Der Dichter Le Thieu Nhon sagte, dass die Dichterin Lam Thi My Da seit vielen Jahren an Alzheimer leide.

„Die Dichterin Lam Thi My Da trägt das Herz einer Frau mit vielen Emotionen inmitten eines unvorhersehbaren Lebens“, teilte die Dichterin Le Thieu Nhon mit.

Die Dichterin Lam Thi My Da wurde 1949 in Quang Binh geboren und lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Dichter Hoang Phu Ngoc Tuong, in Hue. Sie wurde 1978 Mitglied der Vietnamesischen Schriftstellervereinigung, studierte an der Nguyen Du Writing School, nahm an einem Ausbildungskurs an der Gorki-Akademie (ehemalige Sowjetunion) teil und war Mitglied des Exekutivkomitees der Vietnamesischen Schriftstellervereinigung in den Semestern III und IV.

Sie gewann den ersten Preis im Literatur- und Kunstzeitungs-Poesiewettbewerb 1971–1973; den Literaturpreis der vietnamesischen Schriftstellervereinigung für die Gedichtsammlung „Poesie ohne Jahre und Monate“, den A-Preis für Poesie des Nationalkomitees der vietnamesischen Literatur- und Kunstvereinigungen im Jahr 1999 sowie den A-Preis für Poesie des Literatur- und Kunstpreises der antiken Hauptstadt (1998–2004) des Volkskomitees der Provinz und der Literatur- und Kunstvereinigung Thua Thien Hue .

2007 wurde die Dichterin Lam Thi My Da vom Präsidenten mit dem Staatspreis für Literatur und Kunst für drei Gedichtbände ausgezeichnet: „Die Geburt des Herzens “ (1974), „Das Gedicht ohne Jahre“ (1983) und „Einen Traum widmen“ (1988). 2005 wurde ihr Gedichtband „Grüner Reis“ ins Englische übersetzt und in den USA gedruckt und veröffentlicht.

Die Dichterin Lam Thi My Da vertraute mir einmal über ihre kreative Reise an: „Früher, als ich noch sehr jung war, konnte mich ein einziger Anruf an einen gefährlichen Ort schicken, in ein sehr wildes Land, auf eine von Kugeln und Bomben übersäte Straße … Ich lebte mit Realitäten, die selbst epische Gedichte waren, ohne dass ich viel arbeiten oder erschaffen musste.

Jetzt, da ich Ehefrau, Mutter und Dichterin bin, kann ich nicht mehr nur für die Poesie leben. Ehefrau und Mutter zu sein ist schwer, aber Gedichte zu schreiben ist noch schwerer. Das Leiden einer Ehefrau und Mutter ist das körperliche Leiden, das mit dem Glück einhergeht, einem Leiden und Glück, das geteilt werden kann. Das Leiden und Glück eines Dichters besteht darin, dass man sich selbst kennt, niemand teilt, niemand erträgt...“

vietnamnet.vn