Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind am Eröffnungstag in vollem Gange

Công LuậnCông Luận18/07/2024

[Anzeige_1]

Minister schwimmt in der Seine oder verspricht Anstrengungen zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele

Mitte Juli ereignete sich in der Hauptstadt Paris ein seltenes Ereignis: Ein französischer Regierungsbeamter schwamm persönlich in der Seine, um zu beweisen, dass die Wasserqualität dieses berühmten Flusses für die Wettkämpfe der Olympia-Athleten ausreichend ist.

An der Seite von Ministerin Oudéa Castéra schwamm der behinderte Triathlet Alexis Hanquinquant, der bei der Eröffnungszeremonie der Paralympics am 28. August die Flagge des Gastgeberlandes Frankreich trug. Der Schritt der Sportministerin ist eine Entwarnung gegen viele Zweifel, dass die Seine zu verschmutzt und zu unsicher sei, um die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele (TVH) sowie die Marathon-Schwimm- und Triathlon-Wettbewerbe auszurichten.

Das Schwimmen in der Seine ist seit 1923 wegen Umweltverschmutzung verboten. In den letzten zehn Jahren wurden rund 1,4 Milliarden Euro (1,5 Milliarden US-Dollar) in die Modernisierung von Abwasser- und Regenwasseraufbereitungsanlagen in der Region Paris investiert, um die Wasserqualität der Seine und ihres Hauptzuflusses, der Marne, zu verbessern.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 in Paris arbeiten die französischen Behörden intensiv daran, die Seine zu säubern und sie für Schwimmer sicher zu machen. Trotz aller Bemühungen haben neue Tests der Wasserschutzorganisation Surfrider jedoch gezeigt, dass die Seine höhere Konzentrationen von E. Coli- und Enterokokken-Bakterien aufweist als von Sportverbänden und europäischen Badegewässerstandards zugelassen. Um die Bedenken hinsichtlich der Verschmutzung des Flusses zu zerstreuen, versprachen der französische Präsident Emmanuel Macron und die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo kürzlich, vor den Olympischen Spielen im Fluss zu schwimmen.

Olympische Spiele Paris 2024, Folge 1, Eröffnungstag

Das Kunstflugteam Patrouille de France tritt bei der Begrüßungszeremonie des Schiffs Belem auf, das die olympische Fackel von Paris 2024 am 8. Mai 2024 in den Hafen von Marseille, Frankreich, bringt. Foto: THX/TTXVN

Im Vergleich zu den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio wurde bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Anzahl der Wettkämpfe angepasst. Bei den diesjährigen Spielen finden nur noch 329 Wettkämpfe in 48 Disziplinen und 32 Sportarten statt, gegenüber 339 Wettkämpfen bei den letzten Olympischen Spielen. Dies ist ein bemerkenswerter Punkt, da das Olympische Komitee von Paris 2024 die Wettkämpfe rationalisieren und optimieren und gleichzeitig deren Attraktivität und Qualität sicherstellen möchte. Die meisten Olympischen Wettkämpfe 2024 finden in der Hauptstadt Paris und den umliegenden Ballungsräumen statt.

Wenn die Wasserqualität der Seine bis zum Eröffnungstag gewährleistet ist, findet die Eröffnungszeremonie zum ersten Mal in der olympischen Geschichte außerhalb des Stadions statt. Es wird erwartet, dass rund 10.500 Athleten auf Booten auf der Seine paradieren. Die Bootparade beginnt an der Austerlitz-Brücke und endet an der Iéna-Brücke, eine sechs Kilometer lange Strecke.

Die Organisatoren haben entlang des Flussufers und auf der Brücke Tribünen für hochrangige Funktionäre und Zuschauer errichtet. Zudem wurden entlang der umliegenden Straßen fast 222.000 kostenlose Sitzplätze eingerichtet.

Natürlich ist es bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele nie verkehrt, einen Ersatzplan zu haben. „Um sicherzustellen, dass die Marathon-Schwimmwettbewerbe auch dann stattfinden können, wenn sich alle anderen bisherigen Ersatzpläne als ungeeignet erweisen, haben wir im Seestadion von Vaires-sur-Marne einen Ersatzplan aufgestellt, der über alle notwendigen Voraussetzungen verfügt, um den Marathon-Schwimmwettbewerb bei Bedarf auszurichten“, sagte ein Sprecher der Olympischen Spiele 2024 in Paris am 5. Juli gegenüber Reportern.

Rekord: 8,6 Millionen verkaufte Tickets und der Ehrgeiz des Gastgeberlandes

Französischen Medienberichten zufolge haben die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris mit 8,6 Millionen verkauften Tickets einen neuen Rekord aufgestellt. Damit wurde der bisherige Rekord der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta mit 8,3 Millionen Tickets „gebrochen“, und diese Zahl soll weiter steigen. Dies zeigt, dass die Olympischen Sommerspiele bis heute zu den aufsehenerregendsten Sportereignissen gehören.

Darüber hinaus werden während der Spiele mehr als 15 Millionen Besucher in Frankreich erwartet. Die Besucherzahl, ihre Kaufkraft und die Zahl der verkauften Tickets entsprechen allesamt den Erwartungen des Gastgeberlandes Frankreich, das viel Geld in die Vorbereitung der Olympischen Spiele 2024 in Paris investiert hat. Das offizielle Budget für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 wird derzeit auf 8,8 Milliarden Euro geschätzt, 15 % mehr als der Betrag, der bei der Einreichung der Bewerbung Frankreichs im Jahr 2017 bekannt gegeben wurde.

Olympische Spiele Paris 2024, Folge 2

Frankreich profitiert vom wachsenden Interesse an den bevorstehenden Olympischen Sommerspielen und wird im Jahr 2024 zu einem der meistberücksichtigten Austragungsorte. Foto: WSJ

Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris finden vom 26. Juli bis 11. August in Frankreich statt. Neben Paris als Hauptaustragungsort werden 16 weitere Austragungsorte in ganz Frankreich und einer im französischen Überseegebiet Tahiti die Spiele ausrichten. Die Olympischen Sommerspiele 2024 sind das dritte Mal, dass die französische Hauptstadt die Spiele ausrichtet, und markieren den 100. Jahrestag der letzten Austragung des Sportereignisses in Paris im Jahr 1924.

Doch die Ambitionen des Gastgeberlandes Frankreich für diese Olympischen Spiele beschränken sich nicht nur auf wirtschaftliche Vorteile. Im sportlichen Bereich hat sich das französische Olympische Komitee zum Ziel gesetzt, bei den Olympischen Spielen in Paris mehr als 100 Medaillen zu gewinnen, darunter 20 Goldmedaillen, und zu den fünf stärksten Sportdelegationen zu gehören.

Als Gastgeberland der UN-Klimagespräche 2015, die zum „Pariser Abkommen“ führten – dem bislang wichtigsten internationalen Klimaabkommen –, ist es nicht verwunderlich, dass die Begrenzung der Emissionen eines der wichtigsten Ziele Frankreichs bei der Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris ist. Dementsprechend haben sich die Organisatoren das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Emissionen auf 1,58 Millionen Tonnen CO2 zu begrenzen…

Vor allem aber der olympische Geist, der Sportsgeist. Die beiden offiziellen Maskottchen der Olympischen Spiele 2024 heißen beide Phryges: der olympische Phryge und der paralympische Phryge, inspiriert von der phrygischen Mütze Bonnet, die die Französische Revolution symbolisierte. Phryges symbolisierte während der Revolutionen in Frankreich und den Vereinigten Staaten Freiheit und nationale Befreiung. Dieses Maskottchen repräsentiert auch den Geist der Solidarität, der seit Hunderten von Jahren in den Herzen aller französischen Bürger lebt. Daher ist der Geist der Freiheit, Solidarität, des Sportsgeists, der Ehrlichkeit und des Adels das Ziel des Gastgeberlandes bei der Organisation dieser beiden großen TVH-Events.

Nguyen Ha


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/olympic-paris-2024-cap-tap-cho-ngay-khai-mac-post303887.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt