In der Diskussionsrunde „Immobilieninvestitionen im neuen Kontext“ am Nachmittag des 30. Juli erklärte Frau Nguyen Hoai An, Senior Director von CBRE Vietnam: „Die Wohnungspreise in Hanoi sind in letzter Zeit kontinuierlich und teils sprunghaft gestiegen. Im Gegensatz dazu stagnieren die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt, wodurch sich die Kluft zwischen den beiden Märkten verringert.“
Frau Hoai An führte dazu aus: Wenn die Preise für Wohnungen (Neubau) in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2019 etwa 30 % höher lagen als in Hanoi, so sanken sie bis 2024 auf 5–7 %. Auch auf dem Gebrauchtmarkt ging der Preisunterschied von 30 % auf etwa 10 % zurück.
Frau Nguyen Hoai An, Senior Director von CBRE Vietnam, hielt einen Vortrag auf dem Seminar. (Foto: VV)
Auf dem Sekundärmarkt in Hanoi stiegen die Preise – sowohl flächenmäßig als auch im Umfang – in fast allen Gebieten, vom Zentrum bis zu den Vororten, um 20–25 %. Besonders deutlich war der Preisanstieg im Gebiet um den dritten Ring (Ring Road 3) im Vergleich zu den weiter vom Zentrum entfernten Gebieten.
In Ho-Chi-Minh-Stadt zeigte der Korrelationsvergleich ebenfalls einen Preisanstieg auf dem Sekundärmarkt, allerdings in relativ moderatem Ausmaß. Mit Ausnahme der zentralen Gebiete stiegen die Preise meist nur um 1–2 %.
Den Indikatoren zufolge ist das Angebot an diesem Produkt sowohl in Hanoi als auch in Ho-Chi-Minh-Stadt sehr begrenzt. Insbesondere in Hanoi verlangsamt sich das Angebot nach starken Schwankungen im Jahr 2022 nun. Die Verkaufspreise von Einfamilienhäusern entsprechen dem Angebotswachstum, allerdings mit einem geringeren Preisanstieg als bei Wohnungen.
Auf dem Sekundärmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi liegt das jährliche Wachstum lediglich bei 3–4 %, selbst in Ho-Chi-Minh-Stadt sind die Durchschnittspreise gesunken. Die Preisentwicklung von Flachbauten spiegelt den aktuellen Marktfokus auf das Wohnungssegment wider.
Angesichts dieser Situation sagte Frau Hoai An: Es wird für die Menschen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zunehmend schwieriger, ein Haus zu kaufen.
Frau Hoai An führte folgende Belege an: Die Wohnungspreise in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt sind vergleichbar mit denen in Kuala Lumpur (Malaysia), das Einkommen der Einwohner Kuala Lumpurs ist jedoch viermal so hoch wie das der Einwohner von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Daher ist die Kaufkraft der Menschen in Kuala Lumpur deutlich höher als in anderen Städten Vietnams.
„Insgesamt scheint es, dass das Einkommenswachstum der Bevölkerung nicht mit dem Anstieg der Haus- und Wohnungspreise in Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi Schritt gehalten hat“, betonte Frau Hoai An.
Was die Zukunftsaussichten betrifft, so wird das Wohnungsangebot in Hanoi künftig relativ hoch sein. Darüber hinaus wird sich voraussichtlich auch das Angebot an Bauland (einschließlich Grundstücken) verbessern, da in naher Zukunft große Stadtentwicklungsprojekte zum Verkauf angeboten werden.
Das neue Immobilienangebot von 55.000 Einheiten, das ab sofort bis 2026 zum Verkauf steht, konzentriert sich auf den dritten Stadtring und dehnt sich in den Nordosten und Westen der Stadt, außerhalb des dritten Stadtrings, aus.
Der Anteil der Immobilien in Hanoi, die sich in den letzten 20 Jahren hauptsächlich außerhalb des dritten Stadtrings befanden, ist kontinuierlich gestiegen. Bis 2025 wird dieser Anteil etwa 60 % erreichen und in der Folgezeit weiter zunehmen.
Das Angebot an Eigentumswohnungen und Häusern in Hanoi wird Prognosen zufolge bis 2026 weiter steigen und sich verbessern. Die Preise für Eigentumswohnungen in Hanoi, sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt, werden voraussichtlich weiter steigen. Diese jährliche Preissteigerungsrate liegt bei über 20 % – ein Wert, der bisher noch nie erreicht wurde.
Ab 2026 dürfte sich diese Wachstumsrate stabilisieren, wenn sich ein neues Preisniveau eingestellt hat.
„Unterdessen verzeichnete Ho-Chi-Minh-Stadt ein stabiles Preiswachstum von 5–6 % pro Jahr. Wir können erklären, warum der Immobilienmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten zwei Jahren kaum gestiegen ist, während die Preise in Hanoi stark zugelegt haben, wenn wir uns das Preisniveau in dieser Region von 2015 bis 2019 ansehen, das mit einem jährlichen Anstieg von 15 % einherging und danach stagnierte“, sagte Frau Hoai An.
Quelle: https://www.congluan.vn/thu-nhap-cua-nguoi-dan-ha-noi-tphcm-hut-hoi-kho-duoi-kip-gia-nha-post305582.html






Kommentar (0)