Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Fischindustrie ist von US-Entscheidung überrascht

(Dan Tri) – Vietnams Fischindustrie läuft Gefahr, jedes Jahr eine halbe Milliarde US-Dollar zu verlieren, da die USA sich plötzlich weigern, die Gleichwertigkeit von zwölf Berufen in der Fischverarbeitung anzuerkennen.

Báo Dân tríBáo Dân trí12/09/2025


Die beispiellose Herausforderung für die vietnamesische Fischindustrie begann, nachdem die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) unerwartet ihre Weigerung bekannt gab, zwölf vietnamesische Berufe im Fischfang gemäß dem Marine Mammal Protection Act (MMPA) als gleichwertig anzuerkennen.

Laut einem Schreiben der NOAA an das Bureau of Fisheries and Fisheries ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) vom 26. August wird ab dem 1. Januar 2026 der Import von Produkten aus 12 abgelehnten Fischereien in die USA verboten. Dieses Verbot zielt auf Fangmethoden mit Kiemennetzen und Schleppnetzen ab, von denen angenommen wird, dass sie ein hohes Risiko für Meeressäuger wie Delfine und Wale darstellen.

Die Einfuhr von Produkten aus zwölf abgelehnten Fischereien in die USA wird verboten. Dazu gehören Flunder, Segelfisch, Meeräsche, Schnapper, Schwertfisch, Zackenbarsch, Thunfisch, Makrele, Krabbe, Schwimmkrabbe, Tintenfisch und Hummer.

Vietnams Fischindustrie ist von der US-Entscheidung überrascht - 1

Thunfischverarbeitung in einer vietnamesischen Meeresfrüchtefabrik. Dieser Industriezweig wurde durch die US-Entscheidung am stärksten geschädigt (Foto: VASEP).

Diese Entscheidung gilt als „Schock“ und bedroht unmittelbar den Exportumsatz von einer halben Milliarde US-Dollar, die Existenzgrundlage Hunderttausender Arbeiter und die Stellung vietnamesischer Meeresfrüchte auf der internationalen Bühne.

Nach Angaben der Exporteure ist der unmittelbare wirtschaftliche Schaden enorm. Der vietnamesische Verband der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) schätzt, dass die Fischindustrie jährlich rund 500 Millionen Dollar auf dem US-Markt verlieren könnte. Diese Zahl entspricht dem Gesamtexportwert der betroffenen Produkte in die USA im Jahr 2024 von 511,5 Millionen Dollar.

Thunfisch, das Produkt mit dem größten Anteil, läuft Gefahr, den US-Markt zu verlieren, der im Jahr 2024 387 Millionen US-Dollar des gesamten Exportumsatzes von fast 1 Milliarde US-Dollar ausmacht.

Andere wichtige Produkte wie Krabben, Kalmare, Zackenbarsche, Makrelen und Schwertfisch werden das gleiche Schicksal erleiden. Nicht nur die Exportwirtschaft wird darunter leiden, auch die Existenzgrundlage Hunderttausender Fischer und Arbeiter in den Verarbeitungsbetrieben wird von dieser Entscheidung direkt betroffen sein.

Laut VASEP ist es bemerkenswert, dass Vietnam durch die Entscheidung der NOAA im Vergleich zu seinen Konkurrenten doppelt benachteiligt wird. Während direkte Konkurrenten wie Thailand, Indien und Japan als gleichwertig anerkannt werden und freien Zugang zu den USA haben, läuft Vietnam Gefahr, Marktanteile zu verlieren. US-Importeure werden sicherlich einer stabilen Versorgung ohne rechtliche Hürden den Vorzug geben, was die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Meeresfrüchte schwächt.

Noch schwerwiegender ist, dass Vietnam zu 75–80 % auf importierten Thunfisch für die Verarbeitung von Produkten für den Export in die USA angewiesen ist. Viele Länder und Gebiete, die sowohl Konkurrenten als auch Hauptlieferanten von Rohstoffen für Vietnam sind, wie Indonesien, China, die Philippinen und Taiwan (China), wurden ebenfalls teilweise abgelehnt. Nun ist auch dieses Angebot begrenzt, was es vietnamesischen Unternehmen erschwert, ihre selbst gefangenen Produkte zu verkaufen, und ihnen gleichzeitig an geeigneten Rohstoffen für die Produktion mangelt.

Diese „schockierende“ Entscheidung gefährde nicht nur den Exportumsatz von 500 Millionen US-Dollar, sondern wirke sich auch direkt auf die Lebensgrundlage Hunderttausender Fischer und Arbeiter aus und beeinträchtige die Position vietnamesischer Meeresfrüchte auf dem internationalen Markt, so VASEP.

Angesichts der Dringlichkeit der Situation reagierten VASEP und die Wirtschaft rasch. Unmittelbar nach der Krisensitzung am 8. September schickte VASEP eine Petition an die Regierung und die Ministerien mit Vorschlägen für kurzfristige und langfristige Lösungen.

Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Aufforderung an die Regierung, US-Berater für technische Unterstützung und Lobbyarbeit zu engagieren, die Einrichtung einer behördenübergreifenden Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines Reaktionsplans und die Zusammenarbeit mit der NOAA zur Klärung des Fahrplans und zur Anforderung eines Übergangsmechanismus.

Auf der Geschäftsseite empfiehlt VASEP den Mitgliedern, sich eng mit dem Verband abzustimmen, proaktiv mit US-Importeuren zusammenzuarbeiten und Szenarien zur Anpassung von Produktion und Märkten zu entwickeln.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/nganh-thuy-hai-san-viet-nam-choang-vang-truoc-quyet-dinh-cua-my-20250912093711759.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt