Der türkische Außenminister Hakan Fidan wies am 10. Januar die Rolle des französischen Militärs in Syrien zurück und erklärte, Ankara verhandle lediglich mit den Vereinigten Staaten – dem Land, das versucht, die militärischen Aktionen der Türkei gegen kurdische Kämpfer in Syrien zu stoppen.
Herr Fidan warf Frankreich vor, die Sicherheitsbedenken der Türkei zu ignorieren und forderte Paris auf, in Syrien inhaftierte französische Dschihadisten zurückzunehmen.
Auf die Frage von Reportern nach der Möglichkeit, amerikanische und französische Truppen nach Nordsyrien zu entsenden, um die Spannungen mit den Kurden abzubauen, bestritt Außenminister Fidan jegliche Beteiligung Paris'.
Der türkische Außenminister Hakan Fidan. (Quelle: Getty Images) |
„Die Vereinigten Staaten sind unser einziger Gesprächspartner … Ehrlich gesagt rechnen wir nicht damit, dass Länder versuchen, ihre eigenen Interessen in Syrien durchzusetzen, indem sie sich hinter den Vereinigten Staaten verstecken“, sagte er.
Zuvor hatte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot im Fernsehsender LCI erklärt, er habe mit seinem türkischen Amtskollegen telefoniert und betont, dass Ankara und Paris „ein stabiles, souveränes und geeintes Syrien“ bräuchten.
Eine Reihe von Vorfällen in ganz Syrien in der vergangenen Woche haben die fragile Sicherheitslage nach dem Sturz der Regierung von Präsident Baschar al-Assad im vergangenen Monat deutlich gemacht.
Israelische Streitkräfte drangen am 5. Januar in mehrere Dörfer ein und errichteten Erdwälle, die die Bewohner behinderten. Mindestens eine Gemeinde musste ihre Schule schließen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) in der südlichen Provinz Quneitra. Die Bewohner versuchten, den Einmarsch zu verhindern, doch israelische Einheiten rückten trotzdem vor, bezogen Stellungen und verhafteten mindestens eine Person in der benachbarten Provinz Daraa.
Auch in Nordsyrien hielten die Spannungen an, wo von der Türkei unterstützte Fraktionen innerhalb der Syrischen Nationalarmee (SNA) die von den USA unterstützten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in der Nähe von Manbidsch nordöstlich von Aleppo angriffen.
Die türkischen Luftangriffe zielten darauf ab, die Verteidigung der SDF zu durchbrechen, wobei sie wahrscheinlich strategische Positionen rund um Maskanah im ländlichen Aleppo ins Visier nahmen.
Laut SOHR wurden in den zweitägigen Kämpfen mehr als 100 Kämpfer getötet, die meisten davon gehörten von der Türkei unterstützten Streitkräften an.
Unterdessen setzten die Sicherheitskräfte der Übergangsregierung in der ostsyrischen Provinz Homs am 5. Januar ihren gewaltsamen Vorstoß fort und verhafteten insgesamt rund 500 Menschen, darunter auch ehemalige Soldaten der Assad-Regierung.
Darüber hinaus verzeichnete die SOHR einen Anstieg der Verbreitung von Kleinwaffen. Viele davon wurden aus verlassenen Militärdepots der gestürzten Regierung geplündert. Diese Waffen, die nun zu niedrigen Preisen verkauft werden, sind in die Hände junger Menschen gefallen, denen es an Ausbildung und Bewusstsein für die Gefahren von Schusswaffen mangelt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tho-nhi-ky-phot-lo-vai-tro-cua-phap-trong-van-de-syria-tuyen-bo-chi-doi-thoai-voi-my-300470.html
Kommentar (0)