Die Forschungsergebnisse haben eine sehr überraschende Entdeckung zutage gefördert: Eine falsche Armauflage bei der Blutdruckmessung kann die Ergebnisse stark verfälschen und so möglicherweise aus einem Nichterkrankten einen Bluthochdruckpatienten „machen“.
Hoher Blutdruck bleibt oft unbemerkt, kann jedoch unbehandelt das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Aus diesem Grund ist eine genaue Blutdruckmessung laut der Forschungsseite Study Finds so wichtig.
Der Arm des Patienten sollte so auf einen Tisch oder eine flache Oberfläche gelegt werden, dass die Mitte der Manschette auf Höhe des Herzens liegt.
Was hat die Studie ergeben?
Um herauszufinden, ob die Armposition die Blutdruckwerte beeinflusst, führten Dr. Tammy Brady, Leiterin des pädiatrischen Hypertonieprogramms am Johns Hopkins Hospital (USA), und Kollegen eine Studie mit 133 Teilnehmern im Alter von 18 bis 80 Jahren durch.
Die Autoren der Studie wollten Blutdruckmessungen vergleichen, die mit dem Arm in drei verschiedenen Positionen durchgeführt wurden: den Arm auf einem Tisch ruhen lassen, den Arm auf dem Oberschenkel ruhen lassen oder den Arm entspannt lassen – die drei gängigsten Möglichkeiten, den Arm bei der Blutdruckmessung zu positionieren.
Ergebnisse: Das Herabhängen des Arms während der Blutdruckmessung führte dazu, dass der systolische Blutdruck (obere Zahl) um fast 7 Punkte höher war als wenn der Arm auf dem Tisch lag, während der diastolische Blutdruck (untere Zahl) ebenfalls um 4,4 Punkte höher war als wenn der Arm auf dem Tisch lag.
Insbesondere bei Patienten mit hohem Blutdruck ist diese Diskrepanz noch ausgeprägter. Wenn Sie Ihren Arm beim Blutdruckmessen herunterhängen lassen, kann Ihr systolischer Blutdruck um bis zu 9 Punkte höher sein.
Ähnlich verhält es sich mit Study Finds: Wenn man beim Blutdruckmessen die Hand auf den Oberschenkel legte, war der systolische Blutdruck um fast 4 Punkte höher und der diastolische Blutdruck um 4 Punkte höher, als wenn man die Hand auf einen Tisch legte.
Wenn Sie Ihren Arm beim Blutdruckmessen herunterhängen lassen, kann Ihr systolischer Blutdruck um bis zu 9 Punkte höher sein.
Diese Abweichungen können dazu führen, dass viele Menschen ohne diese Krankheit zu Patienten mit hohem Blutdruck werden, die dann Blutdruckmedikamente einnehmen müssen. Beispielsweise liegt der tatsächliche Blutdruck bei 134, lässt man den Arm beim Messen jedoch hängen, kann das Ergebnis über 140 liegen, was als Bluthochdruck im Stadium 2 gilt.
Der Unterschied von fast 7 Punkten in der entspannten Armposition sei überraschend, sagte der Hauptautor Dr. Brady.
So positionieren Sie Ihren Arm richtig, um den Blutdruck zu messen
Als Richtlinie sollte der Arm des Patienten so auf einen Tisch oder eine flache Oberfläche gelegt werden, dass sich die Mitte der Manschette auf Höhe des Herzens befindet.
Wenn der Arm unterhalb der Herzhöhe platziert wird, etwa wenn er auf dem Oberschenkel ruht oder seitlich herunterhängt, erhöht die Schwerkraft den Druck in den Arterien, erklären die Forscher. Darüber hinaus führen diese Haltungen zu Muskelverspannungen und Veränderungen des Blutflusses, die den Blutdruck vorübergehend erhöhen können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/phat-hien-moi-ve-cach-dung-nhat-de-do-huyet-ap-chinh-xac-185241008150910525.htm
Kommentar (0)