Am 11. Dezember 2024 nahmen Social Impact Businesses (SIBs), Regierungsbehörden , Vermittler, Pionierunternehmen und Investoren an SIB CONNECT 2024 – High-level Dialogue and SIB Ecosystem Day teil, um das Projekt „Unterstützung des Social Impact Enterprise Ecosystems in Vietnam als Reaktion auf COVID-19“ (ISEE-COVID) und die strategische Ausrichtung des Ökosystems für die Zukunft zusammenzufassen.
Das Projekt „Unterstützung des Ökosystems sozialer Unternehmen in Vietnam als Reaktion auf COVID-19“ (ISEE-COVID) wird von Global Affairs Canada (GAC) finanziert und gemeinsam vom UNDP und der Agentur für Unternehmensentwicklung (AED) des Ministeriums für Planung und Investitionen umgesetzt. Das Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit sozialer Unternehmen (SIBs) in Vietnam zu stärken und dazu beizutragen, die Auswirkungen von COVID-19 auf gefährdete Gruppen, insbesondere Frauen und Mädchen, zu verringern.
Das ISEE-COVID-Projekt hat folgende Gesamtziele: (i) die Kapazität von Social Impact Businesses (SIBs) zu stärken und dadurch gefährdete Gruppen wie Frauen, Menschen mit Behinderungen, ethnische Minderheiten usw. zu unterstützen; (ii) die Kapazität zu stärken und die Koordination zwischen zwischengeschalteten Organisationen, die SIBs unterstützen, zu verbessern; (iii) die Kapazität staatlicher Verwaltungsbehörden zu stärken, Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die die Entwicklung von SIBs erleichtern und so zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele beitragen.
Im Jahr 2021 gab es in Vietnam rund 26.027 SIBs, was 3 % der Gesamtzahl der Unternehmen und Genossenschaften entspricht. Diese Gruppe von Unternehmensorganisationen verfügt über erhebliches Potenzial bei der Bewältigung sozialer und ökologischer Herausforderungen. Die COVID-19-Pandemie hat jedoch große Herausforderungen mit sich gebracht und die Einnahmen und positiven Auswirkungen der SIBs auf die Gesellschaft, insbesondere auf gefährdete Gruppen wie Frauen, ethnische Minderheiten und Menschen mit Behinderungen, stark beeinträchtigt.
Ramla Khalidi, ständige Vertreterin des UNDP in Vietnam: „Bei den Erfolgen des Projekts geht es nicht nur um Statistiken. Sie bedeuten die Wiederherstellung von Lebensgrundlagen, die Stärkung von Gemeinschaften und die Bewältigung ökologischer Herausforderungen.“ |
In diesem Zusammenhang wurde das ISEE-COVID-Projekt ins Leben gerufen, das von Global Affairs Canada (GAC) finanziert und vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und der Agentur für Unternehmensentwicklung (AED), Ministerium für Planung und Investitionen, gemeinsam umgesetzt wird. Ziel ist es, das SIB-Ökosystem bei der Erholung von COVID-19 zu unterstützen, den Betrieb auszuweiten und die Zusammenarbeit zwischen den Parteien im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklungszukunft zu stärken.
Nach dreijähriger Umsetzung hat das ISEE-COVID-Projekt mehr als 400 SIBs in verschiedenen Entwicklungsstadien unterstützt, davon fast 60 % Unternehmen im Besitz von Frauen. Es wurden fast 15.000 Arbeitsplätze geschaffen, hauptsächlich für Frauen und schutzbedürftige Gruppen wie ethnische Minderheiten, Menschen mit Behinderungen und geschlechterdiverse Gemeinschaften. 68 SIBs wurden dabei unterstützt, auf den nationalen und internationalen Märkten erfolgreich zu expandieren. 5 herausragende SIBs wurden dabei unterstützt, Kapital in Höhe von mehr als 25,5 Milliarden VND zu mobilisieren, um Produktion und Geschäft auszuweiten. 100 % der SIBs haben ein besseres Verständnis für die positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Einheiten und planen daher, diese Auswirkungen weiterhin zu messen und zu verbessern. Insbesondere hat das Projekt ein Netzwerk von SIB-Clubs aufgebaut, die von den SIBs selbst gegründet und betrieben werden, mehr als 500 Mitglieder im ganzen Land miteinander verbinden und so eine Plattform für SIBs zum Austausch von Wissen und Geschäftsmöglichkeiten schaffen.
Das Projekt unterstützte zudem die Stärkung des Ökosystems durch die Schulung von 55 SIB-Support-Experten und trug so zum Aufbau eines Expertennetzwerks in Orten wie Cao Bang , Thua Thien Hue und Tra Vinh bei. Darüber hinaus wurden 87 Mittlerorganisationen in ihrer Fähigkeit gestärkt, hochwertige SIB-Support-Programme zu entwickeln. Sie vernetzten sich und profitierten von internationalen Erfahrungen mit den Ökosystemen Kanadas, Koreas, der Philippinen und Malaysias.
Ein SIB-Projekt von Marier hat ein traditionelles und einzigartiges Handwerksdorf vor dem Co-Bang-Baum gerettet – Pho Trach Dem, Thua Thien Hue. |
Um politische Unterstützung zu bieten, haben das erste SIB-Weißbuch sowie damit verbundene politische Studien dazu beigetragen, SIBs zu identifizieren und ihnen den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen zu erleichtern. Über 300 Vertreter staatlicher Verwaltungsbehörden wurden in ihrer Fähigkeit zur Unterstützung von SIBs gestärkt. Pilotmaßnahmen zur Unterstützung von SIBs bei der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Thua Thien Hue und Cao Bang haben vielversprechende Ergebnisse für die Entwicklung lokaler SIB-Ökosysteme gezeigt.
Laut dem Weißbuch war die Zahl der in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft tätigen Sozialkreditunternehmen vor 2020 geringer als im Dienstleistungs- und Industriesektor. Für 2021 wird jedoch aufgrund der wachsenden Zahl von Genossenschaften in diesem Sektor ein Anstieg erwartet. Die meisten Organisationen sind klein oder klein. Die finanzielle Situation der Sozialkreditunternehmen hat sich 2021 in Bezug auf Kapital, Verbindlichkeiten, Vermögen und Einnahmen aufgrund verschiedener Faktoren, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Konjunkturschwankungen, deutlich verschlechtert. Generell steigt die Kreditaufnahmefähigkeit von Sozialkreditunternehmen tendenziell mit der Größe. Je kleiner das Sozialkreditunternehmen, desto schwieriger ist der Zugang zu Krediten aufgrund fehlender Sicherheiten, finanzieller Leistungsfähigkeit und eingeschränkter Managementfähigkeiten. Trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen weisen TDDXH-Unternehmen eine hohe Arbeitseffizienz auf. Die höchste Arbeitseffizienz weist der Dienstleistungssektor auf, gefolgt von TDDXH-Unternehmen in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Gleichzeitig weist das Jahr 2021 die höchste Wachstumsrate der Arbeitseffizienz im Zeitraum 2017–2021 auf. Darüber hinaus ist der Kapitalumschlagsindex der TDDXH-Unternehmen ebenfalls hoch, am höchsten ist er bei Unternehmen im Dienstleistungssektor. Dies zeigt, dass die TDDXH-Unternehmen im Zeitraum 2017–2021 ihr Betriebskapital effektiv nutzen. Insbesondere hatten die TDDXH-Unternehmen viele positive Auswirkungen auf die Gesellschaft, beispielsweise durch die Schaffung vieler Arbeitsplätze und die Generierung von Einkommen, insbesondere für Frauen, Menschen in ländlichen Gebieten, Problemgebieten, ethnische Minderheiten und viele andere benachteiligte und schutzbedürftige Menschen, durch die Nutzung von Rohstoffen, indigenem Wissen usw. Das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer bei TDDXH-Unternehmen stieg im Zeitraum 2017–2019 tendenziell jedes Jahr an, in den Jahren 2020 und 2021 sank das Einkommen der Arbeitnehmer jedoch leicht, möglicherweise aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Andererseits ist das Einkommen der Arbeitnehmer bei TDDXH-Unternehmensorganisationen immer deutlich höher (etwa 1–2 Millionen VND/Monat) als das der Arbeitnehmer in ländlichen Gebieten. |
Bui Anh Tuan, Generaldirektor der Abteilung für Unternehmensentwicklung im Ministerium für Planung und Investitionen, betonte auf der SIB CONNECT 2024: „Bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele Vietnams sind SIBs ein wichtiger Bestandteil. Sie tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und wirken sich gleichzeitig durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen positiv auf Gesellschaft und Umwelt aus. Das ISEE-COVID-Projekt hat seine Ziele im Wesentlichen erreicht: die Kapazität von Social Impact Enterprises zu stärken, die Koordination zwischen zwischengeschalteten Organisationen, die Social Impact Enterprises unterstützen, zu stärken und die Kapazität staatlicher Verwaltungsbehörden zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zu verbessern.“
Ramla Khalidi, die ständige Vertreterin des UNDP in Vietnam, sagte: „Von der ursprünglichen Idee, Unternehmen bei der Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu unterstützen, hat das Projekt ein loses Netzwerk sozial engagierter Unternehmen in ein etabliertes Ökosystem verwandelt. Die Erfolge des Projekts gehen über Statistiken hinaus und stehen für die Wiederherstellung von Lebensgrundlagen, die Stärkung von Gemeinschaften und die Bewältigung ökologischer Herausforderungen. Diese Erfolge verkörpern den wahren Geist sozial engagierter Unternehmen: das Engagement für Gewinn, gepaart mit einem sinnvollen Zweck.“
Zu den Highlights von SIB Connect 2024 zählen ausführliche Dialoge, Networking-Möglichkeiten, Expertenberatung und Ausstellungen hochwertiger Produkte von Social Impact Businesses (SIBs), die die Dynamik und Vielfalt dieses Ökosystems unterstreichen. Experten wiesen jedoch auch auf eine wichtige Lektion für die SIB-Entwicklung hin: Neben dem Aufbau zentraler Mechanismen bedarf es der Vernetzung von Intermediären, die SIBs bei der Umsetzung von Ideen unterstützen. Dies geschieht durch Schulungen, Beratung, Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Ressourcen – nicht nur im Finanzbereich, sondern auch in Pionierunternehmen, Märkten und der Politikentwicklung.
Das ISEE-COVID-Projekt ist zu Ende, aber sein Erbe wird weiterhin ein florierendes und nachhaltiges SIB-Ökosystem in Vietnam prägen und die Beteiligten in Richtung einer grünen und nachhaltigen Zukunft führen, in der niemand zurückgelassen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/sib-connect-2024-kien-tao-tuong-lai-he-sinh-thai-to-chuc-kinh-doanh-tao-tac-dong-xa-hoi-158705.html
Kommentar (0)