen am 17. August 2023 und 28. Dezember 2023 (Foto: Planet Labs).
Auf einem Satellitenbild des russischen Luftwaffenstützpunkts Primorsko-Achtarsk, das Planet Labs PBC am 28. Dezember 2023 aufgenommen hat, sind mehrere Kampfjets zu sehen, die in Reihen innerhalb des Stützpunkts geparkt sind.
Satellitenbilder zeigen jedoch, dass sich unter den Flugzeugen auf dem Stützpunkt Primorsko-Achtarsk zwei Kampfjets mit einer seltsamen weißen Farbe befinden, die sich vom Blau und Grau der anderen Flugzeuge unterscheidet. Ein drittes Flugzeug hat die gleiche Farbe wie ein echter Kampfjet, weist aber auch nicht den gleichen Schatten auf wie die beiden weißen Kampfjets.
Zuvor waren auf Satellitenbildern desselben russischen Luftwaffenstützpunkts vom 17. August 2023 verdächtige Kampfjets zu sehen. Dies deutet darauf hin, dass die Kampfjets von Russland möglicherweise als Täuschungsmanöver aufgemalt wurden.
Der Luftwaffenstützpunkt Primorsko-Achtarsk ist nicht der einzige Ort, an dem in den letzten Monaten ungewöhnliche Bilder russischer Kampfflugzeuge aufgenommen wurden.
Am 26. Juni zeigte ein Satellitenbild des nahegelegenen Luftwaffenstützpunkts Jeisk drei nebeneinander stehende Kampfjets, alle strahlend weiß lackiert. Ein weiteres Flugzeug daneben war nicht einmal lackiert.
Satellitenbild der Basis Jeisk am 26. Juni 2023 (Foto: Planet Labs).
Die Ukraine hat in den letzten Monaten wiederholt Angriffe auf russische Militärstützpunkte verübt, darunter in von Russland kontrollierten Gebieten der Ukraine und in Gebieten auf russischem Territorium.
Täuschkörper sind im Ukraine-Konflikt keine neue Taktik. Analysten gehen davon aus, dass Russland durch die Bemalung von Flugzeugmodellen möglicherweise versucht, ukrainische Waffensysteme zu verwirren und Informationen über Operationen auf Moskauer Stützpunkten zu untergraben.
„Wahrscheinlich bestand das Ziel (Russlands) darin, falsche Ziele zu schaffen, um ukrainische Kampfdrohnen zu täuschen, die mit einfachen Kameras zur Identifizierung von Flugzeugen ausgestattet sind“, sagte Justin Bronk, ein Luftwaffenexperte am Royal United Services Institute for Defence and Security Studies.
Satellitenbilder zeigen, wie Russland das Bild eines Flugzeugs vom Typ Tu-95MS auf den Boden des Luftwaffenstützpunkts Engels malt. (Foto: Planet Labs).
Durch das Aufmalen von Kampfjet-Modellen versucht Russland zudem, die tatsächliche Anzahl der Flugzeuge auf einem Stützpunkt, ihre Aufenthaltsdauer und ihre Einsatzmuster zu verschleiern. Brady Africk, Analyst beim American Enterprise Institute, sagte, Moskau wolle es der Ukraine erschweren, festzustellen, welche Stützpunkte aktiv seien.
„Ich denke, dies ist eine Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch ukrainische Angriffe auf russische Flugplätze. Dies ist eine relativ kostengünstige Möglichkeit, Angriffe auf russische Flugzeuge zu verhindern oder zu erschweren“, sagte Africk.
Auf den Boden gemalte Flugzeuge könnten Satelliten täuschen und ukrainische Angriffsoperationen durch die Bereitstellung falscher Daten stören. War Zone weist jedoch darauf hin, dass dies wirkungslos ist, da hochauflösende kommerzielle Satellitenbilder klar zwischen einem 2D-Bild und einem echten Flugzeug unterscheiden können.
Durch die Kombination mehrerer Aufklärungsquellen, wie etwa handelsüblicher SAR-Satellitenbilder (Synthetic Aperture Radar), können ukrainische Streitkräfte auch Ziele erkennen, die keine dreidimensionalen Objekte sind. Diese Taktik kann jedoch auch mit Satellitenbildern mit niedriger Auflösung effektiv sein.
Täuschkörper können für Drohnenbetreiber bei der Durchführung lokaler Angriffe problematisch sein, da lokale Angriffe oft nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen stattfinden, um einer Entdeckung zu entgehen.
Die Wirksamkeit dieser Taktik lässt sich auch durch die Verwendung von Farben mit infrarotreflektierenden oder -absorbierenden Eigenschaften maximieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)