Das Bezirksgericht Seoul (Südkorea) wies am 16. Januar die Berufung des Anwalts von Präsident Yoon Suk Yeol zurück, der behauptet hatte, der Haftbefehl gegen den südkoreanischen Staatschef sei ungültig.
Das Urteil des Bezirksgerichts Seoul Central erging einen Tag, nachdem Yoons Anwälte Beschwerde eingereicht und die Rechtmäßigkeit des Haftbefehls angefochten hatten. Sie argumentierten, das Bezirksgericht Seoul Western habe den Haftbefehl ohne Zuständigkeit ausgestellt und der Fall müsse vom Bezirksgericht Seoul Central verhandelt werden. Das Gericht wies Yoons Argumente jedoch am 16. Januar zurück.
Die Anwälte von Herrn Yoon legten Einspruch gegen die Ermittlungen des Korruptionsbekämpfungsamtes (CIO) ein und argumentierten, die Behörde sei nicht befugt, in dem Fall des Präsidenten zu ermitteln. Das CIO entgegnete jedoch, die gerichtliche Genehmigung des Haftbefehls beweise die Befugnis.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol erschien am 15. Januar im Hauptquartier des CIO in der Stadt Gwacheon.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol wurde am 15. Januar festgenommen, nachdem Ermittler zum zweiten Mal den Präsidentenpalast durchsucht hatten. Bevor die koreanischen Ermittlungsbehörden einen Haftbefehl beantragten, war Herr Yoon dreimal vorgeladen worden, erschien aber nicht.
Zum Zeitpunkt der Verhandlung der Berufung vor dem Bezirksgericht Seoul war die 48-stündige Untersuchungshaft für Herrn Yoon ab ca. 14:00 Uhr am 16. Januar (Ortszeit) ausgesetzt worden, nachdem die Ermittler dem Gericht Dokumente vorgelegt hatten. Die Aussetzung dauerte an, bis das Gericht den Fall an die Ermittlungsbehörde zurückverwies. Am zweiten Vernehmungstag (16. Januar) erklärte der Anwalt, Präsident Yoon sei aus gesundheitlichen Gründen nicht erschienen und habe seine Position vom 15. Januar klar dargelegt.
In einer weiteren Entwicklung hielt das südkoreanische Verfassungsgericht am 16. Januar eine zweite Anhörung zur Amtsenthebung von Yoon Suk Yeol durch die südkoreanische Nationalversammlung ab, die mit der Entscheidung zur Verhängung des Kriegsrechts im Dezember 2024 zusammenhängt.
Während der Anhörung wählte das Gericht mehrere Personen, die mutmaßlich in den Vorfall um das Kriegsrecht verwickelt waren, als Zeugen im Amtsenthebungsverfahren gegen Yoon aus. Zu den Ausgewählten gehörten der ehemalige südkoreanische Verteidigungsminister Kim Yong-hyun, der Generalinspekteur der koreanischen Nationalpolizei Cho Ji-ho, der ehemalige stellvertretende Direktor des koreanischen Geheimdienstes (NIS) Hong Jang-won sowie mehrere hochrangige Offiziere des südkoreanischen Militärs.
Quelle: https://thanhnien.vn/toa-an-han-quoc-bac-don-khang-cao-lenh-bat-ong-yoon-185250116215057662.htm






Kommentar (0)