Heute, am 14. Februar, ist das Rundschreiben 29 des Bildungsministeriums zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens offiziell in Kraft getreten. Die Frage ist, wie man es danach handhabt, damit es zu Beginn keine heißen Tests gibt, aber danach alles wieder normal läuft.
ICH MÖCHTE NACHHILFE IN DER GRUNDSCHULE VOLLSTÄNDIG VERBIETEN
„Warum müssen wir für Grundschüler, die in der Schule zwei Unterrichtseinheiten pro Tag gelernt haben, zusätzlichen Unterricht erteilen? Ich halte das für unnötig“, erzählte ein Klassenlehrer einer vierten Klasse in einem zentralen Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt dem Reporter Thanh Nien . „Vor dem Rundschreiben 29 erließ das Bildungsministerium 2012 das Rundschreiben 17. In Artikel 4 wurde klar festgelegt, dass Schülern, die von der Schule für zwei Unterrichtseinheiten pro Tag organisiert wurden, kein zusätzlicher Unterricht erteilt wird; Grundschülern wird kein zusätzlicher Unterricht erteilt, außer in den folgenden Fällen: Kunst, Sport und Lebenskompetenztraining. Lehrern ist es außerdem nicht gestattet, für die Schüler, die sie in der Schule unterrichten, zusätzlichen Unterricht zu erteilen. Viele Jahre lang war es normal, dass ich keinen zusätzlichen Unterricht gebe, aber für viele Leute ist es mittlerweile eine Überraschung“, sagte dieser Grundschullehrer.
Ab heute (14. Februar) werden zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten gemäß den neuen Bestimmungen im Rundschreiben 29 durchgeführt.
Auf die Meinung vieler Leser, Grundschüler müssten nun den schwierigeren allgemeinen Bildungsplan 2018 absolvieren und müssten deshalb Zusatzunterricht nehmen, antwortete dieser Lehrer freimütig: „Der Lehrplan ist nicht so anspruchsvoll, wie die Eltern meinen. Die Schüler können ihn aufnehmen. Solange sie im Unterricht fleißig lernen, Aufgaben erledigen und die Bewertungen der Schüler überprüfen und auswerten, ist es nicht schwer, die Prüfung zu bestehen.“ Einer der Gründe, warum Zusatzunterricht in der Grundschule verboten ist, viele ihre Kinder aber trotzdem Zusatzunterricht nehmen lassen, ist laut diesem Lehrer die Leistungsschwäche der Eltern und Klassenlehrer. Dieser Lehrer unterstützt nachdrücklich die Verordnung 29 zur Regelung des Zusatzunterrichts und -lernens und hofft, dass auch nach dem 14. Februar weiterhin strenge Maßnahmen ergriffen werden und nicht nur am Anfang gründlich vorgegangen wird und sich dann alles wiederholt.
Angst vor vielen Tricks, um das Gesetz zu bekommen
Frau Nguyen Thi Song Tra, Direktorin der TH Education and Training Company Limited (Bezirk Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt), der das Zentrum für Fremdsprachen und Informationstechnologie gehört, sagte, ihr Unternehmen habe in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen von Lehrern aus den umliegenden Schulen erhalten, die Verträge für zusätzliche Unterrichtsstunden unterzeichnen wollten. Viele Lehrer hätten darum gebeten, Räume im Zentrum anzumieten, um zusätzliche Unterrichtsstunden anbieten zu können, oder sich erkundigt, ob sie mit dem Zentrum zusammenarbeiten könnten, um ihre zusätzlichen Unterrichtsstunden legalisieren zu können.
Ähnlich äußerte sich der Besitzer eines auf die Vorbereitung auf Kompetenzfeststellungsprüfungen (ĐGNL) spezialisierten Zentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt: „Viele Lehrer kommen sogar in das Zentrum, um ihre Probleme anzusprechen und das Zentrum als Deckmantel für die Aufrechterhaltung ihres Nachhilfegeschäfts zu nutzen.“
Ein Lehrer, der sich auf die Vorbereitung auf die nationalen Abiturprüfungen spezialisiert hat, befürchtet zudem, dass einige Lehrer an öffentlichen Schulen in naher Zukunft Wege finden könnten, Rundschreiben 29 zu umgehen, beispielsweise indem sie vom Heimunterricht auf die Arbeit in Lernzentren umsteigen. Diese Investition dürfte jedoch nicht einfach sein, da Lehrer Prüfungsfragen in die Lernzentren schmuggeln und den Schülern vorschlagen könnten, sich für den Unterricht bei anderen Lehrern anzumelden, die Fragen aber trotzdem schon vorher zu kennen. In Zukunft könnten Lehrer sogar Wege finden, eigene Lernzentren zu eröffnen, um dies systematischer zu tun.
„Dies wird dazu führen, dass zusätzliches Lehren und Lernen wieder in den gleichen Teufelskreis wie zuvor gerät, in dem die Schüler nicht wirklich lernen, um Wissen zu erwerben, sondern nur, um im Unterricht gute Noten zu bekommen oder Schwierigkeiten zu vermeiden“, kommentierte diese Person.
Laut dem Lehrer müsse das Bildungsministerium neben dem Thema Nachhilfe auch die Frage nach der Gestaltung der Abiturprüfungsfragen prüfen. „Wenn wir die Nachhilfe beenden wollen, müssen wir den Schülern die Gewissheit geben, auch im Hauptfach gute Noten zu erzielen. Mit der aktuellen Art und Weise, wie die Fragen gestellt werden, und die vielen Fragen nicht im Lehrbuch stehen, ist es jedoch sehr schwierig, Eltern und Schüler davon zu überzeugen, keine Nachhilfe mehr zu besuchen – weder bei Lehrern noch in einem Zentrum“, gestand der Lehrer.
Vor der „Stunde G“ teilte der Leiter einer öffentlichen Highschool im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass er den Inhalt des neuen Rundschreibens an die Lehrer verteilt und ihnen auch einen Musterbericht zugesandt habe, den sie verfassen sollten, wenn sie außerhalb der Schule Zusatzunterricht geben. Dieser Lehrer sagte, es komme vor, dass sich manche Lehrer in der Schule in Gruppen versammeln und ihre Verwandten bitten, in ihrem Namen für die Gewerbeerlaubnis einzutreten, um weiterhin Zusatzunterricht geben zu können, ohne gegen die Vorschriften zu verstoßen. Dies sei jedoch problematisch, da die meisten dieser Lehrer Schüler seien. „Wenn sich Lehrer hingegen für eine „Geschäftsbeziehung“ mit der Schule anmelden, aber weiterhin Zusatzunterricht zu Hause geben, wird dies von der Gemeinde möglicherweise nicht akzeptiert“, erklärte er.
Was die Lernenden betrifft, so schlug H. (ein Student an einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, der sich an einem Online-Nachhilfezentrum namens ET auf die nationale Abiturprüfung vorbereitet) vor, dass der Bildungssektor auch Maßnahmen ergreifen sollte, um Einheiten, die nur online arbeiten, zu überprüfen und bei Gesetzesverstößen mit Sanktionen zu belegen. „Wir lernen jeden Tag über die Zoom-App. Obwohl wir damit werben, dass wir bei guten Lehrern lernen, sind die Lehrer manchmal nur Schüler, die als Schüler aus früheren Kursen vorgestellt werden“, war H. verärgert.
„Meiner Meinung nach sollten Online-Lehrzentren verpflichtet werden, die Liste ihrer Lehrer und Dozenten öffentlich bekannt zu geben, damit die Studenten eine Grundlage für ihre Auswahl haben. Die oben beschriebene Situation der „irreführenden Werbung“ sollte nicht vorkommen“, schlug dieser männliche Student vor.
Schüler in einem Nachhilfezentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt vor Inkrafttreten des Rundschreibens 29.
LANGFRISTIGES, ENG ANGEGEBENES MANAGEMENT ERFORDERLICH
Viele Gemeinden in Ho-Chi-Minh-Stadt haben offizielle Depeschen zur Umsetzung des Rundschreibens 29 herausgegeben und Inspektionsteams eingerichtet, die Verstöße gegen die Vorschriften für zusätzlichen Unterricht und Lernen ahnden sollen.
Bei der Diskussion über die Inspektion und Verwaltung des zusätzlichen Lehr- und Lernangebots sagte eine Mutter, deren Kind im Bezirk 5 von Ho-Chi-Minh-Stadt lernt, sie hoffe, dass die Inspektion kontinuierlich und gründlich durchgeführt werde und nicht nur um ihrer selbst willen.
„Man kann erkennen, dass Rundschreiben 29 zu zusätzlichem Lehren und Lernen seit seiner Veröffentlichung große öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Wir können die gleichzeitige Beteiligung des gesamten politischen Systems, der staatlichen Verwaltungsbehörden und der Bildungsverwaltungsbehörden in jeder Region spüren. Gleichzeitig wurden über Presseagenturen wie die Zeitung Thanh Nien viele Aspekte von Rundschreiben 29 kommuniziert und von der Öffentlichkeit ausführlich diskutiert. Deshalb glaube ich, dass die Bestimmungen in Rundschreiben 29 ordnungsgemäß und grundlegend eingehalten und umgesetzt werden, und nicht nur um eine „schnelle Lösung“ zu finden oder um zunächst sehr laut zu sein. Natürlich muss man die Auswirkungen einer neuen Richtlinie auf die Gesellschaft regelmäßig im Auge behalten“, sagte Herr Nguyen Dinh Tuan, ein Experte des Ministeriums für Bildung und Ausbildung des Bezirks Tan Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt.
„Durch Beobachtung und Verständnis in der Zeit vor Inkrafttreten des Rundschreibens 29 haben viele Lehrer im ganzen Land Maßnahmen ergriffen und keine zusätzlichen Unterrichtsstunden mehr gegeben, da sie dies selbst als nicht gesetzeskonform einschätzten. Darüber hinaus haben viele Lehrer vor dem 14. Februar proaktiv selbst eine Form des zusätzlichen Unterrichts gewählt, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. Ich denke, das ist eine der effektiven Auswirkungen dieses Rundschreibens“, sagte Herr Tuan.
Herr Tuan merkte außerdem an, dass die Lehrkräfte an öffentlichen Schulen – die Mehrheit der von dieser Regelung Betroffenen – nach Inkrafttreten des Rundschreibens 29 sorgfältig abwägen werden, ob sie die Regelung einhalten oder verletzen. Dies aus folgenden Gründen: Erstens verbietet Rundschreiben 29 den Lehrkräften nicht, zusätzlichen Unterricht zu erteilen; sie müssen den Unterricht jedoch gemäß den Vorschriften erteilen. Zweitens bietet Rundschreiben 29 die notwendigen Leitlinien, damit Lehrkräfte zusätzlichen Unterricht legitim und ordnungsgemäß erteilen können. Drittens werden die Richtlinien für Lehrkräfte jetzt und in Zukunft zunehmend verbessert. Selbst in Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten Lehrkräfte gemäß Resolution 08 und den spezifischen Richtlinien der Stadt zusätzliches Einkommen, zusätzlich zu allgemeinen Vergünstigungen wie Beförderungen und Prämien. Diese Vergünstigungen hängen größtenteils von den Ergebnissen der vierteljährlichen und jährlichen Beurteilungen ab. Daher verstößt niemand freiwillig gegen das Gesetz, um keine oder weniger Vergünstigungen zu erhalten, als ihm zustehen, und wird dafür sogar disziplinarisch belangt, entlassen oder gezwungen, auf die Rationalisierungsliste gesetzt zu werden.
„Um die Werbetrommel zu rühren und Rundschreiben 29 so effektiv wie möglich zu gestalten, müssen die Verwaltungsbehörden weiterhin aufmerksam sein und zuhören und die Vorschriften umgehend aktualisieren, anpassen und ergänzen, um sie an die Realität anzupassen. Die Verantwortung der staatlichen Verwaltung und des Bildungsmanagements von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und öffentlichen Pflichten muss gestärkt werden. Darüber hinaus muss der Schwerpunkt auf Propaganda und der Verbreitung relevanter Gesetze gelegt werden“, erläuterte Herr Tuan.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/quan-ly-day-them-hoc-them-the-nao-sau-ngay-142-185250213195101313.htm
Kommentar (0)