Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pfefferbauern profitieren stark von steigenden Preisen

VnExpressVnExpress13/03/2024

[Anzeige_1]

Die Produktivität ging zurück, doch dank der hohen Preise verdienten die Pfefferbauern mit der diesjährigen Ernte 500 bis 600 Millionen VND pro Hektar.

Ab März begann für die Pfefferbauern in Dong Nai, Binh Phuoc , Dak Lak und Gia Lai die Erntezeit. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Pfefferpreis in diesem Jahr dramatisch gestiegen, was den Bauern große Gewinne beschert.

Am Ende der Handelszeit am 13. März lag der Pfefferpreis bei 95.000 VND pro kg, ein Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist der höchste Stand der letzten fünf Jahre.

Herr Pham Van Trung aus Dong Nai sagte, er habe in dieser Saison gerade drei Tonnen Pfeffer geerntet. Bei einem Verkaufspreis von 95.000 VND pro Kilogramm könnte seine Familie fast 300 Millionen VND verdienen. „Ich habe gerade etwa eine Tonne guten Pfeffer verkauft, die restlichen zwei Tonnen warten auf einen weiteren Preisanstieg“, sagte er.

Händler bieten Pfeffer der Güteklasse 1 derzeit für 105.000 VND an. Frau Mai Anh freut sich sehr über die hohen Gewinne in diesem Jahr. „Die Pfefferpreise sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36 % gestiegen. Mit zwei Tonnen Ernte verdiene ich daher mehr als 140 Millionen VND (nach Abzug der Kosten)“, sagte Frau Mai Anh.

Schwarzer Pfeffer in einem Garten im zentralen Hochland. Foto: Minh Anh

Schwarzer Pfeffer in einem Garten im zentralen Hochland. Foto: Minh Anh

Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ist Pfeffer eines der Produkte, dessen Preis in letzter Zeit schockierend gestiegen ist. Im Februar dieses Jahres lag der durchschnittliche Exportpreis für Pfeffer aus Vietnam schätzungsweise bei 4.082 USD pro Tonne, ein Anstieg von 3 % gegenüber Januar und 36 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die hohen Pfefferpreise erklären sich laut Erzeugern dadurch, dass die diesjährige Ernte niedriger ausfällt als in den Vorjahren, weil die Menschen weniger sorgfältig vorgegangen sind. So lieferte in der Blütezeit ein Hektar Pfeffer 7 bis 8 Tonnen, heute sind es nur noch 4 bis 5,5 Tonnen.

Herr Pham Trung, ein Pfefferhändler im Südosten, teilt diese Meinung und sagte, dass das Angebot in dieser Saison zurückgegangen sei, während die Marktnachfrage gestiegen sei. Deshalb seien die Pfefferpreise in den ersten beiden Monaten des Jahres kontinuierlich gestiegen. „Jedes Jahr kaufe ich um diese Zeit mehrere Tonnen pro Tag, aber jetzt kaufe ich nur noch ein paar Hundert Kilogramm, weil ich zum ersten Mal kaufe und das Erntegebiet nicht groß ist“, sagte Herr Trung.

Die niedrige Produktivität aufgrund der hohen Preise beschert den Bauern jedoch hohe Gewinne. Derzeit bringt jeder Hektar 500 bis 600 Millionen VND ein. Nach Abzug der Kosten bleibt den Bauern ein Gewinn von etwa 350 bis 400 Millionen VND pro Hektar.

Herr Nguyen Hung, der in Dak Lak zwei Hektar Pfeffer anbaut, sagte, dass die Pfefferernte dieses Jahr den größten Gewinn nach vier Jahren voller Verluste bzw. ausgeglichener Erträge einbringe.

Im Inland stieg der Preis für schwarzen Pfeffer im Februar im Vergleich zum Ende Januar 2024 um 10.000–11.000 VND pro kg. Am Ende der Handelssitzung an der Rohstoffbörse am 12. März wurde der Pfeffer zu 95.000 VND pro kg verkauft. Bei den Erzeugern wurde der Preis für diesen Artikel zu einem höheren Preis gekauft und schwankte zwischen 96.000 und 105.000 VND.

Einem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel zufolge wird Vietnams aktuelle Ernte im Vergleich zur vorherigen Ernte um etwa 10,5 % auf 170.000 Tonnen zurückgehen, den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre. Gleichzeitig reicht das Angebot aus Indonesien, Brasilien, Malaysia und Kambodscha nicht aus, um den Rückgang der vietnamesischen Exporte auszugleichen, was die Pfefferpreise gleich zu Saisonbeginn in die Höhe treiben wird.

Das Ministerium geht außerdem davon aus, dass der globale Pfeffermarkt florieren wird. Aufgrund saisonaler Unterschiede werden die Pfefferpreise weiterhin hoch bleiben. Zu den Ländern mit großer Pfefferproduktion gehört Brasilien, dessen Erntezeit bereits abgeschlossen ist, Vietnam, während Indonesien und Malaysia ihre Haupternte jedes Jahr im Juli haben.

Derzeit sind Verbraucher weltweit bereit, hohe Preise für hochwertigen Pfeffer zu zahlen. Insbesondere in den USA, der EU und im Nahen Osten steigt die Nachfrage nach Importprodukten, die die Nachhaltigkeitsanforderungen in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte entlang der gesamten Lieferkette erfüllen.

Nach Angaben der Vietnam Pepper and Spice Association macht die vietnamesische Pfefferindustrie 40 % der Produktion aus, hält aber 60 % des Exportmarktanteils. Vietnam ist seit über 20 Jahren weltweit führend in der Pfefferproduktion und im Pfefferexport.

Zollstatistiken zeigen, dass Vietnams Pfefferexporte in den ersten beiden Monaten des Jahres rund 35.000 Tonnen im Wert von 143 Millionen US-Dollar erreichten. Das entspricht einem Rückgang von 12,3 Prozent im Volumen, aber einem Anstieg von 12,9 Prozent im Wert. Vietnam reduzierte seine Pfefferexporte in viele traditionelle Märkte wie die USA, die Philippinen, die Vereinigten Arabischen Emirate, Frankreich, China usw., steigerte jedoch die Exporte in Märkte wie Indien, Deutschland, Südkorea und Großbritannien.

Thi Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Pfefferpreis

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;