Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigende Leistungen, die Leidenschaft für den Beruf bewahren – Teil 1: Freude an der Politik

Ab 2026, wenn das Lehrergesetz in Kraft tritt, erhalten Lehrkräfte das höchste Gehalt im Verwaltungssektor, und auch ihre Sonderzulagen werden erhöht. Das ist eine große Freude für das Lehrpersonal, doch die Frage bleibt: Reicht die Gehaltserhöhung aus, um Mehrarbeit zu vermeiden und die Qualität von Unterricht und Lernen zu verbessern? Ab heute veröffentlicht die Zeitung „Dai Doan Ket“ eine Artikelserie mit dem Titel „Mehr Leistungen, die Leidenschaft für den Beruf bewahren“, die die Freude, die Erwartungen und die Sorgen des Lehrpersonals landesweit widerspiegelt.

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết10/11/2025

Lehrerinnen und Lehrer im ganzen Land erhalten gleich doppelt gute Nachrichten: Das Lehrergesetz tritt in Kürze in Kraft, und gleichzeitig hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Vorschlag zu speziellen Gehalts- und Zulagenregelungen vorgelegt. Die neuen Maßnahmen dürften dem Lehrerberuf großen Auftrieb geben und seine Stellung stärken.

Neue Richtlinie zur Aufwertung des Status von Lehrern

Das von der Nationalversammlung verabschiedete Lehrergesetz umfasst neun Kapitel und 42 Artikel und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Es beinhaltet zahlreiche wichtige Regelungen für das Lehrpersonal. Mit Inkrafttreten des Gesetzes genießen die Lehrergehälter höchste Priorität im Verwaltungssektor. Dies bildet die Grundlage für die Regierung, die Gehaltsstruktur entsprechend anzupassen und die Rechte der Lehrkräfte zu gewährleisten.

Eine Unterrichtsstunde zwischen Lehrern und Schülern an der Ba Dinh Sekundarschule (Hanoi). Foto: NTCC
Eine Unterrichtsstunde zwischen Lehrern und Schülern an der Ba Dinh Sekundarschule ( Hanoi ). Foto: NTCC

Zusätzlich zum Gehalt sieht das Gesetz vor, dass Lehrer Anspruch auf Sonderzulagen, Verantwortungszulagen, Zulagen für benachteiligte Gebiete, Zulagen für inklusive Bildung, Dienstalterszulagen, Mobilitätszulagen usw. haben, um ihr Gesamteinkommen zu erhöhen.

Für Erzieherinnen und Erzieher im Vorschulbereich ermöglicht das Gesetz einen vorzeitigen Ruhestand von bis zu fünf Jahren ohne Rentenkürzung, sofern sie 15 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben. Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten, Ärztinnen und Ärzte sowie Lehrkräfte in spezialisierten Bereichen können hingegen später in den Ruhestand treten, um Fachkräfte zu halten.

Das Lehrergesetz gibt dem Bildungssektor auch die Initiative bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Lehrkräften und trägt dazu bei, politische Engpässe zu beheben, insbesondere das Problem des Lehrerüberschusses und -mangels, und die Entwicklung des Lehrpersonals für die Zukunft proaktiv zu planen.

Zusätzlich zum Lehrergesetz, das demnächst in Kraft treten wird, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung soeben einen Entwurf für eine Verordnung über Gehalts- und Zulagenrichtlinien für Lehrer veröffentlicht, der landesweit großes Interesse bei den Lehrern weckt.

Dem Entwurf zufolge haben alle Lehrkräfte Anspruch auf einen speziellen Gehaltskoeffizienten. Vorschullehrkräfte erhalten diesen 1,25-fach, Lehrkräfte anderer Stufen 1,15-fach im Vergleich zum aktuellen Koeffizienten. Zusätzlich sollen Lehrkräfte Zulagen für Verantwortung, Mobilität, schwere körperliche Arbeit, gesundheitsschädliche Tätigkeiten und Gefahren erhalten, um ihr Einkommen zu verbessern und die Angleichung der Berufe zu gewährleisten.

Mit Inkrafttreten des Lehrergesetzes erhalten Lehrer das höchste Gehalt im Verwaltungssektor. Illustrationsfoto: Van Hien
Mit Inkrafttreten des Lehrergesetzes erhalten Lehrer das höchste Gehalt im Verwaltungssektor. Illustrationsfoto: Van Hien

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dass die Gehälter von Lehrern derzeit nicht zu den höchsten im System der Verwaltungsgehälter zählen und sogar niedriger sind als die von Beamten in anderen Bereichen, obwohl der Lehrerberuf hohe berufliche Qualifikationen und soziale Verantwortung erfordert.

Insbesondere Erzieherinnen und Erzieher im Vorschulbereich befinden sich auf der niedrigsten Stufe aller Lehrberufe und liegen unter allen anderen Sektoren und Berufsfeldern. Dabei hat sich gezeigt, dass das Arbeitsumfeld und die beruflichen Tätigkeiten von Erzieherinnen und Erziehern im Vorschulbereich in der Praxis schwierig sind.

Diese Anpassung zielt daher darauf ab, die Korrelation zwischen den Berufen sicherzustellen und die Stellung des Lehrpersonals zu stärken.

Nach fast 35 Jahren im Beruf verdient Frau Chu Thi Ly, Lehrerin an der Sung La Grundschule für ethnische Minderheiten (Gemeinde Sa Phin, Tuyen Quang), dank Zulagen für Berggebiete, Grenzgebiete und Dienstalter etwa 25-26 Millionen VND/Monat.

Das ist das Ergebnis jahrzehntelangen Engagements von Frau Ly, die unter schwierigen Bedingungen an ihrer Klasse festgehalten hat und in der Kälte auf gewundenen, roten Lehmstraßen unterrichtete, die zur Lao Xa Schule führten – wo die Schüler stundenlang laufen mussten, um zum Unterricht zu gelangen.

Als Frau Ly die Nachricht hörte, dass Lehrer ab 2026 eine Gehaltserhöhung und zusätzliche Zulagen erhalten werden, sagte sie, dies sei eine gute Nachricht, auf die Lehrer in Bergregionen schon lange gewartet hätten, nicht nur wegen des verbesserten Einkommens, sondern auch wegen der Anerkennung und des Respekts für den Lehrerberuf.

Diese Freude teilte auch Frau Mua Thi Duong, eine Erzieherin im Kindergarten Hua Thanh (Dien Bien). Nach über 20 Jahren im Beruf erklärte Frau Duong, dass die Arbeit einer Kindergärtnerin sehr anstrengend sei: Man gehe früh weg und komme spät zurück, verbringe die meiste Zeit in der Schule und habe wenig Zeit für die Familie.

„Wenn sich das Einkommen verbessert, wird das Leben stabiler, und wir werden überlegen müssen, weniger auszugeben“, sagte Frau Duong und äußerte ihre Hoffnung, dass der Staat den Lehrern in den Bergregionen – jenen, die in ihren Klassen stets durchhalten, ihre Liebe zum Beruf und ihre Liebe zu den Kindern bewahren – weiterhin mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung schenken werde.

Freude geht einher mit Bedenken hinsichtlich der Unterrichtsqualität.

In Kürze profitieren über 1,2 Millionen Lehrkräfte von neuen Regelungen zu Gehältern, Zulagen und Sozialleistungen. Herr Nguyen Van Loi, Schulleiter des Internats Sung La (Gemeinde Sa Phin, Provinz Tuyen Quang), erklärte, die Anpassung der Gehälter und Zulagen sei eine große Motivation für die Lehrkräfte. Durch das höhere Einkommen werde ihr Leben stabiler, was ihnen Sicherheit im Beruf gebe und sie langfristig an den Beruf binde.

Eine Unterrichtsstunde mit Lehrern und Schülern an der Nguyen Cong Tru Sekundarschule (Hanoi). Foto: V.T.
Eine Unterrichtsstunde mit Lehrern und Schülern an der Nguyen Cong Tru Sekundarschule (Hanoi). Foto: VT

Laut Herrn Loi trägt die neue Gehaltspolitik nicht nur zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Lehrkräfte bei, sondern kann auch junge Menschen für den Bildungssektor gewinnen. Tatsächlich herrscht an der Schule ein Mangel an jungen Lehrkräften. Daher hofft er, dass die Politik bald umgesetzt wird, um junge Menschen in die Bergregion zu locken und so zur Lösung des seit Langem bestehenden Lehrermangels beizutragen.

Herr Nguyen Khac Hoan, Literaturlehrer an der Chu Van Thinh High School (Son La), erklärte, dass höhere Gehälter und Zulagen nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern Lehrer auch dazu motivieren, sich stärker auf den Unterricht zu konzentrieren und die Leistungen der Schüler zu steigern. Mit einem stabilen Einkommen stehen Lehrer weniger unter dem Druck, ihren Lebensunterhalt verdienen zu müssen, können zusätzlichen Unterricht reduzieren und mehr Zeit für Vorlesungen und die Förderung leistungsschwächerer Schüler, insbesondere in schwierigen Fächern, aufwenden.

Die Freude und die Erwartungen des Lehrpersonals zeigen, dass es bei der Maßnahme nicht nur um Gehälter, sondern auch um Anerkennung und Wertschätzung des Lehrerberufs geht. Hinter der Freude verbirgt sich jedoch eine offene Frage: Wird ein höheres Einkommen dazu beitragen, Mehrstunden zu reduzieren und die Unterrichtsqualität zu verbessern? Diese Frage eröffnet wiederum eine neue Perspektive.

Die Freude und die Erwartungen der Lehrkräfte zeigen, dass es bei der Politik nicht nur um Einkommen geht, sondern auch um Anerkennung und Wertschätzung des Lehrerberufs. Doch nach dieser Freude stellt sich die Frage: Wird ein höheres Einkommen dazu beitragen, Mehrarbeit zu reduzieren und die Unterrichtsqualität zu verbessern?

(Fortgesetzt werden)

Dr. Vu Minh Duc - Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung) sagte, dass mit dem Inkrafttreten des Lehrergesetzes auch Rechtsdokumente, darunter 2 Dekrete und fast 20 Rundschreiben, erlassen werden, die das Lehrergesetz leiten und gleichzeitig in Kraft treten.

Diese Dokumente spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer effektiven Umsetzung des Lehrergesetzes im gesamten System. Sie tragen dazu bei, dass die Richtlinien des Gesetzes schnell in die Praxis umgesetzt werden und die Lehrer bald Zugang zu besseren Richtlinien und Regelungen erhalten.

Nguyen Hoai

Quelle: https://daidoanket.vn/tang-dai-ngo-giu-lua-nghe-bai-1-niem-vui-tu-chinh-sach.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt