„Wir sind Kameraden von Onkel Luong, Soldaten aus Ha Tinh . Suchen Sie nicht nach uns. Nennen Sie uns einfach Ha Tinh-Leute, das ist alles!“
Ich habe einen Freund namens Dang Minh Son, einen Bauingenieur, der in der Le Van Luong Straße in Hanoi lebt. Son und ich lernten uns im College kennen und wurden Freunde. Obwohl wir auf verschiedene Schulen gingen, brachten uns die gemeinsamen Begegnungen auf dem Fußballplatz näher. Wir kamen uns noch näher, als ich erfuhr, dass mein Freund der Sohn eines Märtyrers war. Sons Vater war ein vietnamesischer Freiwilliger, der 1972 beim Angriff auf den Stützpunkt Muong Moc in der laotischen Provinz Xieng Khouang heldenhaft sein Leben opferte.
Das Vaterland ehrt die heldenhaften Märtyrer, die sich für die nationale Unabhängigkeit und edle internationale Pflichten geopfert haben.
Letztes Jahr war ich zu einem Treffen herausragender Mitarbeiter des Radioprogramms der Volksarmee eingeladen und hatte die Gelegenheit, Sons Haus zu besuchen. Unerwarteterweise war es der Todestag seines Vaters. Als der letzte Gast sich verabschiedete und ging, saßen Son und ich im geräumigen Wohnzimmer. Sons Stimme war von Traurigkeit durchdrungen:
- Das macht mir wirklich Sorgen. Wissen Sie, heute ist der 50. Todestag meines Vaters. Ein halbes Jahrhundert ist vergangen und mein Mann und ich wissen immer noch nicht, wo sein Grab ist!
Ich sah dich besorgt an und fragte leise:
- Warum gehst du nicht und suchst es?
- Mein Vater starb im Krieg in Laos. Er war der Sohn eines Märtyrers, und ich war ein Einzelkind. Ich konnte nur lernen. Laos ist so weit weg. Ich habe gehört, es besteht nur aus Bergen und Wäldern. Um dorthin zu reisen, braucht man jede Menge Papierkram. Ich war nie beim Militär. Wie soll ich mich da fortbewegen?
Son hustete ein paar Mal, dann verstummte seine Stimme:
- Schon lange träume ich von einem Soldaten mit einer Mütze der laotischen Befreiungsarmee, Sandalen und einem Rucksack. Manchmal scheint der Soldat direkt vor mir zu stehen, aber irgendwie, mal nah, mal fern, kann ich sein Gesicht nicht deutlich erkennen. Doch seltsamerweise habe ich beim Anblick des Soldaten das Gefühl, ihn schon einmal irgendwo gesehen zu haben. Vielleicht ist mein Vater, mein Freund, „zurück“.
Son zündete ein Räucherstäbchen an. Im stillen Rauch verstummte Sons Stimme:
- Sie waren früher auch Soldat einer Spezialeinheit und kämpften an der Xieng-Khouang-Front. Sie arbeiteten auch für die Militärzonenzeitung und reisten viel nach Laos. Meine Frau und ich wollten Sie um Hilfe bitten …
Ich nickte stumm:
- Es ist schwierig! Aber ich werde es versuchen! Wir werden jedenfalls versuchen, sein Grab zu finden. Ich glaube, er ist in Laos gestorben, und seine Brüder müssen ihn schon wieder zu Hause abgeholt haben…!
Am Tag meiner Heimkehr verabschiedete ich mich von Son. Respektvoll zündete ich drei Räucherstäbchen auf dem Altar an, betrachtete sein Porträt und murmelte ein Gebet: „Onkel Luong, ich werde dich für Son suchen!“ Die roten Räucherstäbchen flackerten, als wären sie ein gutes Omen. Als wir am Busbahnhof von Nuoc Ngam ankamen und uns verabschiedeten, überreichte mir Son einen in Zeitungspapier gewickelten Geldbeutel und flehte:
- Nimm es! Ich bezahle dich nicht. Aber die Suche nach Verwandten in den tiefen Wäldern und Bergen eines fremden Landes ist nichts, was man in ein oder zwei Tagen erledigen kann. Du musst auch andere Leute um Hilfe bitten. Und dann sind da noch die Zug- und Busfahrten, Essen und Trinken … die musst du auch bezahlen!
Ich schüttelte den Kopf und schob Sons Hand weg:
- Tu das nicht! Du und ich sind nicht nur beste Freunde, sondern auch Teamkollegen!
Der Vietnam-Laos International Martyrs Cemetery wurde 1976 auf einer Fläche von fast 7 Hektar in der Stadt Anh Son (Bezirk Anh Son – Nghe An ) errichtet und ist der größte Friedhof mit den Gräbern vietnamesischer freiwilliger Soldaten und Experten, die in Laos gestorben sind. Foto: QĐ (Lao Dong Newspaper).
Ich schüttelte meinem Freund fest die Hand und stieg ins Auto. Unterwegs studierte ich die Zeitung, die Son mir gegeben hatte. Darauf stand die Adresse: „Märtyrer Dang Minh Luong, Heimatort Gemeinde Quynh Hong, Bezirk Quynh Luu, Nghe An. Einheit der Spezialeinheit Kompanie 20, Militärbezirk 4. Gestorben am 18. April 1972 an der Front von Xieng Khouang, Schlachtfeld C.“ Als suchte ich hinter der Seite nach etwas Verborgenem. Der Wagen erreichte Bim Son, und einige Passagiere stiegen aus. Auch mein Sitznachbar stieg aus. Ich war ganz in den Blick auf die im Morgennebel verschwommenen Berge und Wälder von Thanh Hoa vertieft, als ich einen sehr höflichen Akzent von Ha Tinh hörte:
- Sir, kann ich hier sitzen?
Ich drehte mich um. Es war ein Soldat im Rang eines Leutnants mit Rucksack, der dastand, als warte er auf meine Meinung. Ich nickte: „Genosse, nur zu!“ Der Soldat stellte seinen Rucksack auf das Schafott und setzte sich neben mich. Es war ein junger Mann, etwa 24-25 Jahre alt, mit einem strahlenden, leicht sonnengebräunten und entschlossenen Gesicht. Mein erster Eindruck von dem Soldaten waren seine Augen. Seine Augen strahlten mit einem klaren und ehrlichen Blick. Plötzlich fragte ich:
- Woher kommen Sie? Sind Sie auf Geschäftsreise?
- Ja, ich komme aus Huong Khe, Ha Tinh. Meine Einheit ist in Nghe An stationiert. Ich bin nach Thanh Hoa gefahren, um den Hintergrund einiger Kameraden zu überprüfen, die der Partei beitreten wollen.
Wir saßen wieder schweigend da. Plötzlich wandte sich der Soldat an mich und fragte:
- Du wirkst nachdenklich? Denkst du über etwas nach?
Als ich den Soldaten ansah, vertraute ich ihm irgendwie vollkommen. Ich erzählte ihm sofort alles über Onkel Luong. Als ich fertig war, sagte der Soldat langsam:
- In der Nähe meiner Einheit gibt es viele Friedhöfe, auf denen vietnamesische Freiwilligensoldaten begraben sind, die auf Schlachtfeld C gekämpft haben, Onkel!
Ich bin so glücklich:
- Das ist großartig! Ich habe vor, für ein paar Tage in meine Heimatstadt zurückzukehren und dann nach Onkel Luongs Grab zu suchen. Können Sie mir sagen, wo dieser Friedhof ist?
Der Soldat runzelte die Stirn und sagte nach einer langen Weile schüchtern:
- Wie wär's, Onkel? Lass mich ihn suchen! Gib mir einfach Onkel Luongs vollständigen Namen, Einheit, Heimatort, Todesdatum, Adresse und Telefonnummer. Wenn ich zur Einheit zurückkomme, bespreche ich das mit den Zugmitgliedern, von denen viele aus Ha Tinh stammen. Wir nutzen den freien Tag, um auf den Friedhöfen nach seinem Grab zu suchen. Wenn etwas passiert, rufe ich dich an…!
Ich war so gerührt. Ich schüttelte dem Soldaten immer wieder die Hand. Plötzlich fiel es mir wieder ein und ich fragte:
- Du bist so zerstreut! Du hast nie nach meinem Heimatort und meiner Adresse gefragt!
- Ja, mein Name ist Nguyen Van Kinh aus Huong Khe. Meine Telefonnummer ist 089292… aber egal, rufen Sie mich einfach das nächste Mal an, dann habe ich Ihre Nummer sofort…!
Ich wartete lange in meiner Heimatstadt, ohne Kinhs Ruf zu hören. Ich seufzte und machte mich bereit, ihn zu suchen. Dann, eines Nachmittags, genau zwei Monate nachdem ich den jungen Soldaten getroffen hatte, erhielt ich einen Anruf:
- Ich hielt mein Versprechen und besprach nach meiner Rückkehr zur Einheit sofort mit meinen Kameraden, dass wir Onkel Luongs Grab suchen sollten. In dieser Gegend gibt es viele Märtyrerfriedhöfe. Um sicherzugehen, gingen wir – wie wir gehört hatten – auf jeden Friedhof, auf dem Märtyrer der vietnamesischen Freiwilligenarmee liegen, und durchsuchten alle Grabsteine, konnten sie aber nicht finden. Wir dachten, Onkel Luong müsse auf dem Internationalen Märtyrerfriedhof Vietnam-Laos (Bezirk Anh Son, Nghe An) beigesetzt worden sein, also machten ich mich mit drei Soldaten auf die Suche nach ihm. Der Friedhof war riesig, und ein Grabstein über dem anderen. Es war fast Mittag, als wir Onkel Luongs Namen auf Grab Nummer 6, Reihe 5, Bereich E sahen. Der Name der Person, der Name der Gemeinde, der Name der Einheit stimmten alle genau mit dem Papier überein, das Sie für mich geschrieben hatten! Ich habe Ihnen zu Ihrer Information per Messenger eine Karte des Friedhofs geschickt.
Ich öffnete den Messenger. Unter der Friedhofskarte fand ich eine Nachricht von Kinh: „Wir sind Onkel Luongs Kameraden, Soldaten von Ha Tinh. Sucht nicht nach uns. Nennt uns einfach Ha Tinh-Leute, das ist alles!“
Ich war sprachlos! Soldaten tun also einen Gefallen und erwarten, dass jemand dafür zurückkommt. Mit diesem Gedanken, aber auch mit einem guten Gefühl und dem Gefühl, dass ich Kính und den Soldaten vertrauen konnte, rief ich sofort Sơn an.
Der Internationale Märtyrerfriedhof Vietnam-Laos ist die letzte Ruhestätte von fast 11.000 Märtyrern aus 47 Provinzen und Städten des Landes, die auf den Schlachtfeldern in Laos starben. Viele Gräber sind unbekannt. Foto: QĐ (Lao Dong Zeitung).
Ein paar Tage später fuhr Son mit seiner Frau und seinen Kindern zu mir. Wir folgten Kinhs Plan und fuhren auf dem Highway 7 direkt nach Anh Son zum Internationalen Märtyrerfriedhof Vietnam-Laos. Die Nachmittagssonne schien golden und beleuchtete die zahlreichen Grabsteine der Märtyrer. Son und ich verstummten, als wir die frischen Räucherstäbchen und die ordentlich arrangierten Sträuße aus Sim-Blumen auf den Gräbern sahen. Son flüsterte: „Sie gehören den Soldaten von Ha Tinh!“, kniete nieder, umarmte das Grab seines Vaters und weinte. Auch Sons Frau und Kinder knieten nieder und brachen in Tränen aus.
- Papa, ich habe dich 50 Jahre lang nicht gefunden. Die Soldaten aus Ha Tinh haben dich gefunden und zu mir zurückgebracht, Papa!
Juli 2023
Nguyen Xuan Dieu
Quelle
Kommentar (0)