Laut der Nachrichtenseite Talker sagten Wissenschaftler des Kharagpur Institute of Technology (Indien) in einer kürzlich veröffentlichten Studie, dass Bewegung für fast jeden gesundheitliche Vorteile mit sich bringe, aber für Patienten mit einer Verengung der Halsschlagader gefährlich sein könne.
Konkret fand ein Team indischer Wissenschaftler heraus, dass ein erhöhter Puls während des Trainings bei Patienten mit schwerer Verengung der Halsschlagader einen Schlaganfall auslösen kann. Für gesunde Menschen oder Patienten mit nur leichter Arterienverengung ist Bewegung hingegen vorteilhaft, da sie die Durchblutung optimal fördert.
Sportliche Betätigung ist vorteilhaft für die Aufrechterhaltung einer optimalen Durchblutung.
Das Team erklärte weiter, wie Patienten mit schweren Verengungen der Halsschlagader während des Trainings einen Schlaganfall erleiden können, und erläuterte, dass es sich um die Arterie handelt, die das Blut zu den Gesichts- und Hirngeweben auf beiden Seiten des Halses liefert.
Wenn sich Fett, Cholesterin und andere Partikel in der Wand der Halsschlagader ablagern, bilden sie Plaques und verengen die Arterie. Diese Verengung ist gefährlich, da sie die Blutversorgung des Gehirns einschränkt, was zu Sauerstoffmangel im Gehirn und in der Folge zu einem Schlaganfall führen kann.
Bei gesunden Patienten erhöht und stabilisiert eine gesteigerte Herzfrequenz während körperlicher Belastung den Widerstand des Blutes an der Arterienwand und verringert so das Risiko einer Stenose. Für Patienten mit Karotisstenose ist dies jedoch nicht von Vorteil.
„Hochintensives Training hat nachweislich gefährliche Nebenwirkungen bei Patienten mit mittelgradiger oder schwerer Karotisstenose“, sagte Studienautor Dr. Somnath Roy. „Es erhöht den Druck auf die Stenose erheblich, was zu deren Ruptur führen kann.“
„Die Ablagerungen an der Arterienwand können nach einem Riss über den Blutkreislauf ins Gehirn gelangen, dort eine Verstopfung verursachen und einen ischämischen Schlaganfall auslösen“, fügte Dr. Roy hinzu und ergänzte, dass Menschen mit einer mittelgradigen bis schweren Verengung der Halsschlagader sich von einem Arzt beraten und betreuen lassen sollten, wenn sie Sport treiben möchten.
Quellenlink






Kommentar (0)