
Der Maler Tran Le Nam ist seit 20 Jahren der abstrakten Malerei „treu“ und hat gerade seine erste Einzelausstellung eröffnet – Foto: T.DIEU
Die Ausstellung „ Going from the inside out“ von Tran Le Nam findet im Art Space der Vietnam University of Fine Arts ( Hanoi ) statt und weckt besondere Emotionen mit abstrakten Gemälden, die die privaten Gefühle von Menschen offenbaren, die viele Lebenssituationen erlebt haben.
Tran Le Nam: Vom Schlachtfeld zur Malerei
Tran Le Nams malerischer Werdegang durch das, was er mit Tuoi Tre Online geteilt hat, zeigt, dass er ein leidenschaftlicher und standhafter Künstler ist.
Tran Le Nam wurde 1962 in einer Militärfamilie geboren und wuchs in einem Militärgebiet in Hanoi auf. Obwohl er der Sohn eines Märtyrers war, bat er Anfang der 1980er Jahre als Erwachsener darum, der Armee beizutreten, um an der Südwestfront zu kämpfen.
Nachdem er nach vier Jahren Kampfeinsatz in Kambodscha aus der Armee entlassen wurde und nach Hanoi zurückkehrte, wollte der wettergegerbte Soldat seiner Kindheitsleidenschaft, dem Zeichnen, wieder nachgehen.
Er besuchte abendliche Kunstkurse im alten Kim Mon-Theater (heute 88 Hang Buom) und lernte bei dem Maler Pham Viet Song, dem Lehrer vieler Generationen von Malern.
Von strengen Lehrern für seine soliden Zeichentechniken anerkannt, erinnerte er sich leider an den falschen Prüfungsplan und musste seinen Kunsttraum Yet Kieu aufgeben.
In den ersten Jahren der Renovierung hatte das Land noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, sodass Tran Le Nam seine Leidenschaft für das Zeichnen aufgeben musste, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Diese Jahre brachten ihm zwar nicht viel Geld ein, boten ihm aber die Möglichkeit, sein ästhetisches Auge zu schärfen. Eines Tages, als seine künstlerischen Emotionen überhandnahmen, griff Tran Le Nam erneut zum Pinsel, um zu malen, wie ein „Auftrag aus dem Herzen“, den er nicht ablehnen konnte.

Der Künstler Tran Le Nam malt oft großformatige Gemälde mit sehr dicken Farbschichten - Foto: T.DIEU
Kunst ist die Stimme der menschlichen Existenz
Er kehrte in seine alte Heimat Hanoi zurück, begann mit realistischen Gemälden und ging dann allmählich zu semi-abstrakten Gemälden über. In dieser Zeit (etwa Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre) jedes Gemälde ausverkauft
Doch er suchte weiter nach einem Stil, der seinem Temperament und seinen eigenen ästhetischen Ansichten entsprach. Und er fand die abstrakte Malerei.
Tran Le Nam schöpfte aus seinen reichen Lebenserfahrungen und präsentierte 2005 seine ersten abstrakten Gemälde in einer Gruppenausstellung (Exit Group). Dieses Mal heißt es „ Going from the inside out“ und zeigt Dutzende von Gemälden, die er von 2018 bis heute gemalt hat.

Ausstellungsraum „Going from inside out“ von Tran Le Nam – Foto: T.DIEU
Laut dem Kunstforscher Vu Huy Thong (Vietnam University of Fine Arts) zeigen die Gemälde zwei unterschiedliche Perioden und Tendenzen der Praxis. Von 2018 bis 2022 sind die Werke durch große Striche und Bewegungsrichtungen geprägt, die sich auf der Oberfläche des Gemäldes abzeichnen.
Von 2022 bis 2025 sind Gemälde mit dicken Oberflächen wie Flachreliefs zu sehen, gemischt mit vielen „stummen“ Farben; dicke Schichten aus Volltonfarben überlagern die darunterliegende dünne Schicht aus leuchtenden Farben und erzeugen so räumliche Tiefe, insbesondere wenn Licht einfällt. Diese Tiefe ist auch die Tiefe des menschlichen Geistes, der Qualen, Frustrationen und Sehnsüchte, die daraus hervorbrechen.

Eine Arbeit in der Ausstellung von Tran Le Nam
Beim Malen betonte Tran Le Nam die raue, natürliche und starke Schönheit und stellte das Allgemeine über die Details. Dadurch entstand der freie Geist seiner wahren Soldaten- und Straßenmenschnatur.
Dank dessen wirken die emotionalen Gemälde, die „Unterdrückung“, „Zerbrechen“, „Festhalten“ und „Flucht“ (die Namen der von Tran Le Nam ausgestellten Werkserien) darstellen, weder schwerfällig noch langatmig. Sie flüstern nur sanft etwas vom „Schicksal“.
Gegenüber Tuoi Tre Online erklärte er: „Letztendlich ist Kunst nur eine Geschichte über die menschliche Verfassung.“ Er nannte die Ausstellung „Von innen nach außen gehen“ , um anzudeuten, dass „Kunst die unter der äußeren Hülle der materiellen Realität verborgene Essenz darstellen muss.“
Quelle: https://tuoitre.vn/nhung-buc-tranh-day-tinh-than-phan-cua-tran-le-nam-20251011105359376.htm
Kommentar (0)