Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Viele Schüler, die für Prüfungen lernen, stehen unter großem Druck und leiden unter psychischen Krisen.“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên06/04/2024


'Nhiều học sinh ôn thi chịu áp lực lớn, khủng hoảng tâm lý'- Ảnh 1.

Master, Doktor Pham Van Giao, Direktor des Instituts für Angewandte Psychologie und Pädagogik , sprach

Master, Doktor Pham Van Giao, Direktor des Instituts für Angewandte Psychologie und Pädagogik, teilte dies Reportern der Zeitung Thanh Nien am Rande der Veranstaltung zum 3. Jahrestag des Instituts für Angewandte Psychologie und Pädagogik mit, die heute, am 6. April, in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand.

Meister Dr. Pham Van Giao wies auf ein weit verbreitetes Phänomen im modernen Leben hin: Mit der rasanten technologischen Entwicklung bleibt Familienmitgliedern immer weniger Zeit füreinander. Aufgrund ihres stressigen Berufslebens fehlt vielen Eltern die Zeit, sich ihren Kindern anzuvertrauen, ihnen zuzuhören und sie zu verstehen, während ihre Kinder gleichzeitig den gesellschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen folgen. Viele Kinder sind schon früh mit Technologie konfrontiert und erhalten wenig familiäre Begleitung. So entfremden sich Kinder zunehmend ihren Eltern durch den Druck des Alltags, der Familie und der schulischen Leistungen. Dadurch werden negative Verhaltensweisen junger Menschen nicht rechtzeitig erkannt und korrigiert, wodurch sich immer mehr Gelegenheiten für deren Entwicklung und Ausprägung ergeben.

Master, Doktor Pham Van Giao räumte außerdem ein, dass Schüler heutzutage einem großen Druck durch Studium, Prüfungen und Gewalt an Schulen ausgesetzt sind, was das Risiko von Depressionen, Nervosität und extrem gefährlichen Angststörungen erhöht.

Die Direktorin des Instituts für Angewandte Psychologie und Pädagogik berichtete aus ihrer praktischen Arbeit, dem Kontakt mit vielen Studierenden und deren Erzählungen, dass viele junge Menschen unter dem enormen Druck der Erwartungen ihrer Eltern stehen. Während Eltern sich nicht für den individuellen Entwicklungsweg ihrer Kinder interessieren, sondern nur für Ergebnisse und Noten, bedeutet dies, dass den Studierenden die Unterstützung ihrer Eltern fehlt. Viele Studierende erleben psychische Krisen, die ihre Belastbarkeit übersteigen, mit Symptomen wie Angstzuständen, Albträumen, Reizbarkeit, Unbehagen gegenüber Geräuschen und Unruhe sowie Unzufriedenheit beim Lernen.

'Nhiều học sinh ôn thi chịu áp lực lớn, khủng hoảng tâm lý'- Ảnh 2.

Die Feier zum 3-jährigen Bestehen des Instituts für Angewandte Psychologie und Pädagogik fand am 6. April statt.

In seiner Rede bei der Gedenkfeier am 6. April kommentierte Herr Giao: „Die Depressionswelle hat sich heutzutage zu einem schwerwiegenden Problem in Schulen und Gesellschaft entwickelt. Das Phänomen der Depression unter Schülern wird immer komplexer, und einige Schüler haben sogar ihre Grenzen überschritten, was zu vielen weiteren bedauerlichen Folgen führt.“

Meister Dr. Pham Van Giao nannte bemerkenswerte Zahlen: Weltweit , mit 1,2 Milliarden Minderjährigen, leiden schätzungsweise 10–20 % der Kinder unter psychischen Problemen. In Vietnam liegt die Zahl der Jugendlichen mit psychischen Problemen bei 30 %, insbesondere während der Pubertät – 1,5- bis 2-mal höher als im weltweiten Durchschnitt. Die Rate psychischer Erkrankungen ist hoch und liegt zwischen 8 % und 29 %.

Laut einer nationalen epidemiologischen Studie in 10 von 64 Provinzen/Städten leiden etwa 12 % der Bevölkerung, das entspricht rund 3 Millionen Kindern und Jugendlichen, an psychischen Problemen. Statistiken des Instituts für Psychische Gesundheit des Bach-Mai-Krankenhauses zeigen, dass in Vietnam etwa 30 % der Bevölkerung psychische Störungen aufweisen, wobei Depressionen 25 % der Fälle ausmachen. Jährlich nehmen sich in Vietnam zwischen 36.000 und 40.000 Menschen aufgrund von Depressionen das Leben. Einem Bericht von UNICEF zufolge leiden mindestens 3 Millionen Jugendliche in Vietnam unter psychischen Problemen, doch nur etwa 20 % von ihnen erhalten medizinische Hilfe und die notwendige Unterstützung. Einer Studie in Ho-Chi-Minh-Stadt zufolge leiden 6 % der Bevölkerung an Depressionen, wobei die Altersgruppe der 15- bis 27-Jährigen immer häufiger betroffen ist.

Laut Master, Dr. Pham Van Giao, spielt bei der Lösung der oben genannten Probleme die Familie – Eltern, Angehörige der Kinder – sowie die Schule, die im Bildungsmanagement und in der psychologischen Beratung Tätigen eine wichtige Rolle, denn der Mensch steht im Mittelpunkt aller Probleme. Daher bekräftigte Herr Pham Van Giao anlässlich des dritten Jahrestages der Institutsgründung, dass das Institut auch in den kommenden Jahren seine beratenden, kritischen und sozialkritischen Funktionen weiter ausbauen, Erkenntnisse der Psychologie, der Pädagogik und verwandter Wissenschaften erforschen und anwenden sowie engagierte, talentierte und begeisterte Lehrkräfte für zukünftige Generationen von Schülern und Lernenden gewinnen wird.

Das Institut für Angewandte Psychologie und Pädagogik (abgekürzt IAPE) wurde am 1. April 2021 auf Beschluss des vietnamesischen Verbandes für Psychologie und Pädagogik gegründet und ist vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie zur Ausübung seiner Tätigkeit zugelassen.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt