Am 22. August gaben US-Präsident Donald Trump und Intel bekannt, dass der Chiphersteller vereinbart habe, der Regierung einen Anteil von 10 Prozent zu überlassen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält die US-Regierung 433,3 Millionen Stammaktien oder 9,9 Prozent der Intel-Aktien im Gesamtwert von 8,9 Milliarden US-Dollar, was 20,47 US-Dollar pro Aktie entspricht.
Der Kurs liegt rund 4 Dollar unter dem Schlusskurs der Aktie vom 22. August. Von den 8,9 Milliarden Dollar an staatlichen Fördermitteln sind 5,7 Milliarden Dollar nicht ausgegebene Mittel aus dem CHIPS and Science Act, einem wegweisenden Gesetz aus der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Joe Biden, sowie 3,2 Milliarden Dollar aus dem Secure Enclave-Programm. Intel gab an, zusätzlich 2,2 Milliarden Dollar an Fördermitteln aus dem CHIPS Act erhalten zu haben, sodass sich die Gesamtsumme auf 11,1 Milliarden Dollar beläuft.
Handelsminister Howard Lutnick sagte, der historische Deal festige die Führungsrolle Amerikas im Halbleiterbereich und sei „fair gegenüber Intel und dem amerikanischen Volk“.
Herr Trump sagte, die Regierung habe nach Verhandlungen mit Intel-Chef Lip-Bu Tan kein Geld für die Aktien bezahlt. Intel erklärte unterdessen, die Regierung besitze lediglich passiven Besitz an dem Chiphersteller und habe weder Sitze im Vorstand noch exekutive Rechte oder besonderen Zugang zu Informationen.
Intel ist eines der bekanntesten Unternehmen im Silicon Valley, hat jedoch gegenüber den asiatischen Giganten TSMC und Samsung an Boden verloren.
In einer Erklärung erklärte Herr Tan, Intel setze sich dafür ein, dass die weltweit fortschrittlichste Technologie in den USA hergestellt werde. Der Konzern investiert mehr als 100 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Fabriken in den USA.
Die neue Vereinbarung entspannt die Spannungen zwischen Trump und dem CEO von Intel, nachdem der Chef des Weißen Hauses Tan kürzlich wegen seiner Verbindungen zu chinesischen Unternehmen zum Rücktritt aufgefordert hatte.
Im Juli 2025 sagte Herr Tan, Intel habe seine Baupläne in Deutschland und Polen aufgegeben. Auch in Ohio hat das Unternehmen die Bauarbeiten gedrosselt und überwacht die Ausgaben genau. Letzten Monat gab Intel bekannt, dass die Pläne zur Entlassung von 15 Prozent der Belegschaft fast abgeschlossen seien.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nha-trang-nam-10-co-phan-intel-buoc-ngoat-trong-chien-luoc-ban-dan-cua-my-post1057442.vnp
Kommentar (0)