Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wird die Rückkehr von Trump 2.0 das globale Wirtschaftsbild verändern?

Việt NamViệt Nam12/11/2024


Am 6. November besiegte der republikanische Kandidat Donald Trump seine demokratische Konkurrentin Kamala Harris und gewann damit die US-Präsidentschaftswahl.

„Hat hier irgendjemand das Gefühl, dass Biden und Kamala Harris reicher sind als ich?“, fragte Donald Trump im August bei einer Veranstaltung in North Carolina.

Er behauptete, ein Sieg von Frau Harris würde zu einem wirtschaftlichen Abschwung wie der Rezession von 1929 führen. Im Falle seiner Wiederwahl hingegen würden die USA einen völlig neuen Wirtschaftsboom erleben.

Stärkere Richtlinien

Analysten zufolge waren die politischen Vorschläge von Herrn Trump in seiner zweiten Amtszeit (Trump 2.0) wesentlich stärker als die von Frau Kamala Harris.

Während Harris eher kleinere Änderungen befürwortet, würde Trump die Politik der aktuellen Regierung nahezu vollständig umkehren. Es wird erwartet, dass er zahlreiche illegale Einwanderer abschieben, hohe Einfuhrzölle erheben und die Steuern für Unternehmen und Bürger senken wird.

Er behauptet, diese Maßnahmen würden nicht nur Arbeitsplätze in den USA wiederherstellen, sondern auch die Inflation senken. Viele Ökonomen warnen jedoch davor, dass diese Maßnahmen den gegenteiligen Effekt haben könnten, beispielsweise zu einem sprunghaften Anstieg der Inflation führen könnten.

Herr Trump hat das größte Abschiebungsprogramm in der amerikanischen Geschichte angekündigt. Er glaubt, dass eine Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen dazu beitragen wird, viele Kosten zu senken, insbesondere zur Lösung des Wohnungsmangels.

Darüber hinaus laufen die von Herrn Trump im Jahr 2017 unterzeichneten Steuersenkungen Anfang 2025 aus. Er möchte die gesamte Politik verlängern und gleichzeitig die Steuern für Unternehmen und Privatpersonen senken.

Konkret will Herr Trump die Körperschaftsteuer für bestimmte Unternehmen von 21 % auf 15 % senken, was das Wirtschaftswachstum ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen soll. Er plant außerdem, eine Reihe von Steuern auf Sozialleistungen und Überstunden zu erlassen.

Sự trở lại của Trump 2.0 sẽ vẽ lại bức tranh kinh tế toàn cầu? - 1
Herr Trump spricht zu einer Menge Anhänger (Foto: Reuters).

Befürworter argumentieren, die Steuersenkungen würden viele Menschen entlasten, während Kritiker behaupten, der Plan komme vor allem einkommensstarken Steuerzahlern zugute. Laut einer Anfang Oktober veröffentlichten Studie des Committee for a Responsible Federal Budget (CRFB) könnte Trumps Steuer- und Ausgabenplan das US-Haushaltsdefizit in den nächsten zehn Jahren um 7,5 Billionen Dollar erhöhen.

Ein zentraler Bestandteil seines Plans zur Inflationsbekämpfung ist Trumps Versprechen, die Energiekosten der Amerikaner innerhalb eines Jahres nach seinem Amtsantritt zu halbieren. „Energie ist die Wurzel all unserer Probleme“, sagte er im September bei einer Veranstaltung des Economic Club of New York.

„Ich werde unverzüglich den nationalen Notstand ausrufen, um die inländische Energieversorgung zu erhöhen. Dies wird die Genehmigungsverfahren für neue Bohrungen, Pipelines, Raffinerien, Kraftwerke und Reaktoren beschleunigen“, sagte er.

Carl Schramm, Wirtschaftsprofessor an der Syracuse University, teilt diese Ansicht und erklärt, dass Energiekosten ein wichtiger Faktor für die Lebensmittelpreisinflation seien, da Treibstoff einen wesentlichen Kostenfaktor in der Landwirtschaft darstelle. „Wenn man die Energiekosten senken kann, senkt man auch die Inflation“, so Schramm in dem Bericht.

Das wirtschaftliche Bild „neu zeichnen“

Trumps handelspolitische Vorschläge markieren einen Wendepunkt in der US-Wirtschaftspolitik nach Jahrzehnten. Er plant, Zölle von 10 bis 20 Prozent auf alle in die USA importierten Waren zu erheben. Allein für China könnten die Zölle bis zu 60 Prozent betragen.

Herr Trump argumentierte, die Importzölle würden amerikanische Arbeitsplätze und die amerikanische Industrie schützen. Er behauptete, die Importzölle würden die heimische Produktion ankurbeln und die Abhängigkeit von ausländischen Waren verringern.

Donald Trump erklärte, seine Steuerpolitik und sein Versprechen, Arbeitsplätze in die USA zurückzuholen, würden die Inflation und die Lebenshaltungskosten für Familien senken. Er sagte, er glaube, die neuen Zölle würden von ausländischen Herstellern getragen und die Amerikaner nicht betreffen.

Sự trở lại của Trump 2.0 sẽ vẽ lại bức tranh kinh tế toàn cầu? - 2
Ein Sieg von Herrn Trump könnte das globale Wirtschaftsbild "neu zeichnen" (Foto: Bloomberg).

Ausländische Beamte und Ökonomen befürchten jedoch, dass ein Sieg Trumps neue Handelsbarrieren weltweit errichten und zu längerfristig höheren Zinssätzen führen könnte. Diese Kombination könnte sich negativ auf Volkswirtschaften mit schwachen Wachstumsaussichten weltweit auswirken, so das Wall Street Journal.

Die harte Haltung von Herrn Trump gegenüber Verbündeten wie Japan, Frankreich und Südkorea hat Befürchtungen geweckt, dass der Welthandel schwächer wird und die Wettbewerbsfähigkeit, die das globale Wachstum jahrzehntelang angekurbelt hat, gefährdet ist.

Der Ansatz von Herrn Trump könnte zu einem Rückgang der Handelsaktivitäten und -vorteile sowie zu mehr Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern als bisher führen, warnte der ehemalige Chefökonom des IWF, Maurice Obstfeld.

„Ein Blick in die Weltgeschichte zeigt, dass Frieden schwer zu erreichen ist, wenn der Handel fragmentiert ist. Die Welt muss wirtschaftlich und nicht-wirtschaftlich vernetzt sein“, sagte Petros Mavroidis, Rechtsberater der Welthandelsorganisation (WTO), in dem Bericht.

Er erklärte, dass Länder voraussichtlich Vergeltungszölle auf Importe aus den USA und anderen Ländern erheben werden, um ihre Märkte vor Waren zu schützen, die andernfalls in die USA exportiert würden. Diese Unsicherheit spiegelt die Tatsache wider, dass die US-Handelspolitik andere Volkswirtschaften stärker beeinflussen kann als die US-Wirtschaft selbst.

In den USA ist die Arbeitslosigkeit heute niedrig, das Wirtschaftswachstum stetig und der Aktienmarkt befindet sich im starken Aufwind – all dies spiegelt eine Wirtschaft wider, die auch im Falle eines Handelskriegs oder steigender Zinsen ohne große Verluste bestehen kann.

Wird das globale BIP beeinträchtigt?

„Für mich ist das schönste Wort im Wörterbuch Zoll. Das ist mein Lieblingswort“, sagte Herr Trump in einem Interview mit Bloomberg im Economic Club of Chicago.

Die meisten Ökonomen widersprechen Herrn Trump, da Importzölle die Inflation beschleunigen und damit sowohl amerikanische Verbraucher als auch Unternehmen, die auf Rohstoffe und Vorprodukte angewiesen sind, beeinträchtigen würden.

Weltweit könnten solche Zölle das gesamtwirtschaftliche Wachstum beeinträchtigen und Vergeltungsmaßnahmen von Handelspartnern auslösen.

UBS schätzt, dass ein Zoll von 60 % auf Importe aus China und 10 % auf Importe aus dem Rest der Welt das globale Wachstum im Jahr 2026 um 1 % verringern würde. Basierend auf den aktuellen Trends entspräche dies 30 % der globalen BIP-Wachstumsrate.

Sự trở lại của Trump 2.0 sẽ vẽ lại bức tranh kinh tế toàn cầu? - 3
Importzölle werden die Inflation beschleunigen (Foto: Reuters).

Die Unternehmensgewinne dürften im Durchschnitt um 6 % sinken. Auch die globalen Aktienindizes werden betroffen sein, wobei die größten Rückgänge bei europäischen, chinesischen und anderen Schwellenländeraktien zu erwarten sind. Dies könnte die Rentenfonds und Anlageersparnisse der Verbraucher schmälern, warnte die UBS.

Laut der ABN AMRO Bank könnte die europäische Wirtschaft einen schweren Schock erleiden. Sollten die USA die Zölle auf alle Waren auf 10 % erhöhen, wären die BIP-Einbußen in der Eurozone vergleichbar mit denen der Energiekrise nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges im Jahr 2022.

Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Chemieindustrie würden ebenfalls unter einer Erhöhung der Einfuhrzölle in die USA leiden, da diese Produkte im vergangenen Jahr 68 % der EU-Exporte in die USA ausmachten.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht ebenfalls das Risiko eines globalen BIP-Rückgangs, falls die Importzölle weltweit erhöht werden. Laut einem Mitte Oktober veröffentlichten Bericht der Ratingagentur Fitch könnte eine zweite Amtszeit von Herrn Trump das BIP einiger asiatischer Länder, die stark in die USA exportieren, negativ beeinflussen.

„Wenn Trump seine Vorschläge in die Tat umsetzt, wird niemand ungeschoren davonkommen“, sagte Maurice Obstfeld, ehemaliger Chefökonom des IWF, gegenüber CNN.

Stärkung des US-Dollars

Analysten interessieren sich auch für den Wunsch, die Unabhängigkeit der Fed einzuschränken. Experten beobachten mit besonderem Interesse, wie sich Herr Trump gegenüber der Fed verhält, sollte er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt werden.

Nach US-amerikanischem Recht werden der Vorsitzende und sechs weitere Mitglieder des Fed-Gouverneursrats vom Präsidenten nominiert und anschließend vom Senat bestätigt. Die Fed agiert jedoch unabhängig von Politikern und trifft Entscheidungen, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der US-amerikanischen Wirtschaft und der globalen Märkte haben.

Die Unabhängigkeit der Fed trägt dazu bei, dass der Dollar seinen Status als Weltreservewährung behält und die US-Regierung sich durch die Ausgabe niedrigverzinslicher Anleihen massiv verschulden kann. Jeder Versuch, die Unabhängigkeit der Fed zu schwächen, würde daher höchstwahrscheinlich die globalen Finanzmärkte erschüttern und den Dollar destabilisieren.

Manche Ökonomen und Investoren sehen die Möglichkeit anhaltend hoher US-Zinsen als besorgniserregend an. Sie befürchten, dass das wachsende US-Haushaltsdefizit den Inflationsdruck in den USA verstärken und die US-Notenbank (Fed) dadurch zu einer längerfristigen Beibehaltung der restriktiven Geldpolitik zwingen könnte.

Jan Hatzius, Chefökonom bei Goldman Sachs, schätzt, dass der Euro gegenüber dem Dollar 3 % an Wert verlieren könnte, wenn europäische Waren mit einem Einfuhrzoll von 10 % belegt würden. Untersuchungen von ING zeigen zudem, dass die Währungen Australiens, Neuseelands, Mexikos und vieler anderer asiatischer Länder aufgrund von Änderungen in der Handelspolitik ebenfalls starken Schwankungen unterliegen.

Brad Bechtel, Devisendirektor der Investmentbank Jefferies, teilt diese Ansicht und sagte, der Yuan könne in den ersten Monaten 12 % an Wert verlieren, falls Trump ins Weiße Haus zurückkehren sollte.

Sự trở lại của Trump 2.0 sẽ vẽ lại bức tranh kinh tế toàn cầu? - 4
Donald Trump und der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, im Weißen Haus (Foto: Reuters).

Für Wirtschaftsexperten in Europa sind Trumps Pläne für neue Zölle, insbesondere hohe Zölle auf Importe aus China in die Vereinigten Staaten, ein großes Problem.

Bei der Jahrestagung des IWF in Washington sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, dass neue Handelsbarrieren den Inflationsdruck weltweit erhöhen und im schlimmsten Fall das globale BIP um bis zu 9 % reduzieren könnten.

Ein Zusammenbruch des US-chinesischen Handels könnte andere Länder noch stärker schädigen als die Zölle, die Herr Trump auf alle importierten Waren erheben will, sagen Ökonomen.

Experten befürchten, dass chinesische Unternehmen einen Teil der Waren im Wert von 420 Milliarden Dollar, die sie jährlich in die USA exportieren, nach Europa und in andere Märkte umleiten werden, was zu einem umfassenderen globalen Handelskonflikt führen könnte.

„Wenn die USA solche Antidumping- oder Zollmaßnahmen gegen China verhängen, werden chinesische Unternehmen nach anderen Absatzmärkten suchen, um ihre Waren billig zu verkaufen, und Europa ist einer davon“, sagte der Ökonom Satyam Panday von S&P Global Ratings.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/su-tro-lai-cua-trump-20-se-ve-lai-buc-tranh-kinh-te-toan-cau-20241102231343173.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt