Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Soc Cho Ro in der Geschichte damals und heute

Báo Thanh niênBáo Thanh niên19/12/2023

[Anzeige_1]

Die Geschichte unterscheidet sich von der der Dörfer im zentralen Hochland, in denen ich gewesen bin, da alle Dorfbewohner ihre Nachnamen von ihren ursprünglichen Nachnamen Hong, Dieu, Tho usw. in Nguyen und Huynh geändert haben. In fast jedem Haus hier hängt ein Bild von Onkel Ho. Und seit dem schweren Krieg bis heute ist das Bewusstsein der Bevölkerung noch immer unerschütterlich und fest in ihrem Glauben an die Politik der Partei und des Staates verankert.

Nhà dài truyền thống của đồng bào Ch'Ror ở Lý Lịch

Traditionelles Langhaus des Cho Ro-Volkes in Ly Lich

Foto vom Autor zur Verfügung gestellt

Am 12. Januar 1987 fuhr ich mit dem 9. Jugendfreiwilligenteam zum ersten Mal nach Ly Lich, um die Stunde der Entscheidung mitzuerleben: Das Tri An-Wasserkraftwerk schloss seinen Staudamm. Um damals von der Stadt Vinh Cuu zu diesem Weiler zu gelangen, musste man einer 40 km langen kleinen Schotterstraße folgen. Dies ist die einzige Straße, die durch einen Teil des Kriegsgebiets D führt, und die Presse hat in zwei Perioden viel über den heldenhaften Widerstand der Milizen im Osten berichtet. Damals gab es in diesem ganzen Tal noch viele kleine Holzkohleöfen, sogenannte Reisöfen. Dieser Ofentyp ist etwa 1 m hoch, 1 m unter der Erde und hat einen Radius von 1 bis 1,5 m. Damals gab es neben den Reiskochern, aus denen flackernder weißer Rauch kam, Hunderte verfallener Strohhäuser, umgeben von üppigen grünen Bananen- und Papayagärten.

Als ich am Hang der Brücke stand und auf den weiß getünchten See hinunterblickte, sah ich, wie der Strom der hin und her fließenden Menschen nachdenklich wirkte, als würden sie aus einem Kriegsgebiet evakuiert. Vor uns trugen Hunderte von Menschen das Hab und Gut ihrer Familien, Schweine, Hühner, Hunde und Katzen auf Ochsenkarren, Büffelkarren und Traktoren und flohen. Viele Rinder wollten nicht weggehen und rannten ständig umher, sodass die Kinder ihnen hinterherjagten und weinten. Viele Menschen standen weinend da, weil der Kohleofen noch rauchte und es noch nicht an der Zeit war, ihn zu verkaufen. Wir versuchten, der Menge zu folgen, aber es gab kein Lachen. Die Männer taten ihr Bestes, um ihre Frauen und Kinder zu führen und zu tragen, was sie konnten.

Zur gleichen Zeit kreisten zwei- bis dreimal täglich Tiefflieger am Himmel. Das Dröhnen der Triebwerke hallte aus den Lautsprechern und hallte durch Himmel und Erde: „Achtung, Achtung! In zehn Stunden wird das Tri An-Wasserkraftwerk den Damm schließen, der Wasserstand wird um 20 auf 30 Meter ansteigen. Wir bitten Sie, das Stauseegebiet noch heute zu verlassen, um Ihr Leben und Ihr Eigentum zu schützen. Für diejenigen, die absichtlich dort bleiben, übernehmen wir keine Verantwortung. Achtung, Achtung, Achtung …“

Um das steigende Wasser mit eigenen Augen zu sehen, schliefen wir in dieser Nacht in einer drei Meter hohen Hütte von Ba Tien – einem Cho Ro-Menschen –, nachdem wir zwei Bananenflöße an der Basis der Stange befestigt hatten. Er blieb absichtlich zurück, und zwar aus keinem anderen Grund, als darauf zu warten, dass die Kohle abkühlte, bevor sie in den Ofen kam, und um jeden Penny zu feiern, den er verdiente. Diese Nacht war die letzte Nacht für Mensch und Land im Tiefland.

Als wir um 5 Uhr morgens aufwachten, sahen wir, wie das Wasser stieg, und an nur einem Morgen standen Ba Tiens Holzkohleofen und Bananengarten unter Wasser. Da er wusste, dass für seinen Reiskocher keine Hoffnung mehr bestand, sagte Ba Tien uns, wir sollten auf das Bananenfloß steigen und zurück zum Festland rudern. In der Ferne waren über 50 andere Flöße zu sehen, die sich beim Paddeln abmühten.

Als wir das Ufer erreichten, standen dort Dutzende von Cho Ro und Khmer und schauten mit verwirrten Gesichtern auf den riesigen See, weil ihr Hab und Gut darin versunken war und sie keine Zeit gehabt hatten, es wegzuschaffen. Die riesige Wasserfläche hat die Badeplätze entlang der Küste von Sa Mach, wo es viele Kürbissaisons gab, ausgelöscht. Für die Ureinwohner ist der Badeplatz sowohl ein weltlicher als auch ein heiliger Ort, denn hier werden der Staub und die Müdigkeit des Tages abgeworfen, hier treffen sie sich, um einander schöne und traurige Geschichten zu erzählen, und hier sind schon viele junge Männer und Frauen aus ihren Verabredungen zu Mann und Frau geworden.

Der alte Mann Cu Chup, ein lebender Zeuge des großen Waldes

Ba Tien ist der älteste Sohn des Dorfältesten Cho Ro in Ly Lich und hat uns deshalb vorübergehend dorthin gebracht. In dieser Gegend von Phu Ly kennt fast jeder den alten Mann namens „Cu Chup“. Der Name „Herr Nam Cu Chup“ wurde ihm vom verstorbenen Premierminister Vo Van Kiet gegeben, als er seine Landsleute im Kriegsgebiet D besuchte.

Aus unseren vertraulichen Gesprächen erfuhr ich, dass Herr Nam ein „uralter Baum“ ist, der in den Bergen und Wäldern wächst. Sogar sein Pfahlhaus kann als tapferer Krieger der Sammlerära angesehen werden. Er zeigte mir eine Schleuder, die etwa 60 Jahre alt war. Einmal legte ich die Schleuderbasis auf meinen Bauch und versuchte, sie herauszuziehen, aber es gelang mir nicht.

Sein richtiger Name ist Nguyen Van Noi (in der Cho Ro-Sprache To To), geboren 1929 im Kriegsgebiet D. 1946 arbeitete er als Verbindungsmann für Kommandant Nguyen Binh und den stellvertretenden Kommandanten der Zone 7, Huynh Van Nghe. Mitten im Wald geboren und aufgewachsen, kennt er die Straßen wie seine Westentasche. Er war dafür bekannt, dass er mit Steinen und Zunder Feuer machte und einen Yamswald entdeckte, um die Kader zu ernähren, als sie umzingelt waren und eine Hungersnot drohte.

Nông thôn mới của đồng bào Ch'Ror Lý Lịch

Neues ländliches Gebiet des Cho Ro-Volkes in Ly Lich

Foto vom Autor zur Verfügung gestellt

Als ich vor Kurzem in das Dörfchen zurückkehrte, ist die Straße nach Ly Lich nun asphaltiert und heißt Provinzstraße 761. Die gesamte Gemeinde ist an das nationale Stromnetz angeschlossen. Als ich ankam, saß Herr Nam mit seinem seidenweißen Bart unter den Holzstufen und blickte in den Wald, als würde er sich an seine Jugend erinnern. An der Wand seines Hauses hängen Dutzende von Medaillen und Auszeichnungen in vergilbten Glasrahmen, daneben Fotos von ihm mit dem verstorbenen Generalsekretär Do Muoi, dem verstorbenen Premierminister Vo Van Kiet, dem verstorbenen Premierminister Phan Van Khai, dem verstorbenen General Mai Chi Tho... Das Besondere ist, dass sein Haus mehr als 200 Artefakte aus dem Krieg und der Zeit der Versammlung beherbergt, wie ein kleines Museum.

Als Mann von Integrität wurde seine Stimme seit seiner Zeit als Verbindungsmann für Generalleutnant Nguyen Binh und später für die Linie 559 sowohl im Dorf als auch bei der lokalen Regierung gehört. Am 2. Mai 2022 kehrte er auf die Erde zurück und hinterließ ein kleines Museum – „Artefakte“, die die historische Handschrift eines Mannes tragen, der sein ganzes Leben lang der Partei folgte. Auch seine Kinder sind mittlerweile Parteimitglieder. In diesem heroischen Land im Osten hinterlässt nicht jeder Dorfälteste der Nachwelt die Ehre einer Familie und wird als Barfußpionier wie er verehrt.

Sóc Chơ Ro ở Lý Lịch ngày ấy và bây giờ - Ảnh 3.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt