In den Cafés der Le Duan Straße (Stadtteil Thanh Sen) sieht man häufig Bettler, die die Kunden um Geld bitten. Die ältere Dame NTL (aus der Gemeinde Tung Loc) sagte gegenüber Reportern: „Meine Familie ist in schwierigen Verhältnissen. Ich habe zwei Söhne, aber auch sie haben Mühe, sie zu versorgen. Ich bin krank und habe kein Geld für eine Behandlung, deshalb muss ich betteln gehen.“

Der Stadtteil Thanh Sen in der Provinz Ha Tinh ist zentral gelegen, daher betteln viele Menschen – in Restaurants, Imbissen, Cafés, Teestuben, auf Märkten und in Supermärkten. Unter ihnen sind neben Menschen mit Behinderungen auch ältere Menschen und Kinder. Obwohl wir Verständnis für die Situation der Bettler haben, beeinträchtigt dieses wiederkehrende Geschehen das Stadtbild und stört viele Anwohner.
Frau Nguyen Thi Dung (Wahlkreis Thanh Sen, Provinz Ha Tinh) sagte: „In letzter Zeit habe ich viele Bettler gesehen. Angesichts ihrer Lage habe ich Mitleid mit ihnen und gebe ihnen Geld. Ich denke, dass alle Ebenen und Sektoren auf Unterstützungsmaßnahmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen achten müssen…“.
Laut Herrn Nguyen Van Ba, dem Besitzer eines Pho-Restaurants im Stadtteil Thanh Sen, kommen täglich Bettler in sein Restaurant, manchmal zwei oder drei auf einmal. Wenn er ihnen nichts gibt, tut es ihm leid für sie, aber wenn er ihnen etwas gibt, gewöhnen sie sich daran und kommen jeden Tag wieder, um mehr zu betteln, was sowohl den Restaurantbesitzer als auch die Gäste belästigt.


Viele Menschen berichteten, dass sie sich schuldig fühlten, wenn sie Bettlern nichts gaben, da diese krank und arm seien. Gaben sie ihnen jedoch etwas, gewöhnten sie sich daran, da manche Bettler Armut nur vortäuschten, um das Mitleid anderer auszunutzen. Untersuchungen ergaben, dass die meisten Fälle von Landstreichern und Bettlern aus anderen Gegenden stammen. Da sie ständig umherziehen und keinen festen Ort haben, ist ihre Kontrolle schwierig.
Herr Phan Xuan Thanh, stellvertretender Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft des Volkskomitees des Bezirks Thanh Sen, erklärte: „Der Bezirk wird in Kürze eine statistische Auswertung der Bettelfälle in der Gegend durchführen. Besonders schwierige Fälle werden wir an Schutzeinrichtungen weiterleiten, um die Einhaltung der Sozialleistungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird der Bezirk Aufklärungsarbeit leisten und die Betroffenen dazu aufrufen, nicht wieder zu betteln. Sollten sie dennoch erneut betteln, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen.“

Laut Herrn Mai Le Thuoc, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes von Ha Tinh, verfügt der Staat derzeit über separate Unterstützungsprogramme für arme Haushalte, Haushalte in prekären Lagen und gefährdete Gruppen im Rahmen des Sozialschutzes. Die Verantwortung für das erneute Auftreten von Bettlern liegt daher bei den lokalen Behörden. Das Gesundheitsamt wird ein Dokument veröffentlichen, das die Kommunen dazu auffordert, das Management zu verbessern, die Situation zu erfassen, in Notlagen umgehend Unterstützung zu leisten und ein erneutes Auftreten von Bettelei wie in der jüngsten Vergangenheit zu verhindern.
Um das wiederkehrende Problem der Bettler endgültig zu lösen, reicht es nicht aus, die Öffentlichkeit zu informieren und sie den lokalen Behörden zu übergeben, sondern es bedarf einer engen Zusammenarbeit der zuständigen Stellen. Vor allem muss klar unterschieden werden: Wer sich tatsächlich in Not befindet, muss durch Unterstützung beim Lebensunterhalt, Berufsausbildung und Arbeitsvermittlung gefördert werden; wer absichtlich bettelt, muss gemäß dem Gesetz bestraft werden.
Quelle: https://baohatinh.vn/tai-dien-tinh-trang-an-xin-tren-pho-o-ha-tinh-post295483.html






Kommentar (0)