Jeder hatte seine eigenen Gefühle, doch alle waren voller Freude. In Gegenden mit historischen Relikten wie dem Wiedervereinigungspalast, dem Kriegsopfermuseum, dem Nha Rong-Kai, dem Bach Dang-Kai … oder in den Bereichen mit Paradeproben in Distrikt 1 und Distrikt 3 war die Atmosphäre noch geschäftiger. Überall war die Nationalflagge zu sehen. Viele Menschen trugen rote Flaggenhemden mit gelben Sternen, hielten die Flagge hoch in den Händen oder klebten sie sich beim Gehen auf der Straße vor Gesicht und Brust. Die Atmosphäre des Nationalfeiertags brachte die Menschen einander näher. Diejenigen, die sich zum ersten Mal trafen, tauschten ohne zu zögern herzliche Lächeln und warfen sich liebevolle Blicke zu. Und alle wollten unbedingt Fotos machen, um die schönen Orte und Momente festzuhalten …
In den historischen Apriltagen sieht man auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt überall Bilder des geliebten Onkel Ho. |
Die Kinder hissten auch die rote Fahne mit dem gelben Stern. |
Als Herr Hoang Ngoc Hue (über 70 Jahre alt), ein Veteran aus Nghe An, zum ersten Mal seit dem Tag der Befreiung nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehrte, konnte er seine Emotionen nicht verbergen. Diese Reise war nicht nur eine Reise, sondern auch eine Rückkehr zu Erinnerungen an eine Kriegszeit und an die heldenhaften Tage, die er und seine Kameraden während des Widerstandskrieges erlebten.
„Am 30. April 1975 marschierte unsere Armee im letzten Feldzug in Saigon ein. Das Gefühl in diesem Moment war überwältigend und unvergesslich. Obwohl die Zeit vergangen ist, sind die Erinnerungen an den Sieg und das Bild der roten Flagge mit dem gelben Stern, die an diesem Tag in der Sonne Saigons flatterte, noch immer in den Köpfen alter Soldaten wie uns lebendig“, sagte Herr Hue.
Veteran Hoang Ngoc Hue besucht das Kriegsopfermuseum |
Als er dieses Mal zurückkehrte, schlenderte der Veteran ruhig durch die belebten Straßen und bewunderte die Hochhäuser, die modernen Straßen und die friedlich lebenden Menschen. Er war bewegt: „Das Land hat sich so sehr verändert, aber der Geist des Tages der Wiedervereinigung ist noch immer lebendig. Ich bin stolz, denn die Opfer unserer Vorfahren an diesem Tag waren nicht umsonst.“
Die Rückreise nach Ho-Chi-Minh-Stadt brachte nicht nur Gepäck, sondern auch eine ganze Welt voller Erinnerungen mit sich. Für Herrn Hue ist dieser Jahrestag nicht nur eine Zeremonie, sondern auch ein Ausdruck der Dankbarkeit – ein Wiedersehen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kameraden und Heimat.
Frau Tu freute sich, an der Feierlichkeiten zum 30. April in Ho-Chi-Minh-Stadt teilzunehmen. |
Frau Tran Thi Tu (76 Jahre) aus Thanh Hoa flog nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um an der Siegesfeier am 30. April teilzunehmen. „Meine Generation und die Generation vor mir haben das Glück, die Atmosphäre des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes auf diese Weise erleben zu können. Ich finde die nach Onkel Ho benannte Stadt so wundervoll. Überall sind bunte Fahnen und Blumen, die Menschen sind freundlich und zuvorkommend und heißen jeden herzlich willkommen, als wäre er ein Familienmitglied“, erzählte Frau Tu.
Um jeden Moment in Ho-Chi-Minh-Stadt zu genießen, kaufte Frau Tu ein Set traditioneller vietnamesischer Kleidung, einen karierten Schal, einen Hut mit einer roten Flagge und einem gelben Stern usw. und machte Fotos mit den Sehenswürdigkeiten der Stadt, um sie ihren Kindern und Enkeln zu zeigen.
Frau Vo Thi Thuy Trang aus Binh Dinh war ebenso glücklich. Sie und ihre Familie kamen vor einigen Tagen in Ho-Chi-Minh-Stadt an. Sie stand um 4 Uhr morgens auf, um die historischen Stätten zu besichtigen. „Ich bin alt und habe Angst vor Menschenmassen. Deshalb stehe ich sehr früh auf oder gehe spät abends los, um Fotos zu machen, weil Ho-Chi-Minh-Stadt dann weniger überfüllt ist. Ich habe noch nie in meinem Leben eine so geschäftige Atmosphäre erlebt“, gestand Frau Trang.
Frau Trang kam von Binh Dinh nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um an der Atmosphäre dieses wichtigen Feiertags teilzunehmen. |
Die Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt spüren den Unterschied dieses nur einmal im halben Jahrhundert stattfindenden Festes mehr als alle anderen. In jedem Haus und jeder Person hängen aufgeregt Fahnen und Blumen auf, und jeden Nachmittag strömen sie auf die Straßen, um auf die Paraden zu warten und Menschen aus dem ganzen Land sowie internationale Besucher der Stadt freudig willkommen zu heißen …
Frau Lieus Familie im Bezirk Binh Chanh machte an einem historischen Apriltag im Morgengrauen fröhlich Fotos. |
Frau Lieus Familie aus dem Bezirk Binh Chanh ging frühmorgens ins Zentrum von Saigon. Sie gingen langsamer als sonst, um jeden besonderen Moment festzuhalten. Sie sahen die fröhlich lachenden Kinder und die alten Leute, die schweigend die Stadt betrachteten. Frau Lieu fühlte, wie „ihr Herz von Wärme erfüllt wurde. Saigon ist heute auf eine ganz andere Art schön – nicht nur wegen der Lichter, sondern auch wegen des Patriotismus, der sich überall ausbreitet.“
Viele junge Menschen posieren neben der Artillerieanlage am Bach Dang Wharf
|
Hoang Quy
Quelle: https://baophapluat.vn/nguoi-dan-no-nuc-do-ve-tp-hcm-mung-ky-niem-ngay-giai-phong-mien-nam-thong-nhat-dat-nuoc-post546722.html
Kommentar (0)