Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Der Einsatz von KI soll den Menschen bei der Beurteilung der Bildungsqualität nicht ersetzen.“

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat ein Rundschreiben zur Überwachung und Bewertung der Qualität von Testzentren hinsichtlich der Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Bewertung von Testergebnissen herausgegeben.

VTC NewsVTC News07/08/2025

Am Nachmittag des 7. August beantwortete Herr Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET), auf der regulären Pressekonferenz der Regierung Fragen der Presse zur obligatorischen Akkreditierung von Universitätsprogrammen und zur Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Beurteilung von Akkreditierungsergebnissen und der Bewertung von Schulzeugnissen.

Herr Huynh Van Chuong erklärte, das Ministerium für Bildung und Ausbildung konzentriere sich derzeit auf die Änderung von drei Gesetzen: dem Bildungsgesetz , dem Hochschulgesetz und dem Berufsbildungsgesetz. Darüber hinaus würden zahlreiche Verordnungen und Rundschreiben zur Umsetzung des Lehrergesetzes umgehend in Kraft treten. Derzeit legt die Regierung dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung drei Gesetze vor.

Kapitel 6 des Hochschulgesetzes betrifft den Bereich der staatlichen Bildungsverwaltung zur Sicherung und Bewertung der Qualität der Hochschulbildung (Artikel 32 bis Artikel 36), der Regelungen zur Bewertung von Ausbildungsprogrammen enthält (einschließlich der obligatorischen Bewertung für Hochschuleinrichtungen; der obligatorischen Bewertung für Lehrerausbildungsprogramme sowie für die Bereiche Gesundheit und Recht).

Herr Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Ministerium für Bildung und Ausbildung, beantwortete Fragen der Reporter zum Vorschlag zur Akkreditierung von Universitätsprogrammen im Entwurf des Hochschulgesetzes (in der geänderten Fassung). (Foto: VGP/Nhat Bac)

Herr Huynh Van Chuong, Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Ministerium für Bildung und Ausbildung, beantwortete Fragen der Reporter zum Vorschlag zur Akkreditierung von Universitätsprogrammen im Entwurf des Hochschulgesetzes (in der geänderten Fassung). (Foto: VGP/Nhat Bac)

Für die Festlegung der Liste der Ausbildungsprogramme in anderen Bereichen, Branchen und Branchengruppen ist der Minister für Bildung und Ausbildung zuständig.

Der Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement erklärte, der Entwurf des überarbeiteten Hochschulgesetzes bedeute nicht die Abschaffung der obligatorischen Akkreditierung, sondern delegiere vielmehr die Befugnisse. Damit werde der Umfang der obligatorischen Akkreditierung für Einrichtungen wiederhergestellt, die Risiken eingehen und den Nutzen für die Gemeinschaft priorisieren. Beides stehe im Einklang mit internationalen Praktiken, insbesondere in Organisationen in Europa, den USA und vielen anderen Ländern, die bei der Akkreditierung Priorisierung und Risikoidentifizierung praktizieren.

Gleichzeitig verdeutlicht die Dezentralisierung des Bildungs- und Ausbildungsministers die Rolle der Dezentralisierung und der Übertragung von Befugnissen bei der Umsetzung des Gesetzes an die Regierung und den Minister und gewährleistet die Einhaltung der Grundsätze der Klassifizierung und Priorität bei der Akkreditierung gemäß der Praxis.

Das Hochschulgesetz wird die obligatorische Akkreditierung also nicht abschaffen, sondern dem Ministerium für Bildung und Ausbildung flexible und kontrollierte Befugnisse verleihen“, sagte Herr Huynh Van Chuong.

Herr Huynh Van Chuong erläuterte weiter, dass einige Akkreditierungsprogramme vom Ministerium für Bildung und Ausbildung reguliert werden, da das Ministerium über zahlreiche Informationskanäle zur Qualitätssicherung verfügt. Die Qualitätsakkreditierung ist ein Informationskanal zur Sicherstellung der Qualität der Hochschulbildung. Es gibt jedoch viele weitere Informationskanäle wie Berichte, Erläuterungen, Umfragen, Inspektionen, Kontrollen usw., um je nach Industriegruppe, Industrieblock und Fachgebiet zu entscheiden, in welchem Umfang die Akkreditierung gestärkt werden soll. Gleichzeitig wird dadurch die bilaterale internationale Integration bei der gegenseitigen Anerkennung von Abschlüssen sichergestellt. Die Akkreditierungsentscheidung soll Verschwendung, Unpraktikabilität oder Formalitäten vermeiden.

Der überarbeitete Entwurf des Hochschulgesetzes stärkt auch das interne Qualitätssicherungssystem. Die Universitäten sind dazu verpflichtet, ihre internen Qualitätssysteme von der Qualitätssicherung bis zur Qualitätsbewertung zu stärken. Der Staat hat die Aufgabe, diese zu verwalten, zu kontrollieren und zu prüfen. Dadurch wird die Liste der obligatorischen Akkreditierungen reduziert.

In Bezug auf die Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Beurteilung der Akkreditierungsergebnisse und der Auswertung von Schulzeugnissen sagte Herr Huynh Van Chuong, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Rundschreiben zur Überwachung und Bewertung der Qualität von Akkreditierungszentren herausgegeben habe.

Dementsprechend muss der Staat auch die Zentren beaufsichtigen und überwachen, die Universitäten auf höherer Ebene inspizieren. Dazu gehört die Einführung flexibler Bewertungen und Lizenzierungen für fünf bzw. zehn Jahre. Allerdings besteht derzeit ein Problem: Es fehlt noch immer eine Rechtsgrundlage für die Auswertung der Berichte der Inspektionsteams. Daher ergänzt dieses Gesetz die Vorschriften zur staatlichen Verwaltung der Bewertung von Inspektionsergebnissen und zum Umgang mit etwaigen Verstößen durch Inspektionszentren.

Laut Huynh Van Chuong werden im Rahmen der Anwendung von Informationstechnologie, digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz – einer zentralen Politik von Partei und Staat – im Bildungs- und Ausbildungssektor viele Aufgaben im Zusammenhang mit KI umgesetzt. Viele internationale Organisationen empfehlen Bildungseinrichtungen zudem, KI verstärkt bei der Nutzung, staatlichen Steuerung und Verwaltung von Hochschulen einzusetzen. Künstliche Intelligenz soll zunächst zur Durchführung qualitativer und quantitativer Selbstbewertungen und Inspektionsberichte eingesetzt werden, um Auffälligkeiten zu erkennen.

Das macht KI sicherlich schneller; sie kann bei der Beurteilung von Berichten frühzeitig Warnungen geben. Der Einsatz von KI ist jedoch kein Ersatz für den Menschen, sondern nur ein erster Schritt, um Zeit zu sparen und Probleme in Berichten zu erkennen. Dies ist unter den gegenwärtigen Bedingungen sehr geeignet und wird sicherlich verbessert werden, nicht nur für diesen Bereich, sondern auch für viele andere Bereiche der Aus- und Weiterbildung “, betonte der Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement.

Laut dem Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement bekräftigt das überarbeitete Hochschulgesetz die Rolle der Qualitätsakkreditierung als gesetzlich vorgeschriebenes Instrument, bietet aber auch einen kontrollierten Rechtsrahmen, indem die Autorität der Regierung in jedem Abschnitt auf das Ministerium dezentralisiert wird. Die schrittweise Einführung von KI in Bildungsaktivitäten, einschließlich der Akkreditierung, ist ein Schritt in Richtung Einhaltung der Richtlinien und Beschlüsse der Partei, des Staates und des Bildungs- und Ausbildungssektors.

Tran Ngoc - Le Hoang (VOV.VN)

Link: https://vov.vn/xa-hoi/su-dung-ai-khong-phai-de-thay-the-con-nguoi-tham-dinh-chat-luong-Giao-duc-post1220932.vov

Quelle: https://vtcnews.vn/su-dung-ai-khong-phai-de-thay-the-con-nguoi-tham-dinh-chat-luong-giao-duc-ar958546.html


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt