Frau NTT (in Ha Dong, Hanoi ) gab ihre Tätigkeit als Buchhalterin in einem staatlichen Unternehmen aus familiären Gründen auf.
Nachdem Frau T. sich auf die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vorbereitet hatte, fiel es ihr schwer, eine neue Stelle in ihrem Fachgebiet zu finden. Daraufhin musste sie ihre Ansprüche an die Jobsuche herunterschrauben. Schließlich entschied sie sich für eine Tätigkeit als Küchenhilfe in einem Restaurant.
Nach einem halben Jahr wollte sie den Job wegen des niedrigen Gehalts und der fehlenden Sozialversicherung kündigen.
Im Alter von 49 Jahren stieß Frau T. bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle auf viele Hindernisse. Sie wandte sich an das Arbeitsamt in Hanoi, um sich beraten zu lassen und Stellenangebote zu erhalten. Frau T. wollte weiterhin als Buchhalterin oder Büroangestellte arbeiten und benötigte dafür ein durchschnittliches Einkommen.

Die Personalabteilung führt Online-Interviews mit Bewerbern (Foto: Thanh Binh).
Im August organisierte das Arbeitsvermittlungszentrum Hanoi in Zusammenarbeit mit den nördlichen Provinzen und Städten zahlreiche Jobmessen.
Der stellvertretende Direktor des Arbeitsvermittlungszentrums Hanoi, Vu Quang Thanh, sagte, dass das Zentrum seine Aktivitäten zur direkten und Online-Kontaktaufnahme verstärkt habe, um Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt im Besonderen und in den Provinzen im Allgemeinen bei der Teilnahme an Online-Jobmessen bestmöglich zu unterstützen.
Das Zentrum erfasst den Personalbedarf von Unternehmen und Arbeitssuchenden. Insbesondere unterstützt diese Einrichtung Arbeitslose und Arbeitssuchende dabei, schnell eine neue Stelle in Unternehmen zu finden, die Mitarbeiter suchen.
Laut Herrn Thanh gibt es in Hanoi neben den Unternehmen, die ihren Arbeitskräftebedarf reduzieren, auch viele neu gegründete Firmen und Betriebe, die davon nicht betroffen sind und daher weiterhin einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften haben.
Ein weiteres positives Zeichen ist, dass die Zahl der Menschen, die sich im Zentrum für Arbeitslosenversicherung anmelden, tendenziell zurückgegangen ist, was auf eine bessere Entwicklung des Arbeitsmarktes der Hauptstadt hindeutet.
Laut Bericht des Hanoi Department of Labor, War Invalids and Social Affairs wurden in den ersten 8 Monaten des Jahres 155.679 Arbeiter beschäftigt, was 96,1 % des Jahresplans entspricht.
Allein im August schuf die Stadt Arbeitsplätze für 22.889 Arbeitnehmer.
Neben der Unterstützung bei der Jobsuche konzentriert sich das Ministerium auch auf die Förderung der Arbeitslosenversicherung und der Berufsberatung für Arbeitslose.
Konkret gingen im August beim Ministerium 8.061 Anträge auf Arbeitslosenversicherung ein; 7.805 Personen wurden geprüft und ihnen wurden Leistungen bewilligt. Die Höhe der Unterstützung belief sich auf 212,9 Milliarden VND.
Darüber hinaus hat das Arbeitsamt durch die Aktivitäten des Arbeitsvermittlungszentrums Hanoi und verschiedener Abteilungen 8.061 Personen bei der Jobsuche und -vermittlung unterstützt und 30 Personen in ihrer beruflichen Weiterbildung gefördert. Die Fördermittel für die berufliche Weiterbildung belaufen sich auf 138 Millionen VND.
Darüber hinaus hat das städtische Amt für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales in den ersten acht Monaten des Jahres 57.351 Anträge auf Arbeitslosenversicherung entgegengenommen und geprüft; es wurden Entscheidungen für 56.858 Personen getroffen, die Anspruch auf Arbeitslosenversicherung mit einer Unterstützungssumme von 1,568 Milliarden VND hatten.
Diese Einheit förderte außerdem die Berufsausbildung von 615 Personen mit einem Förderbetrag von 2,7 Milliarden VND. Die Zahl der Arbeitslosen, die Arbeitslosenversicherung beziehen, sank im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 12,6 %.
Quellenlink






Kommentar (0)