Bei der diesjährigen Aufnahmeprüfung für die Facharztausbildung an der Medizinischen Universität Hanoi belegte Ngo Thu Ha unter fast 1000 Kandidaten den 14. Platz. Zuvor hatte sich Ha zum Ziel gesetzt, unter die besten 50 zu kommen, um ihr Wunschfach frei wählen zu können.

Nach diesem Ergebnis beschloss Ha, sich der Onkologie zuzuwenden – einem recht anspruchsvollen Fachgebiet. Gegenüber VietNamNet erklärte sie ihre Entscheidung damit, dass sie Patienten im Kampf gegen Krebs begleiten wolle und dies der richtige Weg für sie sei.

Screenshot 2025 09 11 at 16.15.17.png
Thu Ha an dem Tag, an dem sie ihr Fachgebiet für die Facharztausbildung wählte.

Ngo Thu Ha ist eine Schülerin, die für großes Aufsehen sorgte, als sie 2019 landesweit Jahrgangsbeste des Blocks B00 wurde. Anschließend studierte Ha Medizin an der Medizinischen Universität Hanoi.

Obwohl Ha Jahrgangsbeste ihres Blocks B00 war, gab sie zu, dass ihr Wissen aus der High School nur das Fundament bildete. Im ersten Jahr musste sie sich einer Reihe schwieriger Fächer wie Anatomie, Physiologie, Biochemie und Biophysik stellen. Es dauerte eine Weile, bis Ha sich an die neue Lern- und Denkweise gewöhnt hatte.

Um schnell aufzuholen, trat die Studentin proaktiv dem Aktivlernclub bei – dort lernen die Studierenden gemeinsam in Gruppen und unterstützen sich gegenseitig beim Wiederholen und Lösen schwieriger Aufgaben.

In ihrem zweiten Studienjahr, als sie sich an den Lernrhythmus gewöhnt hatte, suchte Ha nach effektiven Lernmethoden, wie zum Beispiel dem aktiven Auswendiglernen. Nach jeder Lektion schloss sie das Buch, wiederholte den Stoff und gab ihn so lange wieder, bis sie ihn fließend auswendig konnte.

Darüber hinaus erstellen Schülerinnen Karteikarten auf ihren Handys, um diese in ihrer Freizeit wiederholen zu können.

„Ich denke, das Wichtigste beim Medizinstudium ist Fleiß. Da der Wissensumfang in diesem Fachgebiet enorm ist, können Studierende nicht einfach durch Auswendiglernen lernen. Das Lernen in Gruppen ist zudem eine effektive Methode, um Wissen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu teilen.“

z6874969975294 e90c306e9cd365512b66343211bb1a42 2906.jpg
Ha entschied sich für ein Studium der Onkologie. Foto: NVCC

Als sie anfing, ins Krankenhaus zu gehen und mit Patienten zu interagieren, schätzte Ha jede klinische Lektion, weil sie glaubte, dass sie neben dem Wissen auch von den Lehrern im Krankenhaus inspiriert wurde, wie zum Beispiel von Positivität, Energie, Bescheidenheit und Hingabe zum Beruf.

„Es gibt Zeiten, da müssen Medizinstudenten in einem Rhythmus aus klinischen Studien am Vormittag, Theorie an der Universität am Nachmittag und Nachtschichten im Krankenhaus leben. Auch wenn es anstrengend ist, verstehe ich, wenn ich die Möglichkeit habe, Patienten während des Röntgenverfahrens und der Befundbesprechung zu unterstützen, dass der Arztberuf neben fundiertem Fachwissen auch Empathie, Toleranz und Sanftmut erfordert.“

Dank ihrer Initiative und methodischen Lernmethoden gewann Ha in jedem Semester kontinuierlich Stipendien, wurde dann Jahrgangsbeste der gesamten Schule und bestand in diesem Jahr die Facharztprüfung der Medizinischen Universität Hanoi als Beste.

Nachdem sie die Facharztprüfung bestanden hat und ihrem Wunschstudiengang nachgehen konnte, sagte Ha, sie werde versuchen, in den nächsten 3 Jahren weiterhin solide Kenntnisse zu erwerben, bevor sie eine gute Ärztin werde.

„Der Weg zu einem guten Arzt ist noch lang und ich werde sehr hart arbeiten müssen“, sagte Ha.

Drei wichtige Ratschläge des Präsidenten der Medizinischen Universität Hanoi an Assistenzärzte . Professor Dr. Nguyen Huu Tu erklärte, dass es kein einfaches Facharztstudium gebe, denn wer ein guter Arzt und ein anerkannter Experte auf seinem Gebiet werden wolle, für den sei jedes Fach gleichermaßen anspruchsvoll.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nu-thu-khoa-sieu-hiem-chon-bac-si-noi-tru-chuyen-nganh-ung-thu-2441600.html