Das vegetarische Restaurant der Familie von Herrn Le Ba Cuong wurde 1979 ebenfalls anlässlich des 15. Tages des 7. Mondmonats mit dem Vu Lan-Fest eröffnet und befindet sich in der Nam Ky Khoi Nghia-Straße neben der Vinh Nghiem-Pagode im Bezirk Xuan Hoa in Ho-Chi-Minh-Stadt (alter Bezirk 3) und besteht seit fast 46 Jahren.
Von Mamas vegetarischem Restaurant
Eines Nachmittags, als ich durch die belebte Nam Ky Khoi Nghia Straße ging, schaute ich bei Herrn Cuongs vegetarischem Restaurant vorbei, gleich nachdem es um 16 Uhr öffnete. Am 15. Tag des 7. Mondmonats war das Restaurant, das auch das gemütliche Zuhause der Familie des Besitzers ist, voll damit beschäftigt, Gäste aus nah und fern zu begrüßen, hauptsächlich Stammkunden, die gekommen waren, um ihn zu unterstützen.
Das 1979 eröffnete vegetarische Restaurant von Herrn Cuong ist für viele Gäste in Ho-Chi-Minh-Stadt ein vertrauter Ort.
FOTO: CAO AN BIEN
Der 60-jährige, weißhaarige und glückliche Single-Besitzer strahlte die Gäste an und bereitete dann die Gerichte zu. Herr Cuong sagte, dass er an normalen Tagen alles selbst mache, aber an vegetarischen Tagen, wenn mehr Gäste da seien, würden ihm seine Familienmitglieder helfen. Obwohl er allein sei, müsse man die Geschwindigkeit, mit der der Restaurantbesitzer die Gerichte zubereitet, als „superschnell“ bezeichnen, da er diesen Job seit Jahrzehnten so gewohnt sei.
Vor 1975 war die Familie dieses Chinesen im Verkauf traditioneller chinesischer Medizin tätig. Danach übernahm niemand mehr das Familiengeschäft. Nachdenklich erinnerte sich der Besitzer an die Vu Lan-Saison 1979, als seine Mutter dieses kleine vegetarische Restaurant zum „Testverkauf“ eröffnete. Damals half er seiner Mutter, das Restaurant zu verkaufen.
„Meine Mutter geht oft in den Tempel und ist Vegetarierin. Deshalb hat sie den Laden eröffnet, um es auszuprobieren. Zuerst wollte sie ihn einen Monat lang verkaufen, um zu sehen, wie es läuft, aber unerwarteterweise wurde er von den Leuten so gut angenommen, dass er sich weiter verkaufte. Damals gab es den Laden noch, die Plastiktische und -stühle waren erschwinglicher und die Kunden kamen in großer Zahl zum Essen, was sehr viel Spaß machte“, sagte Herr Cuong.
Der Chef begrüßte die Gäste herzlich.
FOTO: CAO AN BIEN
Die vegetarischen Gerichte im Restaurant sind vielfältig und ein Hingucker.
FOTO: CAO AN BIEN
Im Jahr 2000 verstarb seine Mutter plötzlich. Seine Schwester und er sowie seine Geschwister erbten das Restaurant und führten es seitdem weiter. Für Herrn Cuong, der seit 1990 als Koch arbeitet, ist Kochen keine große Herausforderung.
Im Jahr 2010 ging Herr Cuong weit weg, um zu arbeiten, und überließ die Leitung des Restaurants seiner Schwester. Nach der Covid-19-Pandemie erlitt seine Schwester einen Schlaganfall, und er kehrte zurück, um das Familienrestaurant bis heute zu leiten. Laut dem Besitzer war dieses Restaurant wie ein besonderes Schicksal mit seinem Leben verbunden. Dank dieses Schicksals haben er und das Restaurant in den letzten 46 Jahren Ereignisse überstanden, die zeitweise unmöglich schienen, bis heute zu überleben.
Das „Seltsame“ am Chef
Das vegetarische Restaurant ist täglich von 16:00 bis 21:30 Uhr geöffnet. Laut dem Besitzer ist das Essen jedoch meist schon um 20:00 Uhr ausverkauft. Die Speisekarte wechselt zudem je nach Wochentag und bietet Dutzende verschiedener Gerichte.
Pho, Fadennudeln mit Frühlingsrollen, Schweinehautrollen, Pilzbrei , Hue-Fadennudeln, Rindfleischeintopf, Wan-Tan-Nudeln, Reisnudeln, Bambussprossennudeln ... sind die äußerst abwechslungsreichen Gerichte des Restaurants und werden von vielen Gästen geliebt. Besonders am 30., 1., 14. und 15. des Mondmonats verkauft das Restaurant morgens auch Fadennudeln, geschmorte Nudeln und Fadennudeln mit Frühlingsrollen.
Die geheime Brühe wird mit Holzkohle gekocht, die Süße entsteht ausschließlich aus Gemüse und Obst.
FOTO: CAO AN BIEN
Das Bild von Herrn Cuong, der immer barfuß zur Bedienung der Kunden geht, ist seit Jahrzehnten allzu vertraut. Für neue Kunden ist dies jedoch „seltsam“.
„Seit Jahrzehnten bediene ich die Kunden in meinem Laden gerne barfuß. Ich bin daran gewöhnt. Ich habe viele Schuhe zu Hause, aber ich trage sie nur, wenn ich ausgehe. Wenn ich im Laden bin, bin ich immer barfuß. So trage ich gerne „den Himmel und den Boden“, lachte der Besitzer herzlich.
Frau Tam (65 Jahre alt) ist seit fast 30 Jahren Kundin des Restaurants, seit Herr Cuongs Mutter es noch betrieb. Jeden Nachmittag kommt sie mit ihren Verwandten ins Restaurant und bestellt die bekannte Wan-Tan-Nudelsuppe.
Viele Leute sind Stammkunden dieses Restaurants.
FOTO: CAO AN BIEN
Die Kundin sagte, sie sei selbst keine Vegetarierin, aber in diesem vegetarischen Restaurant habe sie sich mit den wunderbaren Aromen und frischen Zutaten wohlgefühlt. „Das Restaurant liegt in meiner Nähe und ist mir seit vielen Jahren ein vertrauter Ort. Ehrlich gesagt habe ich schon in vielen vegetarischen Restaurants gegessen, aber dieses hier trifft meinen Geschmack am besten“, kommentierte Frau Tam.
Herr Cuong sprach über das Geheimnis vegetarischer Gerichte, die viele Kunden begeistern. Er erklärte, dass es am wichtigsten sei, mit Herzblut bei der Zubereitung zu sein. Wenn Sie sich bei der Auswahl der Zutaten, der Würze und sogar der Dekoration mit Herzblut eindecken, entsteht ein vegetarisches Gericht, das nicht nur schön und lecker, sondern auch gesund ist.
Die Geschichte der Worte „Haus zu verkaufen“
Vor dem Restaurant hängt ein Schild mit der Aufschrift „Haus zu verkaufen“, das vor über einem Jahr geschrieben wurde. Herr Cuong sagte, er plane, das Haus zu verkaufen, um es unter seinen Geschwistern aufzuteilen, damit jeder von ihnen sein eigenes Leben führen könne.
Was das vegetarische Restaurant betrifft, teilte der Besitzer mit, dass er es bei entsprechender Gelegenheit an einem neuen Standort wiedereröffnen könnte. Oder vielleicht auch nicht. Solange er jedoch an Kunden verkaufe, werde er bis zum Ende des Tages engagiert sein, sagte Herr Cuong.
Quelle: https://thanhnien.vn/quan-chay-gan-chua-vinh-nghiem-ton-tai-gan-nua-the-ky-ong-chu-la-doi-185250904184350922.htm
Kommentar (0)