Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tränen eines Schmetterlings

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/10/2024

[Anzeige_1]

„Mama … Mama“ …

Die Kinderstimme schreckte sie auf: „Mama! Mama!“ Die Nacht war kalt, der Nebel dunstig und unwirklich. Sie tastete sich in den Hof hinaus. Draußen in der Gasse stand ein kleiner, nackter Junge und winkte ihr zu. Hinter ihm wimmelte eine Schar Kinder. Sie rannten, spielten und schwatzten. Sie streckte die Arme nach dem Jungen aus. Er sah sie einen Moment an, dann rannte er mit einem schrillen Lachen davon, das wie aneinander reibendes Glas klang. Sie jagte ihm hinterher. Unaufhörlich verfolgt, rannte sie und schrie: „Mein Kind. Mein Kind, bleib bei mir!“ … Das Nachtlicht war schwach. Sie rannte immer noch wie verrückt durch die verlassene Straße. Er rannte so schnell. War er immer noch wütend auf sie? Sie rannte wie verrückt. Sein Schatten flackerte immer noch vor ihren Augen. Sie fiel in ein Loch auf der Straße. Das Loch schien bodenlos, und sie stürzte hinunter …

Nước mắt của bươm bướm - Truyện ngắn dự thi của Trần Thị Minh- Ảnh 1.

Sie schreckte hoch und erkannte, dass sie träumte. Es war kalt, und sie schwitzte stark. Dieser Junge und diese fremden Kinder hatten ihre Träume gestört, seit sie mit ihm schwanger geworden war. Sie hatte auf ihn gehofft, doch aufgrund der harten Umstände musste sie die Zähne zusammenbeißen und es verleugnen, um die angebliche Liebe zu diesem verabscheuungswürdigen Kerl zu bewahren. Doch am Ende war das Kind verloren, und die Liebe war dahin. Zurück blieb bitterer Groll …

Das schwache Mondlicht draußen schien durch das Fenster, zusammen mit der Kälte der Spätherbstnacht, und ließ sie erschauern. Ihre Mutter lag neben ihr und sagte heiser: „Schlaf jetzt. Du hast so viele Albträume.“ Sie legte sich hin, versuchte, sich einzurollen und ihr Gesicht an die Brust ihrer Mutter zu vergraben: „Ich habe solche Angst! Der Junge ist zurückgekommen, um mich zu rufen.“ Ihre Mutter stand auf, zündete ein Räucherstäbchen an, murmelte ein Gebet und legte sich dann sanft hin: „Ich habe zu viel nachgedacht, ich habe so viele Albträume, ich bin so verwirrt.“ Der Atem ihrer Mutter streichelte ihre Stirn. Sie fühlte sich wieder friedlich. Jahrelang hatte sie die Angewohnheit, so mit ihrer Mutter zu schlafen. Ihre Mutter stieß ihre Tochter oft von sich und schalt sie liebevoll: „Geh weg. Du bist so groß, du bist immer noch …“ Sie jammerte wieder: „Ich werde nicht heiraten. Ich werde für immer mit dir schlafen.“

Doch eines Tages lag sie da, an eine andere, muskulösere Brust geschmiegt, und atmete schwer und schnell. „Willst du mich heiraten?“ Doch als sie ihm mit vor Freude und Hoffnung funkelnden Augen verkündete, dass sie schwanger sei, war er schockiert:

- Oh je! Gib auf! Gib auf!

- Warum? Ich bin dieses Jahr achtundzwanzig Jahre alt geworden…

- Weil wir immer noch arm sind! Immer noch arm! Verstehst du? Wir müssen das Baby loswerden, damit wir heiraten können. Konzentriere dich jetzt darauf, Geld zu verdienen.

Er bestand darauf. Und schon am nächsten Morgen verschwand ihr Mann, während sie noch immer das Kissen umarmte und schlief, im Glauben, sie halte die Taille ihres Verlobten. Sie ging zum Bautrupp, um ihn zu suchen. Man sagte ihr, er sei zur Hauptbaustelle zurückgekehrt. Verbittert schleppte sie ihren müden Körper zurück in ihr gemietetes Zimmer. Dann bat sie um Urlaub, um den Vater des Babys in ihrem Bauch zu suchen.

Ihr Herz war gebrochen und von einem Gefühl der Verwirrung gequält, als sie die Entbindungsklinik verließ. Der Schmerz schnitt ihr ins Fleisch. Der Schmerz stürzte sie in die Tiefen von Schmerz, Trauer, Demütigung und Hass. Letzte Woche, als sie ihn fand, weinte sie, beschwerte sich, kniete nieder und bettelte, doch der Liebhaber, der eben noch die Hälfte ihres Herzens, ihre wahre Liebe gewesen war, erschien nun in seiner wahren Gestalt als herzloser, herzloser und herzloser Mann, stieß ihre Hand von sich und reichte ihr mit kaltem Gesicht einen Bündel Geld: „Du solltest ihn lieber verlassen. Du und ich sind nicht länger füreinander bestimmt. Suche mich nie wieder!“

Sie erinnerte sich, wie sie unbewusst die Entbindungsklinik betreten und in einem Moment intensiven Hasses vorschnell beschlossen hatte, das Blut dieses untreuen Mannes aus ihrem Körper zu entfernen. Dann fand sie sich in einem tiefen, engen, sauerstoffarmen Loch wieder. Sie öffnete den Mund, um zu atmen und versuchte, die kostbare Luft in ihre Brust zu saugen. Hastige Stimmen und Schritte waren zu hören, dann das Geräusch eines Herzschlags, der aus ihrer Brust hämmerte, pochend … pochend … Sie öffnete die Augen. Die Ärztin atmete erleichtert auf: „Wach auf.“ Sie starrte sie an, begriff nicht, was los war. Sie war noch halb eingeschlafen, halb eingeschlafen, dann setzte sie sich plötzlich auf, schob die komplizierte Medikamentenkette beiseite und geriet in Panik: „Wo ist es? Wo ist es?“ Die Ärztin tröstete sie: „Leg dich hin und ruh dich aus. Du kannst nicht nach Hause gehen. Komm morgen wieder, wenn es dir besser geht. Lass es uns erst einmal beobachten.“

Erst am nächsten Tag, mittags, kam sie endlich nach Hause. Ihre Mutter, mit einer besonderen Intuition, hielt die Hand ihrer Tochter und keuchte: „Wie konntest du nur ... Hast du all meine Ratschläge vergessen ... Es ist okay, wenn wir aufeinander aufpassen ...“

Sie konnte sich nur in die Arme ihrer Mutter vergraben und vor Trauer schluchzen.

Nach ihrem Urlaub stürzte sie sich wie verrückt in ihre Arbeit, um ihre schuldbeladenen Obsessionen zu vergessen. Manchmal kreiste sie am späten Nachmittag zögerlich um die Klinik, halb wollte sie stehen bleiben, halb wollte sie schnell gehen, um ihrer Angst zu entkommen. Sie sah die schüchternen Gestalten der Mädchen kommen ... Es tat ihr leid. Diese Mädchen würden wieder gesund werden. Sie könnten eine neue Liebe finden. Aber wohin würde ihr Blut, diese armen Föten? Genau wie ihr Kind letzten Monat. Sie würden zu medizinischem Abfall werden! Das Bild des roten Eimers mit den Körperteilen ihres Kindes und derer vor ihr tauchte immer wieder rot und blau vor ihren Augen auf ... Oh je, sie wagte nicht, daran zu denken.

Aber nachts wälze ich mich hin und her und quäle mich selbst.

Sie erinnerte sich deutlich an die Nacht, in der sie wieder von dem Baby geträumt hatte. Es lachte laut, doch plötzlich klang es halb real, halb unwirklich, halb fern, halb nah, als käme es von irgendwoher. Sie rannte ihm verzweifelt hinterher, wollte es umarmen, ihm liebevoll zuflüstern. Sie dachte, wenn sie ihrem Kind nicht schnell, schnell Worte der Reue aussprach, würde es ihr nie verzeihen. Es taumelte immer noch vor sich hin. Beim Laufen stolperte sie über schwarze Plastiktüten, die auf dem Weg lagen. Aus diesen verhedderten Tüten quollen Kinder hervor, die herumkrabbelten … Sie schreckte hoch und streckte verzweifelt die Hand aus, um das helle Licht im Haus und im Garten einzuschalten. In diesem Moment schien etwas zu erwachen und sie zu drängen: Bringt diese armen Föten nach Hause und gebt ihnen ein Zuhause! Rettet sie davor, medizinischer Abfall zu werden! Beeilt euch! Nur dann würde ihr Herz Frieden finden.

Es war leicht, darüber nachzudenken, aber schwierig umzusetzen. Nach vielen Prozeduren brachte sie die Abtreibungskliniken dazu, die unglücklichen Föten abzuholen. In den ersten Tagen, als sie die Tüten öffnete, um die Babys in Gläser zu packen, hatte sie große Angst; die Dinger klebten ihr bis zum Hals. Die armen Geschöpfe wurden von ihren Müttern verstoßen. Doch die visuelle Obsession trieb sie nur noch mehr an. Also fuhr sie jede Nacht mit ihrem alten Motorrad zu den verschiedenen Kliniken. Sie notierte alles in ihrem Notizbuch.

Datum: 12 Babys (fünf Gläser). Es gab ein fünf Monate altes Baby (getrennt begraben, Thien An genannt).

Tag... 8 Babys (drei Flaschen)...

Ihr Tagebuch wurde immer voller. Ein paar weitere „Väter“ und „Mütter“ kamen, um zu helfen und den Tag mit ihr zu teilen. Eine Plastikrecyclinganlage stellte ihr alle verfügbaren großen und kleinen Plastikbehälter zur Verfügung, um jeden Fötus darin aufzubewahren … Sie fühlte sich seltsam. Seit sie „diesen Job“ machte, hatte sie nur einmal davon geträumt, dass ihr Sohn nach Hause kommt, und dann nie wieder. Dieses Mal ließ er sich fest von ihr umarmen und lächelte ein liebevolles Lächeln, nicht kreischend wie zuvor! Als sie aufwachte, überkam sie gemischte Gefühle aus Freude und Trauer, und tief in ihrem Herzen glaubte sie, ihr Sohn habe ihr vergeben, obwohl er irgendwo im Schlamm geschmolzen war. Vielleicht hatte er sich in eine leuchtende Blume am Straßenrand verwandelt, in eine kleine weiße Wolke am Himmel oder in ein Mondlicht, das sie nach jeder späten Nacht von der Entbindungsstation nach Hause führte …

***

Der Wind wehte noch immer und brachte die Kälte der Winternacht mit sich. Sie fröstelte und wickelte sich ihren Schal um den Hals. Ihr Haus lag tief am Ende einer Straße am Stadtrand, mit vielen Bäumen und wenigen Häusern. Die Straßenlaternen waren schwach und blassgelb. Gerade noch einem Erdhaufen ausweichend, bremste sie ihr Fahrrad ab. Sie erschrak. Fast hätte sie ein Kind angefahren, das mitten auf der Straße saß. Sie hielt an und ging hinüber. Das Kind sah zu ihr auf. Oh je! Konnte es das kleine Mädchen sein, das sie letzte Woche aus einem Müllhaufen aufgesammelt hatte? In dieser Nacht, gegen neun Uhr abends, hörte sie auf dem Heimweg über die Bo-Brücke schwach ein Schreien und Stöhnen: „Mama, bring mich nach Hause.“ Sie wendete ihr Fahrrad. Der Wind von unten war frisch und kalt. Direkt neben dem Müllhaufen lag eine klumpige Tüte. Misstrauisch öffnete sie sie und erschrak. Es war der steife Leichnam eines etwa sechs Monate alten Mädchens mit einem fingergroßen schwarzen Muttermal auf der Schulter. Ihr war der Atem stockend, und die Tränen strömten den ganzen Weg nach Hause.

Sie setzte sich neben das Kind und fragte liebevoll: „Warst du in dieser Nacht an der Bo-Brücke? Was soll ich für dich tun?“ Das Kind brach in Tränen aus: „Ich vermisse … Ich vermisse die Sonne … Ich vermisse meine Eltern … Ich vermisse das Stillen. Ich hasse meine Mutter …“ Sie war zu Tränen gerührt: „Mein Kind, bitte lass deinen Hass los und sei schnell frei. Bald wirst du bekommen, was du willst …“ Und im Handumdrehen saß sie am Straßenrand, umgeben von Stille unter den gelben Straßenlaternen. Schockiert und untröstlich ging sie weiter, unfähig zu verstehen, ob das, was sie gerade gesehen hatte, real oder eine Illusion war …

***

Frühmorgens gingen sie und zwei andere „Mütter“ einkaufen, um die Beerdigung ihrer Kinder vorzubereiten. Der Gefrierschrank war voll. Sie war schon Dutzende Male bei den Beerdigungen der Kinder gewesen, doch jedes Mal überkam sie eine nostalgische Erinnerung. Seit dem Morgen waren die drei „Mütter“ in mehreren Blumenläden gewesen, hatten aber immer noch nicht die richtigen Blumen gefunden. Eine „Mutter“ war ungeduldig: „Normalerweise verwenden wir weiße Chrysanthemen, weil die Seelen der Kinder rein sind.“ Doch sie schüttelte weiterhin den Kopf. Sie wollte unbedingt Gänseblümchen finden. Es gab sie zwar in dieser Saison, aber warum waren sie so selten? Sie waren nur im letzten Blumenladen zu haben. Sie suchte sich die schönsten Sträuße aus und nahm sie mit nach Hause. Die Kinder würden in dem für sie reservierten Haus auf der Teeplantage ihrer Familie wohnen. Die gesamten Kosten für den Bau des Grabes – Aushub, Bau und Steinverkleidung – übernahm ihre Tante aus Dong Nai . Sie hatte einen Mönch beauftragt, die Friedhofsarbeiten durchzuführen. Die „Väter und Mütter“ hatten auch die Styroporboxen mit den Fötusgläsern den Hügel hinauftransportiert. Ein Bauarbeiter bereitete die Materialien vor. Die Sonne begann zu scheinen, im duftenden Rauch des Weihrauchs würgte sie:

- Kinder, die Sonne scheint warm. Ihr könnt die Sonne nach Herzenslust genießen.

Jeder öffnete abwechselnd die Gläser, goss frische Milch hinein und stellte eine Chrysantheme hinein. Über vierhundert kleine Wesen wärmten sich an den ersten Sonnenstrahlen und der reinsten Luft der Welt. Alle standen still und schauten zu. Sie lächelte die Kinder an, die fröhlich barfuß über den Boden liefen und im hellen Sonnenlicht der Morgensonne spielten. Dann, blitzschnell, kehrten die Kinder zurück und kuschelten sich unter die Chrysanthemen. Als alle die Gläser wieder verschlossen, staunten alle über die Blume im Inneren, die klare, glitzernde Wassertropfen enthielt …

Am nächsten Tag, als die Gruppe das Grab besuchte, war sie von einem Anblick fassungslos, den sie noch nie zuvor gesehen hatten. Vom Kopfende des Grabes aus breiteten sich unzählige weiße und gelbe Schmetterlinge aus, die wie Gänseblümchen um die Gräber flatterten. Ein Schmetterling landete auf ihrer Schulter. Auf seinen reinweißen Flügeln befand sich ein dunkelgrauer Fleck. Seine tiefschwarzen Augen, wie zwei Senfkörner, schienen ihr in die Augen zu starren. Und in diesen Augen waren zwei winzige Tränentropfen …

Nước mắt của bươm bướm - Truyện ngắn dự thi của Trần Thị Minh- Ảnh 2.

[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nuoc-mat-cua-buom-buom-truyen-ngan-du-thi-cua-tran-thi-minh-185241013205024903.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt