Die Verantwortlichen des Volkskomitees des Bezirks An Cuu und der zuständigen Fachabteilungen besuchen regelmäßig die Bevölkerung an der Basis, um Probleme zu lösen und zu beseitigen.

Verständnis und Angemessenheit

Die Anbauten mit Eisenrahmen, Wellblechdächern und -wänden wurden seit 2007 von Haushalten errichtet. Die einzelnen Konstruktionen haben eine Fläche von 12,5 bis 18,2 Quadratmetern und befinden sich entlang des Entwässerungsgrabens – einem wichtigen öffentlichen Raum, der der Entwässerung dient und städtische Überschwemmungen verhindern soll.

Das fast zwei Jahrzehnte währende Bestehen des Problems hatte viele Menschen skeptisch gegenüber der Fähigkeit der Regierung gemacht, es zu bewältigen. Dank der entschlossenen und abgestimmten Führung der Partei durch die Regierung und die Organisationen, insbesondere durch das direkte Engagement der Bezirksvorsitzenden der Volkskomitees, konnte das scheinbar schwierige Problem jedoch mit Verständnis und Vernunft gelöst werden.

Am 22. Juli 2025 fand ein transparentes und offenes Treffen mit Dialog zwischen den Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks An Cuu und vier betroffenen Haushalten statt. Die kontinuierliche Analyse und klare Erläuterung der Rechtslage, insbesondere der Bestimmungen in Artikel 13 des Regierungsdekrets 123/ND-CP vom 4. Oktober 2024, sowie die Tatsache, dass die Regierung das Wohl der Gemeinschaft an erste Stelle setzt, haben durch Offenheit und das Zuhören der Bürger deren Bewusstsein und Handeln verändert.

Infolgedessen erklärten sich alle vier Haushalte – NQL, LTH, TVT und LCT – freiwillig bereit, die illegalen Bauten abzureißen. Als Frist wurde der 2. August 2025 festgelegt; bis dahin musste die gesamte Kanalfläche wieder für städtebauliche Verschönerungsmaßnahmen und den Betrieb freigegeben werden. Ohne die Frist abzuwarten, rissen die Haushalte die Bauten freiwillig ab und stellten so die freie Kanalfläche wieder her.

„Wir wissen, dass unsere Erweiterung und die Errichtung des Eisengerüsts, das in den Entwässerungsgraben hineinragt, falsch ist, deshalb sind wir bereit, den Abriss auf Verlangen der lokalen Regierung zu akzeptieren“, sagte Herr TVT, einer der vier Haushalte.

In Wirklichkeit beruhte der Erfolg des Falles nicht auf einer rein administrativen Anordnung. Er war das Ergebnis einer Kombination aus Rechtsgrundsätzen und dem Geist einer „festen Kenntnis des Gebiets – proaktiv von der Basis aus – sofortigen Lösung“.

Die Umsetzungsmethode der Bezirksregierung von An Cuu besteht darin, regelmäßig periodische Treffen abzuhalten und einen engen Koordinierungsmechanismus zwischen dem Volkskomitee des Bezirks und den Anwohnergruppen, der örtlichen Polizei, der Vaterländischen Front und den soziopolitischen Organisationen einzurichten, um Probleme, die an der Basis entstehen, umgehend zu erkennen und zu beheben und die Bildung von "Brennpunkten" zu verhindern.

Eine reibungslose, proaktive und bürgernahe Regierungsführung trägt nicht nur zur Lösung konkreter Probleme bei, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Regierung. Sie ist zudem die Grundlage für eine schlanke, aber effiziente, bürgernahe und dennoch starke Regierung, die sich zu einem effektiven Koordinierungszentrum für lokale Aktivitäten entwickelt.

Die Stadt muss zu ihrer wahren Bedeutung zurückgeführt werden.

„Nach dem Abbau besteht die Aufgabe nun darin, den wiederhergestellten Graben zu erhalten. Der renaturierte Grabenbereich wird weiterhin regelmäßig vom Bürgerservicezentrum und den Spezialkräften des Bezirks An Cuu inspiziert und überwacht. Die örtliche Polizei und die Anwohnervertreter sind mit der Verwaltung, der Gewährleistung der Sicherheit und der Verhinderung erneuter Bebauung beauftragt. Darüber hinaus werden die Haushalte gebeten, aktiv auf Umwelthygiene zu achten, Epidemien vorzubeugen und diese zu bekämpfen sowie die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern“, bekräftigte Frau Hoang Thi Nhu Thanh, stellvertretende Parteisekretärin und Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks An Cuu.

Der Fall der Gasse 56 Duy Tan ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem sich stark verändernden Stadtmanagement des Bezirks An Cuu, das sich in Richtung des Mottos „5 Nein – 3 Ja“ entwickelt: Kein Müll, kein Lärm, keine Drogen, keine sozialen Missstände, keine ungebildeten Kinder. Ein stabiles Leben, eine saubere Umwelt und ein zivilisierter städtischer Lebensstil.

Die Bezirksverwaltung von An Cuu hat ein klares Aktionsmotto formuliert: „Saubere Infrastruktur – reibungsloser Verkehr – gepflegtes und zivilisiertes Stadtbild“. Öffentliche Plätze, Entwässerungsgräben, Straßen, Gehwege usw. müssen wieder ihrer ursprünglichen Funktion und ihrem Wert zugeführt werden. Jegliche widerrechtliche Nutzung oder Missbrauch wird umgehend aufgedeckt und geahndet. Ergänzend dazu werden technische Lösungen wie Stadtverschönerungsmaßnahmen eingesetzt, um ein modernes An Cuu zu schaffen, das seine Identität bewahrt und den Bedürfnissen der Bevölkerung bestmöglich gerecht wird.

Von kleinen bis zu großen Problemen – der Vorfall in der Gasse 56 Duy Tan ist ein typisches Beispiel dafür: Wenn die Regierung ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt und die Bevölkerung umfassend konsultiert, gibt es kein unlösbares Problem. Stadtmanagement darf nicht nur eine Flickwerk-Lösung sein, sondern muss eine langfristige Strategie verfolgen, die von jeder kleinen Gasse und jedem illegalen Bau ausgeht und konsequent korrigiert, um städtische Ordnung, Kultur und Disziplin von Grund auf wiederherzustellen.

Artikel und Fotos: Anh Phong

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/tra-lai-khong-gian-do-thi-nhin-tu-mot-cuoc-thao-do-156329.html