
US-Präsident Donald Trump. (Foto: THX/TTXVN)
In einem Interview mit Fox News' "Sunday Morning Futures" sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass der Vorschlag von Präsident Donald Trump, den meisten Amerikanern aus den Zolleinnahmen eine "Dividende" in Höhe von 2.000 Dollar auszuzahlen, die Zustimmung des Kongresses erfordere.
Präsident Trump hat die Idee in den letzten Monaten mehrfach ins Spiel gebracht, um der wachsenden Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Trump argumentiert, dass die Milliardeneinnahmen aus Zöllen es der Regierung ermöglichen, sowohl eine „Dividende“ an die Bürger auszuschütten als auch die Staatsverschuldung zu reduzieren. In einem Gespräch mit Reportern an Bord der Air Force One sagte Trump letzte Woche, die „Dividende“ könne im nächsten Jahr an alle ausgezahlt werden, nicht nur an Gutverdiener. Finanzminister Bessent stellte klar, dass die Zahlung gezielt an „arbeitende Familien“ gehen und Einkommensgrenzen gelten würde.
Der Plan steht jedoch vor erheblichen finanziellen und rechtlichen Herausforderungen. Laut einer ersten Schätzung des Committee for a Responsible Federal Budget, einer überparteilichen Kontrollorganisation, könnten die Kosten für die US-Regierung bei einer ähnlichen Ausgestaltung wie die Konjunkturprogramme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie rund 600 Milliarden US-Dollar betragen. Das ist mehr als das Doppelte der geschätzten Nettozolleinnahmen für 2025 von etwa 300 Milliarden US-Dollar. Die US-Zolleinnahmen beliefen sich im Fiskaljahr bis September auf insgesamt 195 Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus könnte ein großer Teil der von Herrn Trump erzielten Zolleinnahmen vom Obersten Gerichtshof für ungültig erklärt werden, der derzeit die Rechtmäßigkeit der Verwendung eines Notstandsgesetzes durch den Präsidenten zur Verhängung von Zöllen prüft.
Dennoch zeigte sich Herr Bessent zuversichtlich, dass der Oberste Gerichtshof nicht gegen die Regierung entscheiden würde. Er stellte außerdem den Rückerstattungsplan des Obersten Gerichtshofs infrage, falls dieser gegen die Regierung entscheiden sollte, da dies zu einem Chaos bei der Verteilung der Rückerstattungen an die Verbraucher führen würde.
Darüber hinaus erklärte Herr Bessent, dass die Amerikaner dank der Steuersenkungen in Trumps wegweisendem Gesetzesentwurf, der Anfang des Jahres verabschiedet wurde, bereits Anfang nächsten Jahres eine wirtschaftliche Entlastung spüren könnten. Er prognostizierte einen Rückgang der Inflation und ein deutliches Wachstum der Realeinkommen in den ersten beiden Quartalen des Jahres.
Im Interview räumte Herr Bessent außerdem ein, dass das Ende des längsten Regierungsstillstands in der Geschichte der USA zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt hat. Im Bereich Handel hofft er, dass ein Abkommen mit China über Seltene Erden bis Thanksgiving abgeschlossen sein wird.
Quelle: https://vtv.vn/rao-can-kep-voi-ke-hoach-chia-co-tuc-tu-thue-quan-cua-tong-thong-trump-100251117142522084.htm






Kommentar (0)